Ernährungsmedizinerin: "Abnehmspritze macht ohne Lebensstiländerung keinen Sinn"

Frau Prof. Dr. Rubin, was ist der Vorteil von Abnehmspritzen?
Medikamente wie die Abnehmspritze können wie ein Katalysator wirken: Die Wirkstoffe Tirzetapid oder Semagludit hemmen den Appetit und sorgen für eine vorzeitige Sättigung. Dadurch wird auch oft kalorienreiches Snacking zwischendurch vermieden. Laut Zulassungsstudien kann mit der Abnehmspritze das Gewicht um bis zu 22 % des Ausgangsgewichts im Jahr reduziert werden. Aber ohne eine dauerhafte Umstellung des Lebensstils sind die Abnehmerfolge nicht nachhaltig.
Warum funktioniert die Abnehmspritze nicht ohne Änderung des Lebensstils? Warum ist es sogar Vorgabe, dass diese Medikamente nur in Kombination mit Lebensstilprogrammen verschrieben werden dürfen?
Es ist inzwischen belegt, dass Patient*innen, die nach Absetzen der Spritze nicht körperlich aktiv bleiben, wieder zunehmen. Lebensstilprogramme, die Ernährungsberatung und Bewegungseinheiten umfassen, sind daher essenziell für den langfristigen Erfolg. Daher haben wir das Programm „Fit for Life“ entwickelt, bei dem auch die Abnehmspritze verschrieben werden kann, wenn die Voraussetzungen stimmen. Es besteht vor allem aus mehr Bewegung und einer gesunden Ernährungsweise, und das sollte eben auch nach Absetzen der Medikamente beibehalten werden, um nicht wieder zuzunehmen.

Welche Unterstützung bieten Sie Ihren Patient*innen im „Fit for Life“-Programm?
Wir bieten individuelle Betreuung und Beratung: Von Arztgesprächen und diagnostischem Checkup samt Laborwerten bis hin zur Begleitung bei der mindestens sechsmonatigen Therapie. Die Therapie besteht vor allem aus Ernährungsumstellung und Bewegung. Dabei kann die Abnehmspritze helfen.
Welches ist die beste Ernährung und die beste Bewegung für Gewichtsreduktion?
Auch das ist für jeden Menschen individuell anders. Wir suchen gemeinsam mit unseren Patient*innen nach der geeigneten Diät und nach passenden Sportangeboten. Es ist wichtig, individuelle Präferenzen zu berücksichtigen, denn schließlich soll das ja auch durchgehalten werden. Wer also nicht joggen mag, für den finden wir einen anderen Sport. Wir gründen Sportgruppen zusammen mit unserer Physiotherapie, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Denn mit Menschen, die das gleiche Ziel haben, kann Sport gleich viel mehr Spaß machen.
Was die Ernährung angeht: Wir helfen bei der Ernährungsumstellung und bieten verschiedene Diäten an, um die individuell beste Methode zu finden. Das kann Intervallfasten sein oder beispielsweise auch eine Low-Carb-Diät. Denn nicht jeder hat ja dieselben Essensvorlieben. Wenn jemand also auf Pizza, Brot oder Nudeln nicht verzichten will, muss das nicht sein.
Welche gesundheitlichen Erfolge können durch Gewichtsreduktion erzielt werden?
Durch Gewichtsabnahme bei starken Übergewicht oder Adipositas können viele Folgeerkrankungen, wie Diabetes oder Fettleber, zurückgedrängt werden. Der Körper stellt sich um, und die Risiken für kardiovaskuläre Erkrankungen und andere Folgeerkrankungen werden reduziert. Auch die Lebensqualität verbessert sich, da Bewegung mehr Spaß macht und leichter fällt. Durch Gewichtsreduktion und gesunden Lebensstil kann man tatsächlich wieder gesünder werden.

Kann jede und jeder die Abnehmspritze mit Programm bei Ihnen bekommen? Oder anders gefragt: Für wen ist die Abnehmspritze zur Gewichtsreduktion zugelassen?
Diese Medikamente sind ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 27 mit Folgeerkrankungen und ab einem BMI von 30 ohne Folgeerkrankungen zugelassen. Zu den Folgeerkrankungen zählen beispielsweise Fettleber, Bluthochdruck oder Diabetes. Wir entscheiden es in jedem Einzelfall, ob die Abnehmspritze das richtige Medikament ist.
Die Abnehmspritze auf Rezept ist relativ teuer. Was kostet sie Abnehmspritze im „Fit for Life“-Programm?
Die Abnehmspritze allein kostet zwischen 170 - 345 Euro pro Monat, je nach Medikament und Dosis. Die Wirkung der Abnehmspritze ist individuell sehr unterschiedlich. Wir gehen davon aus, dass eine Gewichtsreduktion von 10 Kilogramm mit Hilfe der Abnehmspritze mit dem Wirkstoff Tirzetapid oder aber mit dem Wirkstoff Semagludit zwischen 1.000 - 2.000 Euro kostet, wenn man noch die begleitende Ernährungs- und Bewegungstherapie dazurechnet.
Warum ist die Abnehmspritze auf Rezept bisher so schwierig zu bekommen?
Ein großes Problem ist, dass Ernährungsberatung und Bewegungseinheiten nicht vom Gesetzgeber bezahlt werden – aber dies sind die wichtigsten Bausteine einer nachhaltigen Gewichtsreduktion und ist auch Vorgabe der Arzneimittelhersteller. Das ist natürlich ein Widerspruch. Daher fehlen auch oft die Angebote für solche Programme in unserer Region. Wir versuchen, dies zu ändern, indem wir umfassende Untersuchungen der Organsysteme vor und nach der Therapie durchführen und die Erfolge unserer Programme so messbar machen.
Links
Mehr zum Programm Fit For Life
Mehr zum Vivantes Zentrum für Ernährungsmedizin
Sie haben Fragen? Vereinbaren Sie ein Erstgespräch:
Telefonische Erreichbarkeit: Montag & Freitag 9 - 12 Uhr | Dienstag, Mittwoch & Donnerstag 8 - 15 Uhr
Vivantes Prevention Center