Beginn: Donnerstag, 10.10.2024, 10:00 Uhr. Ende: Sonntag, 20.10.2024, 18:00 Uhr.

Woche der seelischen Gesundheit 2024

Programm Woche der Seelischen Gesundheit

Vom 10. bis 20. Oktober 2024 findet die diesjährige Aktionswoche unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” statt. Betriebe und Beschäftigte sollen stärker für psychische Belastungen sensibilisiert und wichtige Fragen in den Fokus gerückt werden: Wie schaffen wir es, im Arbeitsalltag trotz Dauerstress und Personalmangel gesund zu bleiben? Wie können Betroffene besser integriert werden? Und wie können wir der Stigmatisierung offen entgegenwirken?

Die Aktionswoche möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen.

10.10. 18-19 Uhr

Gesprächsgruppe „Verrücktes Geld“ zum Thema Finanzen und Psyche 

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit FRITZ & soulspace

Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin; Raum 1.513 (1. OG, Bereich Chefarztsekretariat Psychiatrie)

Genesungsbegleiterin Christine Hofmann lädt in die Gesprächsgruppe „Verrücktes Geld“ zum Thema Finanzen und Psyche ein. Dabei geht es um ganz praktische Fragen rund um das Thema Geld, aber auch um philosophische, psychologische oder soziale Fragen wie zum Beispiel „Geschenke: kann ich sie annehmen, wenn ich keine Gegenleistung erbringen kann?“. Kein Geld zu haben macht krank und Krank sein führt oft zu wenig Geld oder Armut. Die Gruppe versteht sich als angeleitete Selbsthilfegruppe zu all diesen Fragen rund um das Geld. 

 

14.10.2024 15:30 – 16:15

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit FRITZ & soulspace
(Subs-)Tanzen

Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin; Versammlungssaal EG

SUBSTANZEN ist ein Angebot der Station für Abhängigkeitserkrankungen im Klinikum am Urban. Sucht, aber auch andere psychische Erkrankungen sind oft auch körperlich anstrengend. Jedoch neigen wir dazu, uns „nur“ dem Geist zu widmen und vernachlässigen dabei häufig den Körper, obwohl sich unsere Gefühle und Gedanken auch körperlich widerspiegeln. Bei SUBSTANZEN wollen wir unseren Körper spüren, wieder etwas Spaß haben und Leichtigkeit finden. Kommt vorbei und probiert es aus!

 

15.10.2024 19 Uhr, 3 Euro

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit FRITZ & soulspace

Film zeigt Seele: Kinoabend mit Podiumsdiskussion mit dem Film: „Franky Five Star Hotel“

Die beliebte Veranstaltungsreihe der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit FRITZ & soulspace Film zeigt Seele mit Podiumsdiskussion präsentiert in diesem Jahr den Film: „Franky Five Star Hotel“

Anlässlich der Woche der seelischen Gesundheit möchten wir mit „Film zeigt Seele“ auf das wichtige Thema der seelischen Gesundheit hinweisen. Alle Interessierten sind im Anschluss an den Film dazu eingeladen ins Gespräch zu kommen. Gudrun Weißenborn (Projektleitung Landesverband Berlin e.V. Angehörige psychisch erkrankter Menschen) und Anja Lehmann (Leitende Psychologin Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit FRITZ & soulspace, Vivantes Klinikum Am Urban).

„Sei einfach du selbst!“ Wer kann das schon? Franky jedenfalls hat vier Stimmen in ihrem Kopf, die ihr Leben immer wieder durcheinanderbringen. In ihrer Kopfwelt wohnt sie mit Ella, Frank, Lenny und Frau Franke in einem alten Hotel. Während Franky einfach nur ihr Leben in den Griff kriegen will, haben ihre Alter Egos ganz eigene Ziele. Franky Five Star Hotel ist eine ebenso unterhaltsame wie berührende Geschichte über eine Dissoziative Identitätsstörung, die Liebe und das Gefühl, nicht mehr Herr über seinen eigenen Körper und Verstand zu sein.

Im Moviemento Kino Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin

 

17.10.2024 17- 19 Uhr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit FRITZ & soulspace

Tagesklinik (Haus 150, Klinkerbau)

LOKO: Erste Hilfe, richtige Hilfe? - mögliche Anlaufstellen in Krisensituationen

Bei dem Versuch, neuen schweren Krisen vorzubeugen ist Erfahrung mit den verschiedenen Stufen des Hilfenetzwerks wichtig: Beim Loko stellen sich ein Selbsthilfeverbund, ein Vertreter der Seelsorge, der Berliner Krisendienst und Krankenhausvertreter*innen vor. Die einzelnen Stellen geben transparent Auskunft über Ausrichtung und Umfang ihrer Angebote sowie die Expertise ihrer Mitarbeiter*innen. Klare Informationen aus erster Hand ermöglichen unter anderem dem Gefühl der Hilflosigkeit vorzubeugen - und zielsicher die richtige Hilfe zu suchen stärkt die Selbstwirksamkeit der Tandems. Es werden auch die Grenzen der ambulanten Möglichkeiten ausgelotet. Betroffene und Angehörige sollen nach dem Loko in der Lage sein, gemeinsam realistische Pläne für erfolgreiche Kriseninterventionen im Bedarfsfall aufstellen zu können.

www.seelischegesundheit.net

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Flyern im Downloadbereich!

Veranstaltungsorganisator

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Kontakt und Rückfragen

Telefon: 030 130 22 6001

Veranstaltungsort

Vivantes Klinikum Am Urban

Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin

Beginn:
Donnerstag, 10. Oktober 2024, 10:00 Uhr.
Ende:
Sonntag, 20. Oktober 2024, 18:00 Uhr.

In meinem Kalender speichern