EFA mit Patientin im Bett bei Durchführung EEG
030 130 12 1513 Am Nordgraben 2, 13509 Berlin Reinickendorf
Anfahrt & Kontakt
Allgemeiner Kontakt
Berliner Epilepsiezentrum Vivantes
im Vivantes Humboldt-Klinikum
Am Nordgraben 2
13509 Berlin Reinickendorf
E-Mail: epilepsiezentrum.huk@vivantes.de
Klinik für Neurologie

Berliner Epilepsiezentrum Vivantes

Das Berliner Epilepsiezentrum Vivantes (BEV) ist von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie zertifiziert.

Als Teil der Klinik für Neurologie am Vivantes Humboldt-Klinikum können hier einerseits Menschen, die mit einem erstmaligen epileptischen Anfall meist über die Rettungsstelle in unsere Klinik kommen, mit modernsten technischen Möglichkeiten untersucht werden, um bereits zu diesem Zeitpunkt eine korrekte diagnostische Einordnung vornehmen zu können.

Andererseits finden auch Menschen mit lange bestehender chronischer Epilepsie in unserem interdisziplinären Team sowohl optimale medizinische Behandlung als auch therapeutische und psychosoziale Unterstützung. Dies erfolgt im Rahmen ambulanter Behandlungsangebote sowohl in unseren angegliederten Ambulanzen (Medizinsche Versorgungzentren MVZ) in Reinickendorf und in Kreuzberg als auch bei einer stationären Behandlung im Humboldt-Klinikum.

Portrait Bettina Schmitz

Epilepsie ist die häufigste chronische Erkrankung des Nervensystems, die auch junge Menschen betrifft.

Leitung der Klinik für Neurologie am Humboldt-KlinikumProf. Dr. Bettina Schmitz

Epileptische Anfälle sind ein sehr häufiges neurologisches Phänomen, und Epilepsien gehören zu den wichtigsten neurologischen Erkrankungen. Menschen jeden Alters können davon betroffen sein, und neben den epileptischen Anfällen und deren Behandlung gibt es oft auch psychosoziale Herausforderungen im Umfeld der Erkrankung.

Als Teil der Klinik für Neurologie am Vivantes Humboldt-Klinikum richtet sich unser Angebot an Menschen, die sich mit Epilepsie und anderen anfallsartigen Ereignissen bei uns vorstellen. Wir möchten sowohl unseren Patientinnen und Patienten als auch den behandelnden ärztlichen Kolleginnen und Kollegen helfen, wichtige Fragen zu Epilepsie und epileptischen Anfällen schnell und eindeutig zu beantworten:  

  • Handelt es sich bei dem Ereignis um einen epileptischen Anfall?
  • Liegt eine Epilepsie vor? Um welches Epilepsiesyndrom handelt es sich?
  • Hat die paroxysmale Störung eine andere Ursache?
  • Welche individuelle Behandlung ist für den jeweiligen Patienten am besten geeignet?

Hierfür stehen sowohl ambulant als auch stationär unterschiedliche Behandlungsangebote zur Verfügung

Über unsere detaillierten Leistungen zur Behandlung der Epilepsie, zur Schwangerschaftsbegleitung und in der Forschung

Berliner Epilepsiezentrum klärt auf:

Viele Frauen mit Epilepsie wünschen sich ein Kind, sind aber unsicher, ob ihre Erkrankung für sie selbst oder ihr Kind mit besonderen Risiken einhergeht. Es gibt in der Regel keinen Grund, warum eine Frau mit Epilepsie keine Kinder bekommen sollte.

Schwangerschaft & Epilepsie

Terminvereinbarung Berliner Epilepsiezentrum Vivantes

Terminvereinbarung ambulant:

Terminvereinbarung stationär:

   

Unser Team am Berliner Epilepsiezentrum Vivantes

Case Management

Zentrum für Epilepsie

Maxi Dreke

030 130 12 1513
Maxi Dreke

Oberarzt

Dr. Florian Weißinger

030 130 12 2246
Florian Weißinger

Fachkoordinator

interdisziplinäre Therapie

Florian Pauli

030 130 12 2615
Florian Pauli
Fortbildung
Arzt-Patienten-Dialog Kommunikation zwischen Arzt und Patient
Fortbildung ansehen
Fortbildung
Symposium Herz & Hirn
Fortbildung ansehen
Fortbildung
Fehler in der Epileptologie – was waren meine lehrreichsten Fälle?
Fortbildung ansehen
Fortbildung
37. Praxisseminar - Epilepsie und EEG
Fortbildung ansehen
Fortbildung
Dissoziative Anfälle – wie behandeln?
Fortbildung ansehen
Fortbildung
Status epilepticus – welche Behandlung ist in 2025 State of the Art?
Fortbildung ansehen
Infoveranstaltung
Epilepsie
Infoveranstaltung ansehen
Fortbildung
Temporallappenresektionen – was ist das Anfalls-, kognitive und psychosoziale Outcome?
Fortbildung ansehen
Fortbildung
Lifestyle bei Epilepsie – welchen Einfluss haben Sex, Drugs and Rock’n Roll?
Fortbildung ansehen

Neuste Beiträge im Vivantes Blog

Medizinwissen
Epilepsie oder nur ein einzelner epileptischer Anfall – Was Sie über Symptome wissen sollten
Jedes Jahr erleiden viele Menschen einen ersten epileptischen Anfall, der oft mit großen Sorgen verbunden ist. Was Angehörige bei einem Anfall tun
Artikel lesen
Medizinwissen
Was viele über Epilepsie nicht wissen: Gamechanger und Vorurteile
Fast jeder 20. Mensch hat im Leben einen epileptischen Anfall. Eine Epilepsie ist es allerdings erst, wenn sich Anfälle wiederholen. Was sind typische
Artikel lesen
Medizinwissen
Schwanger werden mit Epilepsie: Forscherin macht betroffenen Frauen Mut
„Die meisten Schwangerschaften bei Frauen mit Epilepsie verlaufen heute komplikationslos“, betont die neurologische Chefärztin und
Artikel lesen