
Programm
Fachtagung - Freitag, 16.03.2018
13:00 - 13:05 | Begrüßung und Eröffnung (A. Schmitt) |
13:05 - 13:15 | Rückenreport - Update zu Ursachen der Chronifizierung von Rückenschmerzen (Ch. Woiciechowsky) |
13:15 - 15:00 | Session 1 |
13:15 - 13:35 | Spinetracer - eine neue diagnostische Methode zur Beurteilung der Wirbelsäulenfunktion und -dysfunktion außerhalb der Bilddiagnostik (Ch. Stein) |
13:35 - 13:55 | Fasziendistorsionsmodell – Können 6 Beschwerdemuster die Ursache von Rückenschmerzen erklären? (L. Trimmel) |
13:55 - 14:10 | Cranio-mandibuläre Dysfunktion – Gibt es Interaktionen zwischen Kiefergelenk, Nacken und Rücken? (N. Giannakopoulos) |
14:10 - 14:25 | Myofasziales Schmerz-Syndrom - Was steckt dahinter? (K. Engel) |
14:25 - 14:40 | Triggerpunkte und ihre Rolle bei Rückenschmerzen (G. Sütfels) |
14:40 - 14:55 | Neurologische Differentialdiagnosen bei Rückenschmerzen (B. Schmitz) |
14:55 - 15:10 | Diskussion |
15:10 - 15:20 | Pause und Besuch der Industrieausstellung |
15:20 - 17:00 | Session 2 |
15:20 - 15:35 | Das Tensegrity Konzept - ein faszientherapeutischer Ansatz zur effektiven konservativen Schmerztherapie (Ch. Stein) |
15:35 - 15:50 | Die Bedeutung der Fascia thoracalumbalis für Rückenschmerzen und wie man sie trainiert (M. Roßmann) |
15:50 - 16:05 | Reiki - Wer hilft hat recht - Hilfe bei Rückenschmerzen durch eine japanische Heilmethode (B. Grobbecker) |
16:05 - 16:20 | Wie können orthomolekulare und regenerative Lebensstilmedizin Rückenschmerzen lindern? (Th. Scheiders) |
16:20 - 16:35 | Die Komplexbehandlung von Rückenschmerzerkrankungen im Rahmen des ANOA-Konzeptes (W. Seidel) |
16:35 - 16:50 | Propriozeptives Training - Ist ein Training sinnvoll, das nicht dem Muskelaufbau dient und auch die Kraft nicht vergrößert? (F. Pauli) |
16:50 - 17:00 | Diskussion |
17:00 - 18:00 | Besuch der Industrieausstellung |
16:00 - 17:00 | Workshops (Ärzte) Evospine GmbH |
Fachtagung - Samstag, 17.03.2017
09:00 - 10:00 | Session 3 |
09:00 - 09:20 | Radiofrequenztherapie gepulst und nicht (O. Rohof) |
09:20 - 09:30 | Neuromodulation - Die Möglichkeit der Hemmung von Schmerzbahnen (G. Auf) |
09:30 - 09:45 | SMART-Studie - Radiofrequenz-Ablation beim discogenen Rückenschmerz (Ch. Topar) |
09:45 - 10:00 | Botulinumtoxin – eine neue Behandlungsoption bei Rückenschmerzen? (D. Hopmann) |
10:00- 11:00 | Session 4 |
10:00 - 10:15 | „Die unsichtbare Operation“ - Endoskopie an der Wirbelsäule (Ch. Woiciechowsky) |
10:15 – 10:30 | Perkutane und thorakoskoische Verfahren – Die Chirurgie der kleinen Schnitte (H.-J. Erli) |
10:30 - 10:45 | Der biologische Bandscheibenersatz – Ist eine Reparatur der geschädigten Bandscheibe möglich? (M. Endres) |
10:45 - 11:00 | Wie können Navigation und Neuromonitoring die Chirurgie sicherer und kleiner gestalten? (M. Cabraja) |
11:00 - 11:15 | Diskussion |
11:15 - 11:30 | Pause und Besuch der Industrieausstellung |
11:30 - 12:30 | Session 5 |
11:30 - 11:45 | Frühmobilisation nach Wirbelsäulenoperationen im strömenden Wasser im Spitzensport und im Alltag (R. Günzl) |
11:45 - 12:00 | Rehabilitation nach Wirbelsäulen-OP: Der richtige Zeitpunkt – Inhalt – Eigenverantwortung für ein gutes return to life (V. Liefring) |
12:00 – 12:15 | Bedeutung von Ernährung für Regeneration, Training und Muskelaufbau (M. Claussen) |
12:15 - 12:30 | Bericht eines Sportlers |
12:30 - 13:00 | Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
Patientenforum - Samstag, 17.03.2017, 13.00 bis 17.00 Uhr
13:00 - 15:00 | Session 1 |
13:00 - 13:15 | Kieser-Training – Wie effektiv ist das Geräte-gestützte Krafttraining? (D. Aguayo) |
13:15 - 13:30 | Sinn und Unsinn der medizinischen Trainingstherapie (R. Thomas) |
13:30- 13:45 | Ergonomie am Arbeitsplatz und Zuhause - Rückenschmerzen Vorbeugen durch Entlastung (D. Putzar) |
13:45 - 14:00 | Wenn Muskeln schmerzen... Die Bedeutung von Triggerpunkten (G. Sütfels) |
14:00 - 14:15 | Das Anti-Aging-Konzept. Wie kann Ernährung Verschleissprozesse im Körper beeinflussen? (M. Claussen) |
14:15 - 14:45 | Sportmedizinischer Bericht von den Winterspielen 2018 (B. Wolfarth) |
14:45 - 15:00 | Bericht eines Sportlers (Kay Matysik, deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler) |
15:00 - 15:15 | Pause und Besuch der Industrieausstellung |
15:15 – 16:00 | Podiumsdiskussion
|
16:00 – 17:00 | Marktplatz – Workshops (Patienten) |