Medizinische Angebote
Die Klinik für Geriatrie in Berlin-Reinickendorf bietet Patientinnen und Patienten eine spezialisierte Behandlung im Rahmen der geriatrischen Komplextherapie an.
Internistische Altersmedizin in der Geriatrie in Reinickendorf
Schwerpunkte der Behandlung
- Nachbehandlung nach / bei akuten Ereignissen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Stürzen
- Herz-Kreislauferkrankungen (z.B. Herzschwäche, koronare Herzkrankheit)
- Gefäßerkrankungen (z.B. Bluthochdruck, periphere Verschlusskrankheit)
- Nieren- und Gefäßerkrankungen (z.B. Nierenfunktionsstörungen, Gefäßschädigungen)
- Pulmologische Erkrankungen (z.B. Bronchitis, Pneumonie)
- Alterstraumatologie (z.B. Frakturen, Gelenkersatz)
- Stoffwechselkrankheiten (z.B. Diabetes mellitus, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Fettstoffwechselstörungen)
- Verifizierung von Sturzereignissen und Zuständen von Bewusstlosigkeit
- Akute und chronische Schmerzsyndrome
- Geriatrische Onkologie
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Parkinsonkrankheit, Epilepsie)
- Neuropsychiatrische Alterskrankheiten (z.B. akute oder chronische Hirnfunktionsstörungen)
- Psychiatrische Alterserkrankungen (z.B. Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen)
Diagnostik
Physiotherapie/Krankengymnastik
Die Physiotherapie bietet ein umfassendes therapeutisches Spektrum zur Linderung von Schmerzen, Verminderung körperlicher Einschränkungen und damit zur Verbesserung und Steigerung von Wohlbefinden und Lebensqualität.
Aktive und passive Bewegungsübungen
Therapie nach Bobath, PNF u.a.
Krankengymnastik (am Übungsgerät)
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Atemtherapie / Reflektorische Atemtherapie
Herz- Kreislauftraining
Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik
Gerätegestützte Krankengymnastik
Beckenbodentraining bei Inkontinenz
Amputationsnachsorge (Pellose, Heißluft, Kryotherapie)
Klassische Massagetherapien
Gruppengymnastik
Ergotherapie
Mit der Ergotherapie trainieren Patient*innen die Aktivitäten des alltäglichen Lebens, um größtmögliche Eigenständigkeit wiederherzustellen. Auch der Umgang mit Hilfsmitteln oder Bewältigungsmechanismen werden vermittelt.
- Motorisch-funktionelle Therapie
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Neuropsychologisch orientierte Behandlung
- Alltagsorientiertes Selbsthilfetraining
- Selbsthilfe- und Haushaltstraining
- Rollstuhlversorgung und Rollstuhltraining
- Hilfsmittelberatung, -abklärung und -versorgung
- Aktivierende Gruppentherapie
- Handwerkliches und kreatives Gestalten
Logopädie
Störungen der Sprache, in der Wortfindung oder auch beim Schlucken können z.B. nach Durchblutungsstörungen oder nach einem Schlaganfall auftreten. Die logopädische Therapie soll helfen durch:
- Neurolinguistische Aphasietherapie (NAT)
- Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie (MODAK)
- Promoting Aphasics´Communicative Effectiveness (PACE)
- Reduzierte Syntaxtherapie (REST)
- Sprechtherapie, z.B. bei Dysartrophonie
- Stimmtherapie, bspw. über Atemrhythmisch Angepasste Phonation (AAP) nach Coblenzer/Muhar oder Lee Silverman Voice Treatment (LSVT)
- Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie) und fazialen Paresen in Anlehnung an Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF), Fazioorale Trakttherapie (FOTT) oder Orofaziale Regulationstherapie (ORT)
- Kommunikationstraining
Neuropsychologie
Die Neuropsychologie untersucht mittels standardisierter Testverfahren und behandelt Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit (Hirnleistungsstörungen, z.B. Aufmerksamkeits- und Gedächtnisschwächen), des Verhaltens und des Empfindens. Zudem gibt sie Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und bei der Bewältigung emotionaler Belastungen.
Ernährungsberatung
Bei der Ernährungsberatung werden der Ernährungszustand bestimmt. Es erfolgt eine Anamnese mit Ernährungsprotokoll. Zusätzlich findet eine Beratung der Patient*innen und deren Angehörige statt, wenn Mangelernährung, Diabetes mellitus, gastrointestinale Erkrankungen und/oder eine Niereninsuffizienz vorliegen.
Musiktherapie
- Körperliche und geistige Aktivierung
- Aktivieren von Selbstheilungskräften
- Reaktivierung von Lebensfreude
- Fördern der Sinneswahrnehmung durch Selbsterfahrungen
- Transfer innerer Bilder nach außen anregen und Biographiearbeit
- Möglichkeiten zum verbalen Ausdruck eröffnen
- Förderung der Handlungskompetenzen und sozialen Kompetenzen
- Entspannung
Sozialdienst
Ältere Menschen bedarf es an regelmäßiger sozialer Unterstützung. Unser Sozialdienst
- berät Sie bezüglich der Pflegeversicherung
- organisiert Pflegeheimunterbringung
- organisiert eine Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
- unterstützt Sie bei Widerspruchsverfahren im Bereich Pflegeversicherung oder Rehabilitation
- vermittelt ambulante Pflegedienste
- beschafft Hilfsmittel für den häuslichen Bereich
- meldet Sie zu einer Anschlussheilbehandlung, falls Indikation vorhanden
- hilft Ihnen bei Antragsverfahren (z.B. Pflegestufe, Sozialhilfe)
- leitet ggf. eine gesetzliche Betreuung ein
- berät Sie und Ihre Angehörige, wenn gewünscht, bei weiterführenden Entscheidungen