Stage Slider Bild
Geburtsmedizin

Weiterführende Kurse für Eltern

Die Geburtsmedizin im Klinikum Kaulsdorf in Berlin bietet nach dem Motto „Man lernt nie aus“ für die Zeit nach der Geburt zahlreiche Kurse für Eltern mit Kind an. Lernen Sie Ihr Baby in PEKiP-Kursen kennen, erfahren Sie, wie Sie es richtig massieren, und wie Sie Unfälle vermeiden. In unserem Stillcafé können Sie Kontakte pflegen und sich mit anderen Müttern austauschen.

Hinweis zu den Kursangeboten

Bitte beachten Sie, dass alle Kurse entsprechend der 3-G-Regel stattfinden und das Tragen einer FFP2- Maske obligatorisch ist.

PEKiP - Prager-Eltern-Kind-Programm

Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Wir unterstützen Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Sie lernen, Ihr Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen und zu unterstützen. Dadurch wird die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind gestärkt und vertieft.

Wo? Geburtsmedizin Haus 6, Raum 06.009 / 06.010

Kurse

10:00 Uhr – 11:30 Uhr (Wichtel)
12:00 Uhr – 13:30 Uhr (Zwerge)
jeweils Freitags

Anfragen und Anmeldung auf der Wochenstation

Tel. 030 130 17 2168

Stillcafé

Hier treffen Sie auf andere stillende Mütter mit ihren Babys und tauschen gemeinsam Erfahrungen aus. Unsere Stillberaterinnen sind ebenfalls vor Ort, um Ihre Fragen zu beantworten.

Wo? Stillcafé der Geburtsmedizin, Haus 6, Raum 06.015

Öffnungszeiten

jeden Donnerstag, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Anfragen und Anmeldung

Tel. 030 130 17 2168 (Wochenstation)

Tel. 030 130 17 2116 (Stillcafé)

Rückbildungsgymnastik

Für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt bieten wir Ihnen Bauch- und Beckenbodenmuskeltraining und Haltungsschulung an. Ihre Babys sind dabei natürlich willkommen.

Wo? Geburtsmedizin Haus 6, Raum 06.009 / 06.010

Termine nach Absprache mit Frau Hinz

Melden Sie sich bei Interesse gern telefonisch beim Kreißsaal an.

Tel. 030 130 17 21 71

Babymassage nach Leboyer

Der liebevolle Körperkontakt zwischen Mutter und Baby fördert das Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit des Neugeborenen. An vier Terminen zeigen Ihnen unsere Kinderschwestern und Kinderkrankenpfleger, wie Sie Ihr Baby sanft massieren. Sie können frühestens ab der vierten Lebenswoche des Babys, am besten aber zwischen der 6. bis 12. Lebenswoche, teilnehmen.

Wann? Jeden erste Mittwoch und jeden erste Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr – 16:00 Uhr

Wo? Geburtsmedizin Haus 6, Raum 06.009 / 06.010

Anmeldung

Tel. 030 130 17 2168

Schmetterlingsbabymassage

Bindung durch Berührung: Die Schmetterlingsbabymassage ist eine besonders sanfte Art der Massage. In fünf Terminen lernen Sie bei entspannter Atmosphäre, wie Sie durch feinfühlige Berührungen den Stressabbau Ihres Babys fördern können. Der Kurs ist geeignet für Eltern mit ihren Babys ab ca. 8 Wochen.

Wann? Immer mittwochs von 12:00 Uhr – 13:00 Uhr

Anmeldung

Tel. 030 130 17 2155

Spielkurs für Babys

Sechs Veranstaltungen mit Liedern, Fingerspielen und kleinen Rhythmusinstrumenten mit Klängen zur Gitarre sowie freiem Spiel (nach E. Pikler) und fachlichem Input und Austausch.

Wann? Immer dienstags von 09:30 Uhr – 10:30 Uhr

Anmeldung

Tel. 030 130 17 2155

Unfallprävention/Erste Hilfe für Kinder

Dieser Kurs ist derzeit ausgesetzt. Ab Frühjahr 2022 werden im Klinikum Kaulsdorf wieder Kurse angeboten.Die Wochenstation bedankt sich für Ihr Verständnis.

Sprechstunde für unruhige Babys

Wenn Babys untröstlich weinen und wenig schlafen, wird der Alltag oft zur Belastung. In ihrer Sprechstunde bietet Leonore Schicktanz individuelle Beratung für Eltern mit unruhigen Babys. Leonore Schicktanz ist Dipl.-Sozialpädagogin, Körpertherapeutin, Elternkursleiterin, Babymassageanleiterin und selbst Mutter von drei Kindern.

Termine nach Vereinbarung unter 0176 5106 5015 oder 030 130 17 2155 sowie per E-Mail unter leonore.schicktanz@vivantes.de.

Geschwisterkurse

Die zukünftigen Geschwister lernen spielerisch alles über das Baby und wie sie zu den wichtigsten Helfern in der kleinen Familie werden. Wir üben mit ihren Teddys und Puppen das Beruhigen, Berühren, Kuscheln, Wickeln und Halten des Neugeborenen.

Anmeldung auf der Wochenstation

Tel. 030 130 17 2168

Sprechzeiten in der Geburtsmedizin

Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort.

Kontaktieren Sie uns