
Ihr Aufenthalt
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist bei psychischen Problemen für Sie da. Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt bei uns: Was sollten sie mitbringen, was nicht, Speisenangebot etc.
Informationen für Ihren Aufenthalt in der Klinik für Psychiatrie in Berlin-Schöneberg
Was kann ich mitbringen?
Bitte bringen Sie für Ihren Aufenthalt normale Alltagskleidung mit. Zusätzlich sind für die Teilnahme an den Bewegungstherapien auch Sportkleidung und Turnschuhe sinnvoll. Darüber hinaus bitten wie Sie auch alle erforderlichen Utensilien zum Übernachten Nachtwäsche, Bade- oder Morgenmantel, Hausschuhe und Toilettenartikel mitzubringen. Gerne können Sie, wenn gewünscht, auch Ihre eigenen Handtücher mitbringen. Alternativ werden diese, wie auch die Bettwäsche, durch die Klinik gestellt. Alle Stationen bieten Ihnen, Kapazität vorausgesetzt, die Möglichkeit, Ihre eigene Wäsche zu waschen. Uns selbstverständlich können Sie alles mitnehmen was Ihnen Freude bereitet wie z.B. Bücher, Zeitschriften, Handarbeiten, Spiele und ggf. mobile Endgeräte wie Handy und Tablets.
Außerdem können Sie natürlich alles mitnehmen, was Ihnen Freude macht wie z.B. Bücher und Zeitschriften, Handarbeiten, Spiele, …
Was sollte ich zu Hause lassen?
Wir bitten Sie auf die Mitnahme eigener Fernseher o.ä. zu verzichten. Sie finden auf den Stationen jeweils einen Fernseher in den jeweiligen Gruppenräumen. Wie würden Sie darüber hinaus bitten kostbare Gegenstände wie Schmuck, teure PCs oder andere technische Geräte und größere Geldbeträge zu Hause zu lassen, da die Klinik bei Verlust dafür keine Haftung übernehmen kann.
Was muss ich beachten?
Unsere Klinik versteht sich als therapeutische Einrichtung mit dem Ziel die Abstinenzmotivation aller unserer Patient*innen zu erhöhen. Aus diesem Grunde ist in unserer Klinik der Konsum von Alkohol und Drogen jeder Art grundsätzlich nicht gestattet.
Darüber hinaus ist das Rauchen auf dem gesamten Gelände der Klinik nur in ausgewiesenen Raucherzonen möglich.
Speiseangebot
Das täglich wechselnde Speiseangebot können Sie unserer Speisekarte entnehmen. Sollten Sie weitere Fragen zum Angebot haben sprechen Sie gerne das Pflegepersonal der Station an oder wenden Sie sich an die Mitarbeiter*innen der Vivantes Speiseversorgung bei deren Besuchen auf Station. Unsere Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Zusammenstellung Ihrer persönlichen Malzeiten.
Bistro
Café "Insel"
Für Patient*innen und ihre Angehörigen bietet das Café "Insel" im Erdgeschoss von Haus 17 Kaffee, Tee, Cola, Fanta, Mineralwasser und diverse selbstgebackene Kuchen, auf Wunsch mit frischer Schlagsahne. Im Sommer kommt noch Eis dazu. Kuchen, Eis und Getränke werden zu kleinen Preisen verkauft. Patient*innen und Angehörige können hier bei netter Atmosphäre zusammensitzen und während der Sommermonate auf der Terrasse den Sonnenschein genießen.
Das Café wird an jedem 2. und letzten Donnerstag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr von unserer Ergotherapie bewirtschaftet und immer dienstags von 13:00 – 16:00 Uhr im Rahmen der arbeitsbezogenen Ergotherapie von Patient*innen der Hartmut-Spittler-Fachklinik für Entwöhnungstherapie.
Patientenbibliothek
Wir freuen uns sehr, allen Patient*innen und Mitarbeiter*innen des Klinikums eine große Auswahl an Romanen, Krimis, Sach- und Fachbüchern sowie fremdsprachige Literatur zur Verfügung stellen zu können.
Die Ausleihe ist kostenlos, das Ausleihverfahren erklären wir Ihnen gern vor Ort.
Sie suchen noch ein Geschenk? Wir bieten eine Vielzahl von neuwertigen Büchern zur Mitnahme gegen eine kleine Spende an. Kommen Sie einfach vorbei!
Unsere Öffnungszeiten
Mo, Di und Fr 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Do 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Patient*innen können während unserer Öffnungszeiten das Internet nutzen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Bibliotheksteam
Tel. (030) 130 20 2856
Kontakt für Buchspenden:
Sandra Icks
sandra.icks@vivantes.de
Tel. (030) 130 20 2856
Die Bibliothek ist ein Kooperationsprojekt des ambulanten Trägers KommRum e.V. und Vivantes und bietet seelisch erkrankten Menschen eine Beschäftigungsmöglichkeit.
Post
Lob und Kritik
Haben Sie Fragen, Wünsche oder ein Problem, dann kommen Sie jederzeit auf die Mitarbeiter unserer Klinik zu, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Anregungen, Lob oder Kritik auch schriftlich an uns richten. Die Möglichkeit hierfür ist auf allen Stationen und Tageskliniken mittels speziell hierfür vorgehaltener Briefkästen gegeben.
Alternativ können Sie auch das Vivantes Kontaktformular nutzen, um sich mit uns in Verbindung zu setzen. Bitte geben Sie dabei an, auf welche Vivantes Einrichtung (z.B. Klinik und Station) sich Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Anliegen beziehen. Vielen Dank!
Bei Problemen mit der Behandlung oder anderen Umständen, welche Sie nicht direkt mit uns klären möchten, können Sie sich alternativ gerne auch an die Patientenfürsprecherin wenden. Diese setzt sich für Ihre Belange ein und nimmt Ihre Wünsche, Beschwerden sowie Kritik über die medizinische, pflegerische und sonstige Versorgung im Krankenhaus auf und vertritt diese Anliegen gegenüber dem Krankenhaus. Ihr Einverständnis vorausgesetzt kann die Patientenfürsprecherin sich jederzeit unmittelbar an die Krankenhausleitung oder die zuständigen Behörden wenden. Dabei arbeitet die Patientenfürsprecherin unserer Klinik ehrenamtlich und ist in allen Belangen unabhängig, nicht weisungsgebunden und unterliegt der Schweigepflicht.
Wöchentliche Sprechstunde immer freitags:
16.00 bis 16.30 Uhr, Haus 17, Raum 0.025
Tel.: (030) 130 20 2774
E-Mail: patf-viv.avk-2@berlin.de
Außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Gerne sucht die Patientenfürsprecherin Patient*innen auch persönlich auf der Station auf.