Hände mit verschiedenen Antiobiotika-Tabletten
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Antibiotika-Führerschein

Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Vivantes Klinikum Kaulsdorf bietet mit dem Antibiotika-Führerschein eine interdisziplinäre Online-Fortbildungsreihe für Ärztinnen und Ärzte an.

Online-Fortbildungsreihe "Antibiotika-Führerschein"

Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie lädt Sie zur interdisziplinären Fortbildungsreihe „Antibiotika-Führerschein“ vom Vivantes Klinikum Kaulsdorf ein: Die ärztliche Verantwortung gebietet es, Antibiotika rational zu verordnen, gerade bei einer zunehmenden Zahl resistenter Erreger und bei einer gleichzeitigen Stagnation in der Entwicklung vielversprechender neuer Antibiotika. Adäquate Antibiotikatherapie ist darum ein Muss für alle Fachdisziplinen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Beitrag leisten, unsere Patientinnen und Patienten exzellent zu behandeln sowie die Wirksamkeit unserer Antiinfektiva zu erhalten und wiederherzustellen.

Zur Anmeldung

Monatliche Fortbildung: Rationale Antibiotika-Therapie 10x pro Jahr
Leitung: Dr. Martin Franz und Dr. Katrin Reinbacher, Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Kontakt und Anmeldung: Manuela Böer
Tel. 030 130 17 2380 | manuela.boeer@vivantes.de
2 Punkte pro Fahrstunde
Führerschein bei mindestens 7 aktiven Teilnahmen
50 € für 10 Fahrstunden - die können auch nachgeholt werden. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der Vivantes Kliniken sowie Kaulsdorfer
Nachbarkrankenhäuser (UKB, Sana Klinikum Lichtenberg, KEH sowie die Kliniken Köpenick, Pankow, Rüdersdorf und Strausberg).
10 Fahrstunden, jeweils dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr

Programm:

Die digitalen Fortbildungen finden an 10 Dienstagen, jeweils von 16:30 - 18:00 Uhr statt.

17.12.2024: Themen "Diagnostic Stewardship – was nützt das?" und "Praktischer Umgang mit dem mikrobiologischen Befund"

Thema: Diagnostic Stewardship – was nützt das?
Referent: Dr. Ernst Molitor (Universitätsklinikum Bonn, Stellvertretender Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie)

Thema: Praktischer Umgang mit dem mikrobiologischen Befund
Referentin: Dr. Dinah von Schöning (LaborBerlin, Fachärztin für Mikrobiologie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe)


28.01.2025: Themen "Ambulant erworbene und nosokomiale Pneumonie" und "Arzneimittelinteraktionen – red flags"

Thema: Ambulant erworbene und nosokomiale Pneumonie
Referent: Tomás Panesso Gómez (DRK Kliniken Berlin, Oberarzt des Instituts für Mikrobiologie, Facharzt für Innere Medizin mit Zusatz Infektiologie)

Thema: Arzneimittelinteraktionen – red flags
Referent: Dr. Ines Wakob (Vivantes Klinikum Neukölln, Apotheke Süd, Fachapothekerin für Arzneimittelinformation)


25.02.2025: Themen "Infektiöse Endokarditis - worauf kommt es an?" und "Antibiotika-assoziierte Diarrhoe und Clostridioides difficile"

Thema: Infektiöse Endokarditis - worauf kommt es an?
Referentin: Dr. Hartmut Stocker (St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof, Chefarzt der Klinik für Infektiologie)

Thema: Antibiotika-assoziierte Diarrhoe und Clostridioides difficile
Referentin: Dr. Rudi Hacker (Vivantes ABS-Team, Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie)


25.03.2025: Themen "Sepsis und septischer Schock" und "Umgang mit multiresistenten Erregern"

Thema: Sepsis und septischer Schock
Referent: Dr. Martin Franz (Vivantes Klinikum Kaulsdorf, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Zusatz Infektiologie und Experte für Antibiotic Stewardship)

Thema: Umgang mit multiresistenten Erregern
Referent: Dr. Elena Dorn (Oberärztin am Vivantes Institut für Hygiene und Umweltmedizin)
 


29.04.2025: Thema "Wie dosiere ich Antibiotika richtig bei Sepsis, Niereninsuffizienz, Übergewicht und Co.?"

Thema: Wie dosiere ich Antibiotika richtig bei Übergewicht, Niereninsuffizenz, Sepsis und Co.?
Referent*innen: Andrea Erbguth (Vivantes ABS-Team, Fachapothekerin für Klinische Pharmazie mit Zusatz Infektiologie, Expertin für Antibiotic Stewardship) und Stephan Achterberg (Vivantes ABS-Team, Fachapotheker für Arzneimittelinformation mit Zusatz Infektiologie, Experte für Antibiotic Stewardship)


27.05.2025: Themen "Perioperative Antibiotika-Prophylaxe" und "Postoperative Infektionen, Wund- und Weichteilinfektionen"

Thema: Perioperative Antibiotika-Prophylaxe 
Referentin: Prof. Dr. Christian Eckmann (Klinikum Hannoversch Münden, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Experte für Antibiotic Stewardship)

Thema: Postoperative Infektionen, Wund- und Weichteilinfektionen
Referentin: Prof. Dr. Andrej Trampuz (Facharzt für Infektiologie und Innere Medizin, Queensland University of Technology, Faculty of Health, School of Clinical Sciences, Professor for Device Related Infection Management)

 

24.06.2025: Themen "S. aureus-Bakteriämie – und nun?" und "Kernaussagen und Fahrprüfung"

Thema: S. aureus-Bakteriämie – na und?
Referent: Dr. Alexander Perić (Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Infektiologe, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin – Pneumologie und Infektiologie)

Thema: Kernaussagen und Fahrprüfung
Referent: Dr. Martin Franz (Vivantes Klinikum Kaulsdorf, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Zusatz Infektiologie und Experte für Antibiotic Stewardship)


Melden Sie sich jetzt für Fahrstunden unseres Antibiotika-Führerscheins an.

Karriere in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Weiterbildung für Ärzt*innen

Sie sind Arzt oder Ärtzin und an einer Mitarbeit bei uns interessiert?

Überblick über die Weiterbildungen

Unsere Klinik

Sie möchten unser Team kennenlernen? Wir stellen uns vor.

Unser Team

Zentrum für Inftektionsmedizin

Wir arbeiten eng mit dem Vivantes Zentrum für Infektionsmedizin zusammen.

Zum Zentrum
Fortbildung
9. Kaulsdorfer Workshop Ultraschall und Regionalanästhesie
Fortbildung ansehen