
Unser Netzwerk
Gut aufgehoben: Im Netzwerk unserer Geburtsklinik
Am Vivantes Klinikum im Friedrichshain können wir Sie bei schwierigen Schwangerschaftsverläufen und Problemen jederzeit direkt vor Ort versorgen. Sie haben die Gewissheit, dass Ihr Kind in jedem Fall schnell und optimal versorgt wird und Sie nah beieinander sind.
Lieber eine Beleghebamme?
Ihre persönliche Hebamme ist für Sie während der Schwangerschaft da, führt wichtige Vorsorgeuntersuchungen durch und betreut Sie im Wochenbett. Anstelle unserer in der Klinik angestellten Hebammen kann Sie auch eine sogenannte Beleghebamme betreuen. Eine Liste von Beleghebammen haben wir für Sie zusammengestellt.
Unsere Hebammen
Hebammen unserer Klinik
Angela Hemp (Lichtenberg, Friedrichshain, Weißensee
Tel. (030) 509 8251 oder 0163 - 7882 2467Britta Prill
Cordula Münter (Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Pankow, Weißensee, Marzahn, Hohenschönhausen)
Tel. (030) 4754 0021Sonja Morgenstern (Friedrichshain, Lichtenberg, Köpenick, Prenzlauer Berg, Hellersdorf-Marzahn, ggf. Pankow)
Tel. (030) 5381 3186 oder 0176 - 2006 4514Marina Müller (Hellersdorf, Marzahn, Köpenick, Randgebiete Nordost)
Tel. (030) 5670 2902 oder 0179 - 291 1683Ines Vogel (Friedrichshain, Weißensee, Pankow, Marzahn, Hellersdorf, Hohenschönhausen, Randgebiete Nordost)
Tel. (03338) 70 6940 oder 0177 - 563 7913Beatrix Schiefelbein (Köpenick, Treptow, Marzahn, Hellersdorf, Lichtenberg)
Tel. (030) 656 7563Gabriele Pade (Spandau, Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Lichtenberg)
Tel. (03322) 20 7972Ilka Helfritsch
Kerstin Dörre
Maren Eißmann
Tel. (030) 427 6021Geraldine Wurm
Tel. 0178 - 347 1500Petra Lehmann
Ines Steffan
Tel. (030) 44719887
mobil 0174 5719335Marie Koletzki, Tel. 0179 - 480 7846
Anne Weidmann
Tel. 0174 - 725 8341Magdalene Blahnik, Tel. 0157 - 735 20186
Juliane Hornawsky (Vor-und Nachsorge Prenzlauer Berg und Friedrichshain)
Tel.: 01773465297
Beleghebammen
Franziska Rasche
hallo@hebamme-rasche.deBianca Rohlfs
Tel. (030) 441 1124Vivien Tutsche
vivien@hebamme-karlshorst.deFrau Christiane Hammerl
christiane.hammerl@gmx.net
Perinatalzentrum Level 1 – für sehr Frühgeborene und Risiko-Neugeborene
Heutzutage haben auch sehr kleine Frühgeborene und kranke Neugeborene hervorragende Aussichten auf eine gesunde und normale Entwicklung – der hochentwickelten Technik sei Dank. In unserem Klinikum sind während der Entbindung bei Risikoschwangerschaften Expertinnen und Experten rund um die Uhr für Sie da. Mit Medizintechnik auf dem neuesten Stand überwachen bestens ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten für erkrankte Neugeborene und sehr kleine Frühgeborene (Neonatologen) die Vitalfunktionen von Mutter und Kind und können in jeder Situation schnell mit der richtigen Maßnahme reagieren. Das heißt für Sie: weniger Sorgen im Vorfeld, mehr Sicherheit bei der Geburt.
Gut aufgehoben nach einer Risikoschwangerschaft
Ist Ihr Kind schließlich auf der Welt, arbeiten Geburtsklinik und Kinderklinik als Perinatalzentrum Level 1 Hand in Hand. Hier wird Ihr Neugeborenes intensiv überwacht und behandelt. Wir therapieren auch Schreistörungen, Schlafprobleme, Probleme beim Füttern und Koordinationsstörungen.
Die Teammitglieder unseres Berliner Perinatalzentrums haben sich auf verschiedene Felder spezialisiert und ergänzen einander mit ihren Erfahrungen. Das Zentrum ist mit modernster Medizin ausgestattet. Dank der optimalen Verbindung zwischen Mensch und Technik erhalten Sie und Ihr Kind hier kompetente und einfühlsame Unterstützung. Dass die frischgeknüpften Familienbande zwischen Eltern und Kind gedeihen können und nicht getrennt werden, liegt uns auch hier besonders am Herzen. Zu unserer Intensivstation für Neugeborene haben Eltern deshalb jederzeit freien Zugang. Außerdem fördern wir in speziellen Projekten die Interaktion zwischen Mutter und Kind, sei es über den Weg der Sprache, der Musik oder durch gezielte Berührungen.
Das leistet unser Perinatalzentrum Level 1 mit der höchsten Versorgungsstufe:
- Geleitet von Spezialistinnen und Spezialisten für kranke Neugeborene und Frühgeborene (Neonatologen) sowie ärztlichen Geburtshelferinnen und Geburtshelfern
- Fachspezifisch hochqualifiziertes Pflegeteam
- Entbindungsstation, Intensivstation und Operationssaal sind räumlich verbunden
- Ständige Arztbereitschaft und Neugeborenenarzt oder Neugeborenenärztin für die Nachbarabteilungen in Berlin
- Interdisziplinäre Beratung bei vorgeburtlich festgestellten Fehlbildungen
- Ständige kinderchirurgische Bereitschaft
- Kinderchirurgische Therapie, Mitbetreuung bei akuten Erkrankungen bei Neugeborenen sowie Fehlbildungen
- Versorgung auch sehr kleiner Frühgeburten unter 1.250 Gramm
- Frühgeborenen-Stillgruppe und Elterngruppe
- Anbindung an Spezialisiertes Hörzentrum seit 2009
Das erwartet Sie in unserer frühgeburtlichen Intensivstation (Neonatologie):
- Kreißsaal und Wöchnerinnenstation
- 16 Intensivtherapiebetten, davon 8 Beatmungsplätze
- Ganztägiger neonatologischer Intensivtransport
- Spezielle Bedside-Diagnostik: komplette Sonographie, Echokardiographie, Farbdoppler, Gefäßuntersuchung, Fiberbronchoskopie, Screening auf Hörstörungen, Schlaflabor
- Frühgeborenenchirurgie / Neugeborenenchirurgie, Fehlbildungschirurgie
- Sozialpädiatrisches Zentrum
Sollte es einmal erforderlich sein, leiten wir Sie nahtlos an unsere Kolleginnen und Kollegen der integrierten Kinderklinik weiter. Das ärztliche und pflegerische Team vor Ort und übernimmt Ihre weitere geburtsbegleitende Betreuung und Sie müssen nicht erst eine neue Klinik aufsuchen. Falls wir ein Problem feststellen, ist die Spezialistin oder der Spezialist schon da.