
Antibiotika-Führerschein
Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Vivantes Klinikum Kaulsdorf bietet mit dem Antibiotika-Führerschein eine interdisziplinäre Fortbildungsreihe für Ärztinnen und Ärzte an.
Online Fortbildungsreihe "Antibiotika-Führerschein" der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie lädt Sie zur interdisziplinären Fortbildungsreihe „Antibiotika-Führerschein“ vom Vivantes Klinikum Kaulsdorf ein: Die ärztliche Verantwortung gebietet es, Antibiotika rational zu verordnen, gerade bei einer zunehmenden Zahl resistenter Erreger und bei einer gleichzeitigen Stagnation in der Entwicklung vielversprechender neuer Antibiotika. Adäquate Antibiotikatherapie ist darum ein Muss für alle Fachdisziplinen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Beitrag leisten, unsere Patientinnen und Patienten exzellent zu behandeln sowie die Wirksamkeit unserer Antiinfektiva zu erhalten und wiederherzustellen.
Programm des Antibiotika-Führerscheins:
Die digitalen Fortbildungen finden an 10 Dienstagen, jeweils von 16:30 - 18:00 Uhr statt.
26.09.2023: Einführung und Grundlagen der antiinfektiven Therapie
Thema: Grundsätze der antiinfektiven Therapie
Referentin: Dr. Daniela Tominski (ABS-Team, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin mit Zusatz Infektiologie)
Thema: Antiinfektiva – Auswahl und Besonderheiten
Referent: Dr. Tilman Reinhart (Sankt Gertrauden-Krankenhaus, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Experte für Antibiotic Stewardship)
17.10.2023: Antibiotika optimal einsetzen
Thema: Antibiotika-assoziierte Diarrhoe und Clostridioides difficile
Referent: Dr. Rudi Hacker (ABS-Team, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin - Infektiologie, Experte für Antibiotic Stewardship)
Thema: Praktisches Beispiel aus dem typischen Alltag
Referent: Tomás Panesso Gómez (DRK Kliniken Berlin, Oberarzt des Instituts für Mikrobiologie, Facharzt für Innere Medizin mit Zusatz Infektiologie)
28.11.2023: Wissen präzise anwenden
Thema: Komplizierte intraabdominelle Infektionen
Referentin: Dr. Katrin Reinbacher (Vivantes Klinikum Kaulsdorf, Oberärztin der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie - Expertin für Antibiotic Stewardship)
Thema: Harnwegsinfektionen – muss ich die überhaupt behandeln?
Referentin: Dr. Angrit Bothien (ABS-Team, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin – Infektiologie, Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatz Infektiologie)
12.12.2023: Mikrobiologie
Thema: Diagnostic Stewardship, nur so wird es was
Referent: Dr. Ernst Molitor (Universitätsklinikum Bonn, Stellvertretender Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie)
Thema: Praktischer Umgang mit dem mikrobiologischen Befund
Referentin: Dr. Dinah von Schöning (LaborBerlin, Fachärztin für Mikrobiologie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe)
23.01.2024: Pneumonie und die lästige Penicillin-Allergie
Thema: Ambulant erworbene und nosokomiale Pneumonie
Referentin: Dr. Sabine Dobinsky (DRK Kliniken Berlin, Chefärztin des Instituts für Mikrobiologie, Fachärztin für Mikrobiologie mit Zusatz Infektiologie)
Thema: Penicillin-Allergie ernst nehmen oder ignorieren?
Referentin: Dr. Anne Henschel (Vivantes Klinikum Spandau, Oberärztin der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Leiterin des Interdisziplinären Allergiezentrums)
27.02.2024: Bauch und Sepsis
Thema: Sepsis und septischer Schock
Referent: Dr. Martin Franz (Vivantes Klinikum Kaulsdorf, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Zusatz Infektiologie und Experte für Antibiotic Stewardship)
Thema: Infektiöse Endokartitis - worum es wirklich geht
Referent: Dr. Hartmut Stocker (St. Joseph Krankenhaus in Berlin-Tempelhof, Chefarzt der Klinik für Infektiologie)
19.03.2024: Ungeliebte Herausforderungen meistern
23.04.2024: Wie dosiere ich richtig?
Thema: Wie dosiere ich Antibiotika richtig bei Übergewicht, Niereninsuffizenz, Sepsis und Co.?
Referent*innen: Andrea Erbguth (Vivantes ABS-Team, Fachapothekerin für Klinische Pharmazie mit Zusatz Infektiologie, Expertin für Antibiotic Stewardship) und Stephan Achterberg (Vivantes ABS-Team, Fachapotheker für Arzneimittelinformation mit Zusatz Infektiologie, Experte für Antibiotic Stewardship)
28.05.2024: Chirurgische Infektionen
Thema: Perioperative Antibiotika-Prophylaxe
Referent: Prof. Dr. Christian Eckmann (Klinikum Hannoversch Münden, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Thoraxchirurgie, Experte für Antiobiotic Stewardship)
Thema: Postoperative Infektionen, Wund- und Weichteilinfektionen
Referentin: Prof. Dr. Andrej Trampuz (Charité, Facharzt für Infektiologie und Innere Medizin, Oberarzt der
interdisziplinären Septischen Chirurgie)
25.06.2024: Abschlusserreger und Führerscheinprüfung
Thema: S. aureus-Bakteriämie – na und?
Referent: Dr. Alexander Perić (Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Infektiologe, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin – Pneumologie und Infektiologie)
Thema: Kernaussagen und Fahrprüfung
Referent: Dr. Martin Franz (Vivantes Klinikum Kaulsdorf, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Zusatz Infektiologie und Experte für Antibiotic Stewardship)