Stage Slider Bild
Zentrum für transkulturelle Psychiatrie

Medizinische Angebote

Die diagnostischen und therapeutischen Angebote der transkulturellen psychiatrischen Institutsambulanz (ZtP) richten sich gemäß den allgemeinen PIA-Richtlinien aus. Unser Schwerpunkt stellt der kultursensible Ansatz und die muttersprachliche Behandlung dar.

Psychiatrische Sprechstunde für Angehörige von Betroffenen des Erdbebens in der Türkei und Syrien

Wir sprechen den Angehörigen derer, die durch die Erdbeben in vielen Städten der Türkei und Syrien am Morgen des 6. Februar 2023 ihr Leben verloren haben, unser Beileid aus und hoffen, dass sich die Verletzten so schnell wie möglich erholen.

Die Psychiatrische Institutsambulanz im Zentrum für transkulturelle Psychiatrie am Vivantes Humboldt-Klinikum möchte sich in Zeiten der Katastrophe an der psychosozialen Unterstützung beteiligen. Hierzu haben wir kurzfristig eine Spezialsprechstunde eingerichtet, die Angehörigen von Erdbebenbetroffenen ab sofort zur Verfügung steht.

Unser multiprofessionelles Team aus Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegekräften und Sozialarbeiter*innen bietet psychiatrisch-psychologische Begleitung und Behandlung in Muttersprache an, bei Bedarf werden auch Dolmetscher*innen hinzugezogen.

Sie erreichen das Behandlungsteam von Oberarzt Herrn Basman wie folgt:
Tel. 030 130 14 1985
E-Mail: sinem.oezdemir@vivantes.de
E-Mail: pinar.can@vivantes.de
E-Mail: guelcan.artar@vivantes.de

Die Spezialsprechstunde findet statt
freitags 13:00 – 15:00 Uhr
Adresse:
Ambulatorium Seelische Gesundheit
Zentrum für transkulturelle Psychiatrie
Waldstraße 86 – 90, 13403 Berlin

Unsere Leistungen

Einzel- und Gruppentherapien

Neben der Einzelbehandlung werden auch bedarfsorientiert Gruppentherapien angeboten, die im Fokus die Beratung, Diagnostik und Behandlung der Patientinnen und Patienten haben. Diese wurden unter dem besonderen Aspekt konzipiert, migrations- und fluchtspezifische Bedürfnisse zu berücksichtigen, sowie Sozial- und Gesundheitskompetenzen zu fördern.

Als bedarfsorientierte Gruppentherapien sind unter anderem folgende Angebote entwickelt worden:

Qualitätsmerkmale

Weiterentwicklung und Ausbau der Fachkompetenz durch Supervision, Intervision, sowie internen und externen Fort- und Weiterbildungen.