
Fortbildungen
11. Infektiologie-Update
23. September 2020, 17:30 bis 21:00 Uhr
Von lebensgefährlich verlaufender Influenza, von Pneumonien, aber auch von der Gürtelrose sind in Deutschland am häufigsten ältere Erwachsene betroffen. Doch die Impfprävention wird noch zu selten genutzt. Diese und andere Aspekte wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
DEGUM Ultraschallkurs/ Anwenderseminar: Leber, Gallenwege und Darm
Samstag, 27. November 2020, 08:45 bis 17:15 Uhr
Hinweis: Die Veranstaltung wurde COVID-19-pandemiebedingt auf Samstag, den 27.11.2021 verlegt.
Nach der Vorstellung des Untersuchungsablaufs und der Normalbefunde wollen wir Ihnen wichtige pathologische Befunde vermitteln. Besonders wichtig sind uns dabei die praktischen Übungen in kleinen Gruppen mit dem Tutor bzw. der Tutorin.
Veranstaltungsort
Vivantes Klinikum Am Urban
Zentrale Endoskopie
Internistische und gastroenterologische Fortbildungen
Januar bis Dezember 2020
Aktuelle Themen der Gastroenterologie, Hepatologie, GI Onkologie, Diabetologie, Endokrinologie, Stoffwechselkrankheiten und Infektiologie.
Vergangene Veranstaltungen
23. Oktober 2019: Leberzirrhose
Lebererkrankungen nehmen deutlich an Häufigkeit zu - umso wichtiger ist das rechtzeitige Erkennen von Komplikationen und deren Therapie, besser noch deren Prävention. Deshalb wollen wir gemeinsam mit Ihnen das Management von Komplikationen der Leberzirrhose diskutieren.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
25. September 2019: 10. Infektiologie-Update
Mit der MALDI-TOF-Massenspektrometrie wird aktuell die zeitnahe mikrobiologische Diagnostik von Blutstrominfektionen „revolutioniert”. Wir laden Sie ein, mit uns verschiedene Aspekte dieser neuen Technik sowie auch das Thema „Berlin als Hauptstadt der Syphilis” zu diskutieren.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
9. März 2019: 7. Interdisziplinäres Symposium: Primäre Leberkarzinome
11. Januar 2019: Frühe gastrointestinale Neoplasien
Pramaligne und frühe maligne Neoplasien des Gastrointestinaltraktes nehmen deutlich an Haufigkeit zu. Wir wollen Ihnen deshalb das Management von frühen gastrointestinalen Neoplasien aus der Sicht der Gastroenterologie vorstellen.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
17. Oktober: Chronische Pankreatitis – ein Update
17. Oktober 2018, 17-21 Uhr
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind am Zunehmen. Von besonderem Interesse sind die chronischen Verlaufsformen. Wir stellen Ihnen unsere topmoderne Endoskopie mit den neuesten hochauflösenden Endoskopen und Endosonoskopen sowie unser neu etabliertes Pankreasregister vor.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die gemeinsame Diskussion mit Ihnen.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
22. September 2018: 5. Interdisziplinäres Symposium: Neuroendokrine Neoplasien
19. September 2018: 9. Infektiologie-Update
19. September 2018, 17.30-20.30 Uhr
Wir möchten Sie einladen, häufige klinische Infektionen, wie die Pleuritiden, Weichteil- und Knocheninfektionen, die Urosepsis aber auch die bakteriellen Meningitiden und die PrEP, gemeinsam mit uns zu diskutieren.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
Januar bis Dezember 2018: Internistische und gastroenterologische Fortbildungen
17. Januar 2018: Primäre und sekundäre Leberkarzinome - interdisziplinäre Herausforderungen
Durch die breite Anwendung des Ultraschalls in der Oberbauchdiagnostik werden häufig Leberläsionen als Zufallsbefunde diagnostiziert. Keineswegs muss es sich bei einem “Knoten“ auf der Leber um einen Krebsbefund handeln. Benigne Lebertumore treten weitaus häufiger auf als maligne. Im Falle eines bösartigen Befundes sind Lebermetastasen, d.h. Absiedelungen eines an anderer Stelle gelegenen Primärtumors (z.B. Dickdarmkrebs, Magenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Brustkrebs, Hautkrebs usw.) häufiger als primär in der Leber selbst entstandener Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom = HCC, Cholangiozelluläres Karzinom = CCC). Liegt eine Leberzirrhose vor, sind dagegen HCC und CCC häufiger als Lebermetastasen.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
18. Oktober 2017: Leber, Adipositas & Typ-2-Diabetes mellitus
Adipositas, nichtalkoholische Fettleberentzündung/Steatohepatitis (NASH), Typ-2-Diabetes mellitus sowie deren Komplikationen sind die „neuen“ großen Volkskrankheiten. An Adipositas leiden hierzulande etwa 16 Mio., am Typ-2-Diabetes mellitus etwa 8 Mio. und an NASH etwa 5 Mio. Menschen. Gewiss sind Ernährungsumstellung, tägliche körperliche Bewegung von 30 Minuten und eine Gewichtsreduktion sehr gute Empfehlungen, aber leider nicht immer anhaltend umzusetzen.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
6. September 2017: 8. Infektiologie-Update
Wir möchten Sie einladen, häufige klinische Infektionen wie die Pneumonien, die Clostridium-difficile-Infektionen und die bakteriellen Endokarditiden gemeinsam mit uns zu diskutieren. Die aktuelle Aufbereitung von Seitblick-Duodenoskopien wollen wir im Lichte stattgehabter, postinterventioneller 4MRGN-Ausbrüche besprechen.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
Januar bis Dezember 2017: Internistische und gastroenterologische Fortbildungen
19. und 20. Mai 2017: 6. Hepatologie-Update-Seminar
Angeregt durch die Wünsche der Teilnehmenden des verganegene Jahres wurde das Programm 2017 wieder aktualisiert und variiert. Neu hinzugekommen sind das Hot Topic: "Infektiologie" und die "Radiologie". Aber auch die bewährten, alljährlichen Themen werden Ihnen wieder die aktuelle wissenschaftliche Literatur der Hepatologie und der Hepatobiliären Chirurgie nahebringen.
Veranstaltungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
4. März 2017: 6. Interdisziplinäres Symposium
Primäre Leberkarzinome - auf dem Boden der NASH
Es ist das Anliegen dieses Symposiums, das diagnostische und v. a. therapeutische Vorgehen bei hepatozellulären (HCC) und intrahepatischen cholangiozellulären (CCC) Karzinomen von NASH-Patienten zu diskutieren und interdisziplinär weiter zu entwickeln. Wir haben deshalb Vertreter aller beteiligten Disziplinen zur Teilnahme und Diskussion eingeladen.
18. Januar 2017: Neuroendokrine Dünndarmtumore und GIST des Dünndarms – interdisziplinäre Herausforderungen
Veranstaltungen 2016
12. Oktober 2016: Akute Ischämien im Gastrointestinaltrakt
Gefäßkrankheiten sind sehr häufig. Traditionell konzentrieren sich gefäßmedizinische Fortbildungsveranstaltungen auf Herzkranzgefäße, Schlaganfall und periphere Gefäße. Nur selten stehen die abdominellen GI Gefäße im Fokus des Interesses.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
7. September 2016: 7. Infektiologie update
Bakterien, denen herkömmliche Antibiotika nichts mehr anhaben können, fordern immer mehr Todesopfer. In zunehmendem Umfang hat die Resistenzentwicklung zahlreicher Mikroorganismen auch Einfluss auf die Arbeit in Arztpraxen, Pflegeheimen und anderen Einrichtungen der Krankenversorgung. Problemkeime sind insbesondere die vielfach resistenten gramnegativen Bakterien (4 MRGN wie KPC, Acinetobacter baumannii, Pseudomonas aeruginosa, Serratien etc.) aber auch Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) und resistente Staphylokokken (MRSA).
Veranstaltungsort
Restaurant „Altes Zollhaus“
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
3. September 2016: 20. Berliner SONO-Tag
Eine medizinische Fortbildungsveranstaltung kann nur 20 Jahre lang (über-)leben, wenn sie von Enthusiasmus der Organisatoren ebenso getragen wird wie vom Interesse der Teilnehmer, wenn die Themen Interesse finden, der Wiedererkennungswert stimmt, und wenn die Unterstützung der Partner aus der Industrie nicht versiegt. All das (und vielleicht noch einiges mehr) ist zusammengekommen, und so können wir mit Ihnen zusammen am 03. September 2016 den 20. Berliner Sonotag feiern und genießen. Bitte seien Sie wieder dabei und bringen vielleicht noch eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen mit!
Veranstaltungsort
Kaiserin-Friedrich-Haus
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
2. und 3. September 2016: ERCP Kurse 2016
Leitliniengestützte Theorie und Praxis
Praktische Übungen mit verschiedenen Modellen nehmen mehr als 50% der Kurszeit ein und werden in kleinen Gruppen (max. 4 Teilnehmer) durchgeführt.
Veranstaltungsort
Helios-Klinikum Emil von Behring
Walterhöferstr. 11
14165 Berlin
15. Juni 2016: Das kolorektale Karzinom
Eine interdisziplinäre Herausforderung
Heutzutage wird die Therapie des Darmkrebs für jeden einzelnen Patienten interdisziplinär diskutiert und interdisziplinär durchgeführt. Die Fortbildung liefert Ihnen deshalb ein kompaktes Update der Standard-Diagnostik und -Therapie des kolorektalen Karzinoms, aber auch individuelle Therapieentscheidungen werden diskutiert. Im Rahmen der Qualitätssicherung der Lebermetastasen-Chirurgie wird eine Krankenhaussterblichkeit von weniger als 5% gefordert. In zunehmenden Maße haben lokalablative Verfahren, einschließlich der selektiven internen Radiotherapie (SIRT) an Bedeutung gewonnen für das Management der leberdominanten Metastasierung.
Veranstaltungsort
Restaurant "Altes Zollhaus"
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
3. und 4. Juni 2016: 5. Hepatologie-Update-Seminar
2016 erwartet Sie wieder ein kompaktes und praxisnahes Update zu den wesentlichen Gebieten der Hepatologie und Hepatobiliären Chirurgie. 13 Experten selektieren, präsentieren und kommentieren die relevantesten Studien und stellen sie zur Diskussion. Als Hot Topic bereichert das Thema "Gerinnungsstörungen bei Leberkrankheiten" das Programm. Ebenfalls mit den neuesten Daten dabei – die Endoskopie.
Veranstaltungsort
Auditorium Friedrichstraße
Quartier 110
Friedrichstraße 180
10117 Berlin
30. April 2016: 4. Interdisziplinäres Symposium
NET aktuell: Klassifizierung und Therapie im Umbruch
Nachdem in den vorangegangenen von uns organisierten Symposien das Management der frühen neuroendokrinen Neoplasien und der besonderen NET besprochen und diskutiert wurde und Vorschläge zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen interdisziplinär erarbeitet wurden, ist es das Ziel dieses Symposiums, auf die Entwicklungen und einen eventuellen Umbruch in der Klassifikation und der individualisierten Therapie einzugehen.
Veranstaltungsort
Kaiserin Friedrich-Haus
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
20. Januar 2016: Neoplasien des Pankreas - Eine interdisziplinäre Herausforderung
Die Veranstaltung stellt die aktuellen Entwicklungen bei Pankreasneoplasien vor.
Veranstaltungsort
Restaurant „Altes Zollhaus“
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
Januar bis Dezember 2016: Internistische und gastroenterologische Fortbildungen
Aktuelle Themen der Gastroenterologie, Hepatologie, GI Onkologie, Diabetologie, Endokrinologie, Stoffwechselkrankheiten und Infektiologie
Veranstaltungen 2015
19. November 2015: Koloproktologie update 2015
Essentials der aktuellen Literatur praxisrelevant diskutiert für Chirurgen, Koloproktologen, Gastroenterologen, Onkologen und alle interessierte Kollegen
14. Oktober 2015: Gastroduodenale Ulzera - Ein update
Die Veranstaltung stellt die neuesten hochauflösenden Endoskopien und Blutstillungstechniken vor, die bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre angewandt werden.
Veranstaltungsort
Restaurant „Altes Zollhaus“
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
26. September 2015: Themensamstag „ Leberkrebs ( HCC ) in den einzelnen Facetten"
Die Veranstaltung informiert über auslösende Faktoren, Früherkennung und Therapiemaßnahmen bei Leberkrebs.
Veranstaltungsort
Charité Campus Benjamin Franklin
Hörsaal Pathologie
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
23. September 2015: 6. Infektiologie update
Die Veranstaltung informiert über häufige klinische Infektionen wie Pneumonien, Harninfekte, Helicobacter pylori-Infektion sowie das Vorgehen bei einem 4-MRGN-Ausbruch wie KPC und Impfmöglichkeiten.
Veranstaltungsort
Restaurant „Altes Zollhaus“
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
Januar bis Dezember 2015: Internistische und gastroenterologische Fortbildungen
Aktuelle Themen der Gastroenterologie, Hepatologie, GI Onkologie, Diabetologie, Endokrinologie, Stoffwechselkrankheiten und Infektiologie
Tumorkonferenz - Neuroendokrine Tumoren-Karzinoide KAU
Termine
15.04.2015, 03.06.2015, 05.08.2015, 07.10.2015, 02.12.2015 jeweils 17.00 – 18.30 Uhr
Zertifizierung
zertifiziert mit 3 Pkt. der ÄK Berlin
Veranstaltungsort
Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin, EG, Radiologie, Demoraum 260
Leitung
Prof. Dr. Adam, Dr. Eggeling, PD Dr. Finke, Prof. Dr. Herbst, Prof. Dr. Moskopp, PD Dr. Plotkin, PD Dr. Rickert, Prof. Dr. Scherübl, Prof. Dr. Späth-Schwalbe, Prof. Dr. Wagner
Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie
Tel. (030) 130 22 5201
Fax (030) 130 22 5205
Prof. Dr. H. Scherübl
hans.scheruebl@vivantes.de
Anmeldung über das Sekretariat
doreen.kaehler@vivantes.de
Fax: (030) 130 22 5205
Teilnehmer
für Niedergelassene und Krankenhausärzte der Bereiche Innere Medizin, Chirurgie, Radiologie, Pathologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie
28. Februar 2015: Primäre Leberkarzinome
21. Januar 2015: Neoplasien des Magens - Eine interdisziplinäre Herausforderung
Veranstaltungen 2014
28. Oktober 2014: Berliner Leberring
15. Oktober 2014: Leber und Typ-2-Diabetes mellitus
30. August 2014: Berliner Sonografie-Tag
5. und 6. September 2014: GATE-ERCP-Kurs
24. September 2014: 5. Infektiologie update - Sepsis früh erkennen
Januar bis Dezember 2014: Internistische und gastroenterologische Fortbildungen
Aktuelle Themen der Gastroenterologie, Hepatologie, GI Onkologie, Diabetologie, Endokrinologie, Stoffwechselkrankheiten und Infektiologie
17. Mai 2014: 3. Interdisziplinäres Symposium - Der "besondere" neuroendokrine Tumor: Diagnose und Behandlung
22. Januar 2014: Das kolorektale Karzinom - Eine interdisziplinäre Herausforderung
Veranstaltungen 2013
14. November 2013: Koloproktologie Update 2013
23. Oktober 2013: Das Gallensteinleiden
12. Oktober 2013: Arzt-Patienten-Seminar Lebererkrankungen Update 2013
18. September 2013: 4. Infektiologie update
20. November 2013: InFo-Berlin - Infektiologie im Fokus
1. Juni 2013: Frühe gastrointestinale Neoplasien
23. Januar 2013: Das Ösophaguskarzinom – Eine interdisziplinäre Herausforderung
Januar bis Dezember 2013: Internistische und gastroenterologische Fortbildungen
Aktuelle Themen der Gastroenterologie, Hepatologie, GI Onkologie, Diabetologie, Endokrinologie, Stoffwechselkrankheiten und Infektiologie
Januar bis Dezember 2013: Interdisziplinäre Tumorkonferenz Neuroendokrine Tumoren-Karzinoide
jeden 1. Mittwoch im Monat
1. Juni 2013: FALK GastroForum - Frühe gastrointestinale Neoplasien
25. April 2013: Analgo-Sedierung in der Endoskopie
1. und 2. März 2013: GATE Gastroenterologie - Ausbildung - Training - Endoskopie
23. Februar 2013: Interdisziplinäres Symposium "Primäre Leberkarzinome"
24. - 27. Januar 2013: Ultraschall-Grundkurs