
Medizinische Angebote
Das Klinik für Hämatologie und Onkologie im Vivantes Klinikum Am Urban behandelt ein breites Spektrum an Erkrankungen aus verschiedensten Fachbereichen.
Unsere Schwerpunkte

- alle Erkrankungen aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Hämatologie: Anämien (Blutarmut), Leukämien (Blutkrebs) und Lymphome (Lymphknotenkrebs)
- Onkologie: Krebserkrankungen verschiedener Körperorgane
- Blutgerinnung
- Infektionserkrankungen bei hämatologischen und onkologischen Patienten
- Palliativmedizin
Behandlungen
- Diagnostik und Therapie im stationären Rahmen
- Chemotherapie
- Antikörpertherapien
- Immuntherapien
- Transfusionen
- Schmerztherapien
- Palliativbehandlung
- zielgerichtete Therapieformen
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge in unserem MVZ und unserer Tagesklinik
- Biopsien zur Befundsicherung im Rahmen der Diagnostik sowohl im MVZ als auch in stationären Rahmen
- Schmerztherapie
- Möglichkeit der Behandlung im Rahmen von klinischen Studien
- Betreuung aller Patient*innen während des stationären Aufenthaltes durch Physiotherapie, Psychoonkologie, Seelsorger sowie Sozialdienst sofern dies gewünscht wird
Besondere Leistungen
- Hämatologisches Speziallabor
- Tagesklinische Behandlungen
- Psychosoziale Begleitung von Krebspatienten und deren Angehörigen
- Kunsttherapie bei Krebspatienten
Interdisziplinäre Tumorkonferenz

Tumorkonferenzen sind eine zentrale Einrichtung unseres Zentrums. Sie werden zweimal in der Woche durchgeführt. In der dienstags (ab 15:30 Uhr) stattfindenden allgemeinen Tumorkonferenz werden Patient*innen mit soliden Tumoren sowie hämatologischen Malignomen (insbesondere Lymphomen sowie multiplen Myelomen) besprochen. An dieser Konferenz nehmen Kolleg*innen der internistischen Onkologie, Hämatologie, Viszeralchirurgie, endokrinen Chirurgie, Radiologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Strahlentherapie (Radioonkologie), Gastroenterologie, Gynäkologie, Urologie und gelegentlich Psychoonkologie teil. In der mittwochs (ab 12:30 Uhr) stattfindenden hämatologischen Tumorkonferenz werden insbesondere Patient*innen mit akuten und chronischen Leukämien sowie myeloproliferativen oder myelodysplastischen Neoplasien besprochen. An dieser Konferenz nimmt in der Regel die gesamte Leitung der Klinik teil.
Eine bestenmöglich Beratung
In beiden Konferenz wird auf Basis des aktuellen Wissenstands (Leitlinien der Fachgesellschaften, Publikationen, Kongressberichte) eine Therapieempfehlung ausgesprochen und dokumentiert. Diese Empfehlung wird der Patientin/dem Patienten ausführlich erläutert. Dies erfolgt, falls gewünscht, gerne auch in Anwesenheit von Angehörigen oder Freunden der Patienten/des Patienten.
Niedergelassene Kolleginnen und Kollegen können gerne in einer der beiden Tumorkonferenzen Patient*innen besprechen. Alternativ erhält die Patientin/der Patient zuvor einen Termin in unserem MVZ und wird dann von einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter der Klinik in der Tumorkonferenz vorgestellt.
Anmeldung von Patient*innen für die Tumorkonferenz unter 030 130 222 101.
Allgemeine Tumorkonferenz
Dienstag 15:30 Uhr
EG, Raum 260
Hämatologische Tumorkonferenz
Mittwoch 12:30 Uhr
1. OG, Raum 1.491