
Medizinische Angebote
Die Gynäkologie in Friedrichshain behandelt Kinderlosigkeit, Harninkontinenz sowie gutartige und bösartige Erkrankungen des Unterleibs. Besonders wichtig ist uns hierbei eine moderne, minimal-invasive und patientinnenfreundliche Chirurgie.
Behandlung in der Gynäkologie in Friedrichshain
Unsere Klinik für Gynäkologie behandelt Sie bei verschiedenen Krankheitsbildern und Beschwerden. Auch beim unerfüllten Kinderwunsch (Sterilität) sind wir für Sie da.
Gynäkologische Behandlungsanlässe:
- Blutungsstörungen
- gutartige Erkrankungen der Gebärmutter & der inneren Genitale (Eileiter, Eierstock)
- urogynäkologische Beschwerden (z.B. Inkontinenz, Senkungsbeschwerden)
- Unterbauchschmerzen
- Sterilitätsursachen & Sterilitätsdiagnostik
- Endometriose
- Krebsvorstufen am äußeren und im inneren Genitalbereich
- Krebserkrankungen der äußeren Genitale, Scheide, des Gebärmutterhalses, der Gebärmutter, Eierstöcke, des Eileiters & Bauchfells
- frühe Fehlgeburten
- Eileiterschwangerschaften
Leistungsspektrum der Gynäkologie in Friedrichshain
Harninkontinenz
Seit Jahren behandeln wir erfolgreich Patientinnen mit Blasenverschlussschwäche. Die Ursachen klären wir mit den Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Urologie ab und behandeln Sie anschließend mit modernen Operationsverfahren. Meistens können wir Ihnen durch Einlage eines Harnröhrenbändchens bzw. durch die Einlage von spannungsfreien Vaginalbändern (TVT oder TVT-O) unkompliziert und effektiv weiterhelfen. Sollte es erforderlich sein, entfernen wir die Gebärmutter und können gleichzeitig die Scheide raffen sowie Blase und Darm repositionieren.
Gerne beraten wir Sie bei überaktiver Blase und Drangharninkontinenz und planen mit Ihnen gemeinsam eine Therapie.
Vaginale Senkungsoperationen
In der Urogynäkologie bieten wir vaginale und laparoskopische Senkungsoperationen (Sakropexie) sowie eine Zysto- Rekto- und Enterozelekorrektur an. Je nach Befund ermöglichen wir auch die Erhaltung Ihrer Gebärmutter. Wir arbeiten mit oder ohne Einsatz von Netzinterponaten. Kommen Sie gerne für eine persönliche Beratung auf uns zu.
Ihre Expertin der Urogynäkologie

Gynäkologische Onkologie in Friedrichshain: Bei uns in guten Händen
Unser Team aus Expert*innen bietet das komplette operative Spektrum bei gutartigen und bösartigen gynäkologischen Erkrankungen an.
Gutartige Erkrankungen des Unterleibs
Die Klinik für Gynäkologie in Berlin-Friedrichshain untersucht und behandelt Sie bei ungewöhnlichen oder starken Blutungen durch Scheide und Gebärmutterhals (Hysteroskopie). Für den Eingriff sind überhaupt keine Schnitte nötig. Zum Beispiel nehmen wir Ausschabungen und Absaugungen (fraktionierte Curettage) vor oder können die Gebärmutterschleimhaut veröden (Endometriumablation) und ein Goldnetz zum Erhalt der Gebärmutter einbringen.
Gutartige Muskelknoten an der Gebärmutter (Myome), Fremdkörper oder Polypen entfernen wir ebenfalls schonend über den Gebärmutterhals (Hysteroskopische Operation).
An Eileiter und Eierstock (Adnexe), zum Beispiel bei gutartigen Geschwülsten, Entzündungen im kleinen Becken oder Abszessen, operieren wir minimal-invasiv mittels winziger Einschnitte über die Bauchecke (Laparoskopie). Wir greifen nur im Notfall auf einen Bauchschnitt zurück.
Gynäkologische Krebserkrankungen
In der Gynäkologie am Klinikum im Friedrichshain führen wir moderne, leitliniengerechte Operationen zur Therapie von Krebserkrankungen an Eierstöcken, Eileitern, Gebärmutter und Gebärmutterhals, Vulva, Vagina sowie Bauchfell durch. Die Operationen werden minimal-invasiv oder offen chirurgisch und bei bestimmten Erkrankungen auch in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen durchgeführt.
Zu den medizischen Angeboten gehören auch umfassendere Eingriffe zur Entfernung befallenen Gewebes. Zum Beispiel die Deperitonealisierung bei großflächigem Eierstockkrebs oder die totale mesometriale Resektion (TMMR) am Gebärmutterhals, die eine Weiterentwicklung der Wertheim-Operation ist und bei Tumoren der Stadien I b bis II b eingesetzt wird. Auch bei Vulvakrebs und Vaginalkrebs behandeln wir Sie soweit wie nur möglich minimal-invasiv und entfernen die Lymphknoten ebenfalls mittels einer schonenden Bauchspiegelung (laparoskopische Lymphonodektomie in 3D-Technik). Außerdem bieten wir eine minimal-invasive Wächterlymphknotenentfernung bei Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs sowie bei Vulvakrebs mittels ICG (Indocyaningrün), Technetium und / oder Blaumarkierung an und nehmen rekonstruktive Vulvaeingriffe vor.
Operationen zur Entfernung der Gebärmutter nehmen wir bevorzugt minimal-invasiv durch die Scheide vor. Manchmal lässt sich ein Bauchschnitt jedoch nicht vermeiden. Begleitend können wir auch Eierstöcke und Eileiter über diesen Weg behandeln.
Sollte eine Chemotherapie bei bösartigen Erkrankungen notwendig sein, planen wir gemeinsam die Therapie und vermitteln Sie zu ambulant tätigen Onkolog*innen. Stationäre Chemotherapien organisieren wir in Kooperation mit unseren onkologischen Kolleg*innen im Haus. Hierbei arbeiten wir auch im Rahmen von Studien der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) und der Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO).
Ihre Expertinnen der gynäkologischen Onkologie


Allgemeine Gynäkologie: Behandlung in Friedrichshain
Unerfüllter Kinderwunsch (Sterilität)
Die Ursachen für eine ausbleibende Schwangerschaft können unterschiedlich sein. Wir untersuchen Sie ausführlich, um mögliche Infektionen auszuschließen. Außerdem können wir störende Verwachsungen (Adhäsiolyse) und Myome entfernen, die Eileiter auf Durchlässigkeit überprüfen und anschließend durchspülen. Alle Eingriffe erfolgen schonend über eine Bauchspiegelung (Laparoskopie).
Narbenkorrekturen
Nach geburtshilflichen Verletzungen helfen wir Ihnen gerne mit einer Narbenkorrektur weiter. Lassen Sie sich von unserem Team dazu beraten.
Ihre Expertin der allgemeinen Gynäkologie

Ihre Behandlung in der Gynäkologie: Ambulant & stationär
Ambulante Eingriffe
Die Gynäkologie in Friedrichshain nimmt verschiedene ambulante Eingriffe vor, z.B.:
- Hysteroskopien (diagnostisch und therapeutisch z.B. endometriumschonende Myomentfernung)
- Kürettagen zur Endometriumdiagnostik, bei Polypen, bei Fehlgeburten oder Plazentaresten
- gewebeschonende Schlingenexzision am Gebärmutterhals bei Krebsvorstufen
- Laseroperationen
- Sterilitätsdiagnostik
- Kondylomabtragungen
Stationäre Eingriffe
Auch stationär werden Sie natürlich bei uns behandelt. Zum Beispiel bieten wir diese Therapien an:
- Verödung der Gebärmutterschleimhaut bei Blutungsstörungen (Endometriumablation: Hochfrequenzablation, sog. „Goldnetz“ oder klassisch elektrisch)
- Bauchspiegelungen (Laparoskopie) bei Unterbauchbeschwerden, Endometriose & Eileiterschwangerschaft
- Entfernung von Zysten und Tumoren am Eierstock, an den Eileitern
- Myomentfernung
- minimal-invasive Gebärmutterentfernung vaginal, laparoskopisch (TLH) oder kombiniert laparoskopisch-vaginal (LAVH) mit Erhalt des Gebärmutterhalses (LASH)
- Gebärmutterentfernung über einen Bauchschnitt
- urogynäkologische Operationen
- moderne leitliniengerechte onkologische Operationen