Stage Slider Bild
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Gerontopsychiatrische Stationen

Station B1

Auf unserer beschützt geführten gerontopsychiatrischen Station bieten wir die vollstationäre Behandlung von Menschen ab dem 65. Lebensjahr mit psychiatrischen Erkrankungen jeder Art an.

Indikation für eine Aufnahme besteht z.B. bei akuten psychischen Krisen, affektiven Störungen, Psychosen, Sucht- oder Zwangserkrankungen, dementiellem oder hirnorganischem Syndrom.

Therapiekonzept

Grundlage der Behandlung bildet eine umfangreiche psychiatrische und fachübergreifende somatische Diagnostik. Unser Hauptanliegen ist es, älteren Menschen mit seelischen Erkrankungen zu mehr Lebensqualität und Selbständigkeit unter Beachtung ihrer persönlichen Fähigkeiten und Grenzen zu verhelfen. Die Station bietet ein geschütztes Setting an, um Eigen- und Fremdgefährdung zu verhindern.


Behandlungselemente

Unser Behandlungskonzept umfasst neben der ärztlichen und aktivierenden pflegerischen Betreuung sowie der medikamentösen Behandlung ein breit gefächertes und individuell abgestimmtes therapeutisches Angebot. Einzel- und Gruppentherapien wie

  • Gedächtnistraining,
  • Kochgruppe,
  • Gesprächsrunde,
  • Entspannungsverfahren,
  • Musiktherapie sowie
  • Sport- und Bewegungstherapie

tragen wesentlich zur Genesung bei.


Behandlungs- und Rahmenbedingungen

Eine stationäre Aufnahme kann geplant nach Terminvereinbarung mit ärztlicher Einweisung und Kostenübernahme durch die Krankenkasse sowie notfallmäßig über unsere Rettungsstelle erfolgen.


Unser Team

Stationspflegeleitung

Sven Heier
Tel.: (030) 130 17-3300
E-Mail: sven.heier@vivantes.de

Oberarzt

Dr. Gregor Tümmler
Tel. (030) 130 17 3371
E-Mail: gregor.tuemmler@vivantes.de

   

Kontakt & Anschrift

Tel: (030) 130 17 3300
Fax: (030) 130 17 3301

Myslowitzer Straße 45
12621 Berlin
Haus 1
1. Etage


Station B3

Auf unserer Station behandeln wir Patientinnen und Patienten mit

  • psychiatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters
  • Suchterkrankungen (qualifizierter Entzug ab dem 60. Lebensjahr)
  • alle akuten psychiatrischen Störungsbilder aus diesen beiden Bereichen, einschließlich somatischer Begleiterkrankungen

Ausschlusskriterien:            

  • akute Suizidalität
  • Fremdaggressivität
  • Hinlauftendenzen
  • illegale Drogen

Therapiekonzept

Offen geführte psychiatrische Station.

Diagnostik        

  • medizinisch-psychiatrische Diagnostik
  • ausführliches pflegerisches und ärztliches Assessment

Behandlungselemente

Stationsintegrierte psychiatrische Komplexbehandlung durch das multiprofessionelle Team im Rahmen eines therapeutischen Wochenprogrammes
qualifizierter Entzug von legalen Suchtstoffen (z.B. Alkohol) unter besonderer Berücksichtigung an die Bedürfnisse von Menschen ab dem 60. Lebensjahr
spezielles Angebot: stationsübergreifende Hundetherapie.


Unser Team

  • ärztlicher, pflegerischer, therapeutischer und Sozialdienst
  • Modultherapien durch Psychologen*innen, Ergotherapeuten*innen und Physiotherapeuten*innen

Stationspflegeleitung

Nadin Hartmann, B.Sc. (kommissarische Leitung)
Tel. (030) 130 17 3711
E-Mail: nadin.hartmann@vivantes.de

Leitende Oberärztin

Dipl.-Med. Katrin Haupt
Tel.: (030) 130 17 300
E-Mail: katrin.haupt@vivantes.de

 

Kontakt

Tel.: (030) 130 17 3700

Fax. (030) 130 17 3701


Allgemeinpsychiatrie

Stationen A0, B0 und A2

zur Allgemeinpsychiatrie

Suchtmedizin

Station B2

zur Suchtmedizin

Stationen der Psychiatrie

im Klinikum Kaulsdorf

zu den Stationen