Stage Slider Bild
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Angebote für Angehörige

Angehörige, Lebenspartner*innen und Freunde haben oftmals viele Fragen. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet Ihnen deshalb wichtige Hinweise und informiert zu unserer Angehörigengruppe.

Wie unterstützt die Klinik für Psychiatrie in Kreuzberg Angehörige?

Im Rahmen eines Angehörigengesprächs

Im Rahmen von Gesprächsgruppen

Veranstaltungsreihe Lernen in offener Kommunikation (LOKO)

Angebote für Angehörige der Klinik für Psychiatrie in Berlin-Kreuzberg

Gesprächsgruppe für Angehörige von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen

Jeden ersten Dienstag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Psychiatrischen Tagesklinik im Vivantes Klinikum Am Urban (Haus 150, Klinkerbau, Zugang über Dieffenbachstr. oder Urbanstraße).

Mehr Informationen im Flyer

Lernen in offener Kommunikation

Für Menschen mit psychiatrischer Krisenerfahrung und ihre Angehörigen.
Termin im Flyer. Anmeldung unter loko@vivantes.de.

Mehr Informationen im Flyer

Gesprächsgruppe für Freunde & Familie von jungen Menschen mit psychotischen Erkrankungen

Jeden zweiten Donnerstag von 17.OO Uhr bis 18.3O Uhr im Raum 1.5O2 im 1. Stock, Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstr. 1, 10967.

Zur Gesprächsgruppe

Weitere Angebote der Psychiatrie in Berlin-Kreuzberg

FRITZ am Urban

Kennenlernen

Home Treatment und FlexiTeam

Erfahren Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten zu Hause und das Angebot des FlexTeams für DAK-Versicherte intensiv ambulant/ zu Hause behandelt zu werden.

Mehr erfahren

Job Coaching/IPS - Individual Placement and Support

Ein wirksames Angebot, um die Bereiche Arbeit und Ausbildung schon während der klinischen Behandlung anzugehen und einen frühzeitigen und nahtlosen Übergang in die Arbeitswelt zu schaffen.


Mehr erfahren

Angebote für Patientinnen & Patienten mit Migrationshintergrund

In dem multikulturellen Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain ist es selbstverständlich, dass wir auch besondere Aufmerksamkeit auf die psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung von Migrantinnen und Migranten legen.

Mehr erfahren