Klinik für Hämatologie und Onkologie im Klinikum Am Urban
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Palliativmedizin

Die Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin in Kreuzberg ist unter anderem auf die Palliativmedizin spezialisiert und fokussiert dabei Erkrankungen, die nicht heilbar sind.

Alles über Palliativmedizin in der Klinik für Innere Medizin, Hämatologie und Palliativmedizin Kreuzberg

Was bedeutet palliativ?
Das lateinische Wort pallium heißt Mantel - davon ausgehend wird palliativ verstanden als umsorgen. Palliativmedizin ist die Fachrichtung, die sich mit der ganzheitlichen Behandlung von Erkrankungen beschäftigt, die nicht kurativ behandelbar, das heißt nicht heilbar sind. Anders als viele Menschen denken, beinhaltet sie viel mehr als nur eine Behandlung am Lebensende oder Hospizbetreuung. Es geht darum, körperliche und seelische Beschwerden zu lindern und bei sozialen Problemen zu helfen.
Im Vordergrund steht für uns die Lebensqualität unserer Patient*innen – zu jedem Zeitpunkt einer nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung: Oft leiden Patient*innen unter körperlichen Beschwerden, die zum Beispiel die Atmung oder Verdauung erschweren oder Schmerzen verursachen. Diese Symptome zu lindern, ist ein wichtiges Anliegen.

Angehörige und enge Vertraute sind von einer solchen schweren Erkrankung ebenfalls betroffen und müssen schwierige Situationen bewältigen.
Aus diesem Grund bieten wir Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen Gespräche an, in denen wir ihre Fragen beantworten und den Behandlungsverlauf ausführlich und in Ruhe besprechen können.

Die Klinik beantwortet konkrete medizinische Fragen und bietet Unterstützung an, um die medizinische Gesamtsituation zu verstehen. Die Entscheidung über spezifische Therapien und andere Themen bleibt jedoch immer bei den Patient*innen und gegebenenfalls den Angehörigen.

Das multiprofessionelle Team der Klinik umfasst neben spezialisierten Ärzt*innen und Pflegenden auch Physiotherapie, Sozialberatung, psychoonkologische und seelsorgerische Begleitung. Gern besprechen wir die verschiedenen Möglichkeiten einer weiteren Betreuung zu Hause beziehungsweise in spezialisierten Einrichtungen. Wir möchten dazu beitragen, dass Patientinnen, Patienten und Angehörige auch außerhalb unserer Klinik bestmögliche Unterstützung erhalten.
In unserem Palliativbereich auf der Station 81 können 5 Patient*innen stationär behandelt werden.
Darüber hinaus können in unserer Klinik und im gesamten Klinikum Am Urban Patient*innen von unserem Palliativkonsildienst mitbetreut werden.

Palliativteam:
Oberärzte Palliativmedizin: Dr. med. Martin Alex Pellegrin / Dr. Matthias Hackenthal
Palliativpflege: Hanan Kafrawi (Palliativbereich) / Andrea Trzeciak (Palliativkonsildienst)
Physiotherapie: Georgios Kalikakis
Sozialberatung: Erdmute Leue / Martina Bloedorn
Psychoonkologie: Heike Lampe / Dr. Anja Hermann
Seelsorge: Oliver Dekara
Ambulanter Ricam Hospizdienst DELPHIN: Mario Schramm

Kontakt
Palliativbereich Station 81: 030 130 22 7810
Palliativkonsildienst: 030 130 22 2098

Ihre Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin im Klinikum Am Urban

Medizinische Angebote

Unsere Schwerpunkte und Leistungen auf einen Blick.

Jetzt entdecken

Zweitmeinungssprechstunde

Sie benötigen eine Zweitmeinung? Dann melden Sie sich bei uns.

Hier informieren

Lernen Sie uns kennen.

Unser Team ist für Sie da und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Zur Team-Seite

Mehr Komfort

Jetzt entdecken

Fortbildungen

Wir möchten Sie herzlich zu unseren von der Berliner Ärztekammer zertifizierten Fortbildungsveranstaltungen zu Themen der Hämatologie und Onkologie einladen.

Fortbildungskalender ansehen