Stage Slider Bild
Kardiologie und konservative Intensivmedizin

Fort- und Weiterbildung

Strukturierte Weiterbildung zum Internisten und Kardiologen

Für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung bietet unsere Klinik die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie an (Weiterbildungsbefugte: Dr. med. Anne Bärisch). Grundlage bildet die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin in ihrer derzeit gültigen Fassung vom 11.10.2014. Im Rahmen der Weiterbildung erfolgen Einsätze in den verschiedenen Bereichen der Abteilung:

Darüber hinaus sind Rotationen in fachfremde Abteilungen im Haus (Rettungsstelle, Pneumologie, Hämatologie/Onkologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Angiologie, Geriatrie) bis zur Erlangung der gewünschten Facharztqualifikation möglich.

Es wird ein zeitgerechtes, strukturiertes Ausbildungscurriculum erörtert, welches auch die persönliche Interessenlage berücksichtigt. Eine strukturierte Einarbeitung erfolgt in Begleitung und Supervision durch Oberärzte wie auch Kollegen in fortgeschrittener Weiterbildung. Weiterhin finden im Rahmen der Ausbildung jährliche Weiterbildungsgespräche mit dem jeweiligen Weiterbildungsbeauftragten statt, die der weiteren Planung und dem gegenseitigen Feedback dienen.

Qualifizierte Weiterbildungsstätte für Fachärztinnen und Fachärzte in Berlin

Als zertifiziertes Zentrum können mehrere Zusatzqualifikationen der DGK erworben werden:

Intensivmedizin

Basierend auf den bereits i.R. der Basisweiterbildung erworbenen Kenntnissen besteht die Möglichkeit, vertiefend Kenntnisse der intensivmedizinischen Behandlung zu erwerben. Die internistische Intensivstation verfügt über 13 Beatmungsbetten mit einem maximalem Therapieangebot und sämtlichen diagnostischen Verfahren der modernen Intensivmedizin (u.a. vv- und va-ECMO, Impella, Dialyse).

Weiterbildungsbefugter: Dr. med. Christian Berhold

Weitere Informationen zur internistische Intensivstation

Notfallmedizin

Durch die Mitbesetzung des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) 1205 wird die Tätigkeit als Notarzt nicht nur gefördert sondern ist auch Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit innerhalb der Abteilung und insbesondere der internistischen Intensivstation. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit des Erwerbs der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.

Weiterbildungsbefugter: Dr. med. Hendrik Kühne - Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Fortbildungen

Innerhalb der Abteilung findet zweimal im Monat eine von der Ärztekammer zertifizierte Fortbildungsveranstaltung zu Themen aus dem Gebiet der Inneren Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin statt. Außerdem werden wöchentlich fachübergreifende internistische Fortbildungen sowie monatliche interdisziplinäre M&M-Konferenzen angeboten.

Über das Institut für Fortbildung (IfW) von Vivantes besteht zudem die Teilnahmemöglichkeit an zahlreichen Kursen (u.a. Echokardiographie, Abdomensonographie) mit arbeitgeberseitiger Kostenübernahme. 

Darüber hinaus wird die Teilnahme an externen Strahlenschutzkursen und Notarztkursen zum Erwerb der entsprechenden Fachkunden von der Abteilung unterstützt.

Zur Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen und Fachtagungen wird ermutigt und insbesondere bei Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen auch finanziell gefördert.

Klinische Forschung

In Kooperation mit der Universitätsmedizin Rostock besteht die Möglichkeit zur Promotion zum Dr. med. Die möglichen Themenfelder ergeben sich zum einen aus Real-Life-Daten aus dem klinischen Alltag, zum anderen aus der regelmäßigen Teilnahme an zahlreichen multizentrischen Studien (Medikamente und Medizinprodukte). Schwerpunkte unserer klinischen Forschung sind die Behandlung von strukturellen Herzerkrankungen (TAVI, MitraClip, LAA-Verschluss,Tri-Clip), bioresorbierbare Scaffolds, Koronarspasmus und die Ablationsbehandlung von Vorhofflimmern.

Bewerbungen

Derzeit offene Stellen werden über das Vivantes Karriereportal inseriert. Gerne nehmen wir Ihre Initiativbewerbung auch per E-Mail an stephan.kische@vivantes.de entgegen.

Allen Interessierten, insbesondere Berufseinsteigern, bieten wir die Möglichkeit zu einem kollegialen Erfahrungsaustausch mit unseren ärztlichen Kollegen. Weiterhin können Sie im Rahmen einer Hospitation unsere Klinikstruktur und unsere Mitarbeiter unverbindlich kennenlernen.

Kontakt für Anfragen

E-Mail: yannik.stoeckicht@vivantes.de

PJ & Famulatur

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin besteht die Möglichkeit das Tertial „Innere Medizin“ in unserer Abteilung zu absolvieren. Wir bieten während dem PJ:

Eine Bewerbung zur Famulatur kann per E-mail an catrin.kollock@vivantes.de erfolgen (bitte Anschreiben, Lebenslauf und Kopie der aktuellen Studienbescheinigung beifügen).