Beginn: Samstag, 05.04.2025, 10:00 Uhr. Ende: Sonntag, 06.04.2025, 17:00 Uhr.
Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende
Veranstaltungsnummer: 508
5.April , 10.00 bis 17.00 Uhr, mit Hebamme Sylvia Jungeblut 6. April, 10.00 bis 17.00 Uhr, mit Hebamme Saskia Böhm
1. Tag mit der Hebamme Sylvia Jungeblut Die Geburt
Geburt ist ein besonderes und herausfordernde Ereignis, das ihr gemeinsam schaffen könnt.
An diesem Tag werden wir uns damit beschäftigen, was vor und während der Geburt im Körper der Gebärenden passiert, was euer Baby in dieser Zeit macht und wie ihr als Partner*in eure Partnerin begleiten und stärken könnt.
Alleine und zu zweit könnt ihr Atem-, Massage- und Entspannungsübungen und Geburtspositionen ausprobieren.
Bringt Fragen und eure Wünsche mit.
2.Tag mit der Hebamme Saskia Böhm
Die ersten Wochen nach der Geburt
Das Neugeborene. Verstehen. Verbinden. Versorgen.
Das Hineinversetzen in die vorgeburtliche Erlebniswelt des Kindes schafft tiefere Verbindung und hilft, die Bedürfnisse des Kindes nach der Geburt besser zu verstehen. Welche Erfahrungen und Bedürfnisse bringt ein Neugeborenes mit?
Ein achtsames Handling des Kindes von Anfang an ist ein wichtiges Fundament für seine weitere Entwicklung. Die Pflege eines Babys ist Beziehungsarbeit. Wir werden uns mit praktischen kleinen Übungen zum Handling und mit Selbstwahrnehmungsübungen diesem wichtigen Thema widmen.
Die "Flitterwochen" gestalten
Die ersten Wochen nach der Geburt sind eine besondere Zeit mit intensiven Gefühlen und Herausforderungen. Du erhältst Informationen, die dir helfen, die "Flitterwochen" nach der Geburt nach deinen/ euren individuellen Bedürfnissen vorzubereiten und zu gestalten.
Ihr erhaltet viele Informationen zum Stillen, zum Umgang mit weinenden Babys, zum Babyschlaf, zu postnatalen Depressionen u.v.m..
Dieser Tag ist interaktiv gestaltet. Ich verspreche euch kurzweilige und spannende Stunden!
Die Kursgebühr für die Begleitperson beträgt insgesamt 130,00€ und ist für jeden Tag anteilig ( 65,00€) an die jeweilige Kursleiterin in bar gegen Zahlungsbestätigung zu zahlen.
Die meisten Krankenkassen beteiligen sich an der Übernahme der Kosten nach Einreichung der Zahlungsbestätigung.