Interdisziplinäre Intensivmedizin
Die Intensivstation bietet auf 15 High-Care-Bettplätzen eine hochspezialisierte intensivmedizinische Behandlung an. Ein erfahrenes Team aus internistischen, kardiologischen und anästhesiologischen Intensivmediziner*innen, Intensivfachpflegekräften, Physio- und Atemtherapeut*innen sowie studierten Advanced Practice Nurses steht rund um die Uhr für eine leitlinienbasierte Versorgung bereit.
Interdisziplinäre Intensivmedizin zur hochspezialisierten Versorgung kritisch kranker Patient*innen
Wir sind ein zertifiziertes Zentrum für die Versorgung von Patient*innen mit oder nach einem Kreislaufstillstand und die anschließende Post-Reanimations-Behandlung. Herzinfarkte werden rund um die Uhr im unmittelbar angegliederten Herzkatheterlabor versorgt. Ebenso besteht die allzeitige Möglichkeit zur Durchführung endoskopischer und interventionsradiologischer Untersuchungen und -therapien, beispielsweise bei schweren Blutungen im Gastrointestinaltrakt
Neben vielen weiteren lebensbedrohlichen Krankheitsbildern versorgen wir schwerpunktmäßig:
- Menschen mit schweren Herzinfarkten und kardiogenem Schock
- Schwere Herzrhythmusstörungen
- Schwere Lungenarterienembolien
- Patient*innen mit komplexen Infektionen, Lungenentzündungen, Sepsis und septischem Schock
- Schwere Blutungen
- Fälle von schwerem akutem Lungenversagen (ARDS)
- Nieren-, Leber-, Herz- und Gerinnungsversagen
- Intoxikationen
- Patient*innen nach großen und komplexen Operationen
Es stehen hierfür modernste Therapiemöglichkeiten und Organersatzverfahren zur Verfügung, unter anderem:
- Mikroaxiale Herzpumpenunterstützung zur Entlastung des Herzens bei schwerer, akuter Herzinsuffizienz mit unzureichender Herzleistung
- Alle Formen der differenzierten nicht-invasiven und invasiven Beatmung
- Nierenersatzverfahren (Dialyse, CiCa-CVVHD)
- Temperaturkontrollsysteme nach einem Kreislaufstillstand
- Differenzierte Analgosedierung und Schmerztherapie für eine möglichst schmerzfreie Behandlung, insbesondere nach großen Operationen
Um eine bestmögliche Antibiotikatherapie sicherzustellen, führen wir wöchentlich interdisziplinäre infektiologische Fallbesprechungen gemeinsam mit spezialisierten Infektiolog*innen, Mikrobiolog*innen sowie Klinikapotheker*innen in sogenannten ABS-Visiten durch.
Wir legen großen Wert auf die stetige Aus- und Weiterbildung unseres Teams und gewährleisten eine intensivmedizinische Behandlung, die internationalen Leitlinienstandards und dem Fortschritt von Wissenschaft und Forschung folgt. Ferner ist die kardiologische Klinik in internationale Forschungsprojekte eingebunden.
Menschlichkeit, persönliche Zuwendung und eine fürsorgliche Begleitung unserer kritisch kranken Patient*innen sowie deren Angehörigen sind für uns in jeder Phase einer schweren Erkrankung selbstverständlich.