
Wirbelsäulenchirurgie
Das interdisziplinäre Team für Wirbelsäulenchirurgie in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie in Berlin-Kreuzberg behandelt ein breites Spektrum an Erkrankungen der Wirbelsäule.

Hochspezialisierte und innovative Wirbelsäulchirurgie in der Klinik für Unfallchirurgie in Berlin-Kreuzberg
In der Wirbelsäulenchirurgie kommen modernste minimalinvasive und mikrochirurgische Operationsverfahren zum Einsatz. Darüber hinaus werden Spezialverfahren wie die Rückenmarksstimulation bei chronischen und therapieresistenten Schmerzen angewandt.
Durch die langjährige Spezialisierung auf Wirbelsäulenerkrankungen können die Experten der Unfallklinik im Klinikum Am Urban individuelle multimodale Therapiekonzepte anbieten, welche sowohl chirurgische als auch konservative Methoden umfassen.
Schwerpunkte in der Wirbelsäulenchirurgie in Kreuzberg
An der Wirbelsäule können zum Beispiel durch Unfälle eine Vielzahl an Leiden entstehen. In der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie in Berlin sind Sie in guten Händen. Die Wirbelsäulenchirurgie in Berlin umfasst folgende Schwerpunkte:
- Bandscheibenvorfall
- Verengung des Wirbelsäulenkanals, in dem das Rückenmark beziehungsweise die Rückenmarksausläufer verlaufen (Spinalkanalstenose)
- Verschiebung einzelner Wirbeln gegeneinander im Rahmen einer Instabilität (Wirbelgleiten)
- Wirbelbruch
- Stoffwechselkrankheit, welche zu einem „Knochenschwund“ führt (Osteoporose)
- Rheuma der Wirbelsäule (chronisch entzündliche Systemerkrankung, welche mit einer Entzündung der Gelenkschleimhäuten einhergeht)
- Verschleiß im Bereich der Wirbelgelenke (Wirbelgelenkarthrose, Wirbelgelenkssyndrom, Facettensyndrom)
- Verschleiß in der Gelenksverbindung zwischen der Wirbelsäule und des Beckens (Iliosakralgelenksyndrom)
- flüssigkeitsgefüllte Raumforderungen, welche aus den Wirbelgelenksflächen entstehen und in den Rückenmarkskanal hineinwachsen (Wirbelgelenkszysten)
- Infektionen der Wirbelsäule
- Tumore und Metastasen der Wirbelsäule
- Instabilität der Wirbelsäule
- Verschleißbedingte seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule im Erwachsenenalter (Skoliose)
- chronische und therapieresistente Schmerzen nach Operationen
Ihr Spezialist bei Wirbelsäulenerkrankungen in Berlin

Wirbelsäulenerkrankungen untersuchen in Berlin
Zur Diagnostik und Therapie oben genannter Krankheitsbilder werden neben der Anamnese und klinischen Untersuchung eine Reihe apparativer Maßnahmen eingesetzt wie zum Beispiel die Computertomogaphie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Myelographie sowie auch elektophysiologische Untersuchungen (Messung der Muskel- und Nervenaktivität).
Minimalinvasive Schmerztherapie im Klinikum Am Urban
In der Wirbelsäulenchirurgie in Berlin-Kreuzberg wenden wir die Minimalinvasive Schmerztherapie bei folgenen Fällen an:
- Infiltration von Nerven (PRT)
- Facettgelenksinfiltration
- Iliosakralgelenksinfiltration
- Denervierung (Verödung) von Wirbelgelenken
- Denervierung von Iliosakralgelenken
Operationsverfahren in der Kreuzberger Wirbelsäulenchirurgie
Behandlungsverfahren im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie
- Mikrochirurgische Bandscheibenvorfallresektion in allen Wirbelsäulenabschnitten
- Mikrochirurgische knöcherne Dekompression bei Stenosen in allen Wirbelsäulenabschnitten
- Implantation von künstlichen Bandscheiben
- Lendenwirbelsäule und Halswirbelsäule
- Implantation von künstlichen Wirbelkörpern
- bei Fraktur, Infektion und Tumorbefall
- Versteifungsoperationen in allen Wirbelsäulenabschnitten
- minimalinvasiv und konventionell „offen“ (TLIF,PLIF, ALIF, XLIF)
- Kyphoplastie und Vertebroplastie
- Aufrichtung und Stabilisierung von Wirbelbrüchen mit Knochenzement
- Aufrichtung von Deformitäten im Erwachsenenalter
- Skoliose, Kyphose
- Minimalinvasive Versteifung des Iliosakralgelenkes
Rückenmarksstimulation und periphere Nervenstimulation
Diese beiden Anwendungen kommen bei folgenden Schmerzerscheinungen zum Einsatz:
- Chronische und therapieresistente Schmerzen nach Wirbelsäulenoperationen
- Anhaltende Knie- beziehungsweise Leistenschmerzen nach erfolgter Knie- beziehungsweise Leistenoperation
- Angina pectoris
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Schmerzen nach Gürtelrose (Zoster-Neuralgie)
- Polyneuropathie
- Kopfschmerzen
- Phantomschmerz
- Morbus Raynaud
Kontakt und Terminvergabe in der Kreuzberger Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgische Ambulanz
Vivantes Klinikum Am Urban: Erdgeschoß, Zimmer 0.84
Dogan Yasemin, Mehican Deniz Yilmazoglu, Sema Hemde
Tel.: 030 130 22 6218, 030 130 22 6219
E-Mail: yasemin.dogan@vivantes.de , mehricandeniz.yilmazoglu@vivantes.de, sema.hemde@vivantes.de
Sprechzeiten
Mittwochs und Freitags, 09:00 - 14:00 Uhr