
Tagesklinik Motivation
Nach der körperlichen Entgiftung ist ein teilstationärer Entzug in der "Tagesklinik Motivation" im Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf möglich.
Entzugs- und Entgiftungsbehandlung teilstationär in der "Tagesklinik Motivation"

Die "Tagesklinik Motivation" der Klinik für Suchtmedizin bietet zum einen eine teilstationäre qualifizierte Entzugs- und Entgiftungsbehandlung für Menschen ab 18 Jahren mit einer Suchtmittelabhängigkeit an, wenn medikamentöse Maßnahmen nicht im Vordergrund stehen und allenfalls begleitend notwendig sind.
Zum anderen bietet sie eine tagesklinische Behandlung an, wenn eine andere psychische Erkrankung vorliegt und zusätzlich die Abstinenz weiter stabilisiert werden muss mit dem Ziel, sich mit dem komplexen Zusammenspiel zwischen den beiden Erkrankungen auseinanderzusetzen.
„Motivation bei Abhängigkeitserkrankungen“- Was heißt das?
Motivation ist ein innerer Prozess! In der Psychologie kann man unter Motivation alles zusammenfassen, was eine Person dazu bringt, sich dem selbst gesteckten Ziel anzunähern und es zu erreichen und damit im Prinzip alles, was bestimmte Verhaltensweisen auslöst und steuert.
Diese Selbstmotivation einer Person kann durch therapeutische Interventionen von außen angeregt und unterstützt werden. Dies ist insbesondere in der Behandlung von Abhängigkeitsstörungen sowie deren häufigsten Begleiterkrankungen von besonderer Relevanz.
Behandlungsschwerpunkte der Entzugstagesklinik in Berlin-Reinickendorf
Wir bieten zwei Behandlungsschwerpunkte für Patient*innen mit schädlichem und abhängigem Substanzkonsum (insbesondere von Alkohol, Cannabis, Niedrigdosis-Benzodiazepin-Abhängigkeit) sowie psychischen Begleiterkrankungen:
Qualifizierte Entgiftung im tagesklinischen Setting
- Nach einer 5-7-tägigen stationären körperlichen Entzugsbehandlung auf unserer Suchttherapiestation bietet die Tagesklinik Motivation eine nahtlose Weiterbehandlung im Rahmen einer 14- bis 21-tägigen Qualifizierten Entgiftungsbehandlung an.
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer 21- bis 28-tägigen rein tagesklinischen Qualifizierten Entzugs- und Entgiftungsbehandlung mit therapeutischem Schwerpunkt, wenn medikamentöse Maßnahmen nicht im Vordergrund stehen und allenfalls begleitend notwendig sind.
Schwerpunkt-Behandlung von psychischer Begleiterkrankung und Suchtmittelkonsum
Das Risiko einer psychischen Störung ist deutlich erhöht, wenn bereits eine Abhängigkeit für eine bestimmte Substanz besteht und umgekehrt ist es ebenfalls wahrscheinlicher, eine Abhängigkeit zu entwickeln, wenn bereits eine andere psychische Beeinträchtigung besteht. Man spricht dann von Doppeldiagnose. Zu häufigen Begleiterkrankungen gehören beispielsweise
- Depressionen und
- Angsterkrankungen, aber auch
- Psychosen,
- ADHS,
- Posttraumatische Belastungsstörung,
- Somatoforme
- Störungen Persönlichkeitsstörungen u.a.
Wenn die Begleiterkrankung mitbehandelt und dazu die Abstinenz weiter stabilisiert werden muss, bietet die Tagesklinik Motivation in einem 6-wöchigen Behandlungsprogramm an, sich im Gruppen-und Einzelsetting mit dem komplexen Zusammenspiel zwischen den beiden Erkrankungen auseinanderzusetzen.

Ziele der tagesklinischen Entzugs-Behandlung
- Erreichen und Stabilisieren der Abstinenz von Suchtmitteln
- (Wieder-) Aufbau einer gesundheitsförderlichen Tagesstruktur und Förderung eines ausgewogenen Lebensstils
- Verbesserung der Symptome einer Begleiterkrankung
- Verbesserung der Bewältigungsfertigkeiten bei Konsumverlangen und Rückfallprophylaxe
- Risikomanagement und Erarbeitung eines Notfallplans
- Ggf. Beginn oder Optimierung einer begleitenden pharmakologischen Therapie und Erreichen von Sicherheit im Umgang mit Medikamenten
Tagesklinik Entzug: Programm in der "Tagesklinik Motivation" in Berlin-Reinickendorf
- Motivationsfördernde und informationsvermittelnde psychologische Gruppentherapien durch manualisierte Behandlungskonzepte wie z.B. die Modulare Therapie von Cannabisstörungen (CANDIS-Programm)
- Erarbeitung von individuellen Verhaltensstrategien bei Begleiterkrankungen im Einzel- und Gruppensetting
- Ein umfangreiches Angebot an komplementärtherapeutischen Gruppen wie Ergotherapie, Musiktherapie, Entspannungsverfahren, Stressbewältigungstraining, kognitives Training, Achtsamkeitstraining, Bewegungstherapie und Ernährungsberatung
- Regelmäßige Abstinenzkontrollen, Pflegesprechstunde und eine wöchentliche ärztliche Visite
- Informationen zu nachsorgenden Behandlungsmöglichkeiten und konkreten Hilfsangeboten des suchtspezifischen Hilfesystems ergänzt durch die Angebote unseres Sozialdienstes
Kontakt "Tagesklinik Motivation"
Für die Teilnahme an unserem tagesklinischen Programm in Berlin-Reinickendorf gelten gesonderte Aufnahmemodalitäten. In einem telefonischen Erstgespräch klären wir die Indikation sowie individuellen Voraussetzungen und vereinbaren einen Termin zur Aufnahme.
Unsere Tagesklinik ist montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar:
Tel.: 030 130 12 2418
Fax: 030 130 12 2410
E-Mail: tk-nordgraben.huk@vivantes.de