Vestibuläre Migräne: Symptome und Auslöser

Frau Dr. Radtke, vestibuläre Migräne: Was ist das genau?
Seit einigen Jahren weiß man, dass auch Schwindelattacken Symptom einer Migräne sein können. Das können zum Beispiel plötzliche Drehschwindelanfälle sein oder ein schwankendes, unsicheres Gefühl beim Laufen oder auch kurze Schwindelanfälle bei raschen Kopfbewegungen.
Wie häufig kommt die vestibuläre Migräne vor?
Man schätzt, dass zwischen 10 bis 40 Prozent auch Schwindel-Symptome bei ihrer Migräne kennen. Bei etwa einem Prozent der Bevölkerung sind Schwindelanfälle das führende neurologische Symptome im Rahmen der Migräne. Wie bei einer Migräne mit Aura können bei der Migräne mit Schwindel die Schwindelanfälle zusammen mit Kopfschmerzen, aber auch ganz ohne Kopfschmerzen auftreten. Im Unterschied zur Migräne mit typischen Aura-Symptomen, die ja meist nur zwischen 5 bis 60 Minuten anhalten, können die Schwindelanfälle sehr unterschiedlich lang anhalten – manchmal nur Sekunden bis wenige Minuten, manchmal mehrere Stunden oder sogar mehrere Tage.
Wenn der Schwindel ohne Kopfschmerzen auftritt: Wie lässt sich dieser einer Migräne zuordnen und klar als Symptom von anderen Erkrankungen abgrenzen?
Die Ärztin oder der Arzt muss zunächst herausfinden, ob die Patientin oder der Patient eine Migräne mit Kopfschmerzen hat, die vielleicht unabhängig von den Schwindelanfällen auftreten. Wenn dies der Fall ist, können typische Migränesymptome wie eine Aura oder eine ausgeprägte Licht- und Geräuschempfindlichkeit während der Schwindelanfälle ein Hinweis dafür sein, dass es sich um eine Migräne mit Schwindel handelt. Außerdem sollten andere Schwindelerkrankungen ausgeschlossen werden, die mit einem Migräne-Schwindel verwechselt werden können. Dazu müssen je nach Art der Schwindelanfälle weitere Untersuchungen wie zum Beispiel ein MRT, eine HNO-ärztliche Untersuchung oder auch Herz-Kreislauf-Untersuchungen erfolgen.

Gegen Schwindel und Übelkeit helfen Medikamente, die die Gleichgewichtsfunktionen dämpfen und die auch zum Beispiel gegen Reisekrankheit eingesetzt werden.
Was sind Auslöser einer vestibulären Migräne?
Auslöser des Schwindels bei Migräne sind dieselben wie bei einer Migräne mit oder ohne Aura. Es wird vermutet, dass bestimmte Botenstoffe, die während des Migräne-Anfalls ausgeschüttet werden, im Gleichgewichtsorgan oder im Gleichgewichtszentrum im Gehirn eine Wirkung haben. Möglicherweise spielen Veränderungen der Hirndurchblutung auch hier eine Rolle.
Was hilft bei einer akuten Schwindelattacke?
Gegen Schwindel und Übelkeit helfen Medikamente, die die Gleichgewichtsfunktionen dämpfen und die auch zum Beispiel gegen Reisekrankheit eingesetzt werden.
Gibt es Möglichkeiten, einer vestibulären Migräne vorzubeugen?
Zur Vorbeugung einer Schwindelmigräne werden dieselben Maßnahmen empfohlen wie zur Vorbeugung von Migränekopfschmerzen. Also regelmäßiger Ausdauersport wie beispielsweise Joggen, Schwimmen, Radfahren, die Anwendung von Entspannungstechniken wie zum Beispiel Yoga, progressive Muskelrelaxation und autogenes Training oder Biofeedback-Techniken. Auch psychologische, zum Beispiel so genannte verhaltenstherapeutische Verfahren können helfen, insbesondere wenn auch eine Depression oder eine Angststörung bestehen. Wenn man solche nicht-medikamentösen Maßnahmen regelmäßig anwendet, merkt man dann, dass die Migräne weniger häufig auftritt und Attacken weniger schwer verlaufen.
Wie sieht es bei Schwindelmigräne mit Prophylaxe-Medikamenten aus?
Für den Migräneschwindel gibt es noch nicht so viele gute Studien dazu, welche Medikamente, die in der Migräneprophylaxe eingesetzt werden, am besten helfen. Hier sollten Patient*innen mit ihrem Arzt sprechen, um das für sie am besten geeignete Medikament zu finden.