
Medizinische Angebote
Geriatrische frührehabilitative KomplexbehandlungAkutgeriatrie
Die geriatrische Versorgung soll in Situationen in denen eine schwere akute Erkrankung einen Krankenhausaufenthalt erforderlich macht durch ein frührehabilitatives Therapieangebot die Selbständigkeit der Betroffenen erhalten. Geriatrische Patient*innen sind mindestens 70 Jahre alt und leiden in der Regel unter mehreren chronischen Erkrankungen. Kommt eine schwere akute Erkrankung und hierdurch ein stationärer Krankenhausaufenthalt hinzu, dann ist häufig die Rückkehr in die eigene Häuslichkeit gefährdet und ein Verlust der Autonomie die Folge. Die geriatrische Komplexbehandlung ermöglicht rehabilitative Therapien bereits in der Akutphase des Krankenhausaufenthaltes. Zum Einsatz kommt ein multiprofessionelles therapeutisches Team mit Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychologie und Sozialdienst. Hinzu kommen besonders geschulte Pflegekräfte mit einem erhöhten Pflegeschlüssel sowie Fachärzt*innen für Innere Medizin und Geriatrie. Ziel der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung ist die Reduktion des Pflegebedarfs und die Wiedererlangung der Selbständigkeit.
Interdisziplinäre Alterstraumatologie
Eine enge Kooperation der Klinik für Unfallchirurgie mit der Geriatrie ist spezialisiert auf die Versorgung geriatrischer Patienten, welche nach einem erlittenen Trauma stationär im Krankenhaus versorgt werden müssen. Die Unfallchirurgie ist zertifiziertes überregionales Traumazentrum und verfügt über die Expertise, ältere Menschen nach einem Unfallereignis durch angepasste Methoden möglichst schonend zu behandeln. Die Geriatrie verfügt über eine hohe internistische Kompetenz in der Altersmedizin zur Behandlung der Begleiterkrankungen im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes. Darüber hinaus kommt ein multiprofessionelles Team im Rahmen einer Frührehabilitation zum Einsatz.
Fachübergreifende Frührehabilitation
Die Abteilung ist spezialisiert für die stationäre Versorgung von Patienten jeden Alters, die aufgrund der individuellen Krankengeschichte neben der akutmedizinischen Versorgung gleichzeitig bereits in früher Phase auf rehabilitative Maßnahmen angewiesen sind. Oft handelt es sich um lange und komplikationsreiche Krankheitsverläufe, durch welche der Allgemeinzustand stark vermindert wurde. Ein multiprofessionelles therapeutisches Team unter Leitung eines Facharztes für physikalische und rehabilitative Medizin soll durch intensive Behandlungen den drohenden Verlust der Autonomie reduzieren und bestenfalls die Selbstständigkeit wieder herstellen.