Ihr Aufenthalt
Ihr Weg zu uns
In der Regel benötigen Sie für planbare operative Eingriffe zunächst einen Termin in einer unserer Sprechstunden.
Vor dem operativen Eingriff befragt und untersucht Sie der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin gründlich. Zur Klärung des Krankheitsbildes sind meist weitere Untersuchungen, wie Röntgenuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich.
Wir informieren Sie ausführlich über den geplanten Eingriff sowie über mögliche Risiken. Sie erhalten auch Empfehlungen für das Verhalten nach der Operation.
Bei akuten Schmerzen und in Notfällenbitten wir Sie, sich direkt in die Erste Hilfezu begeben. Die Erste Hilfe ist unsere Rettungsstelle und rund um die Uhr geöffnet.
Benötige Unterlagen
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Krankenhauseinweisung
- Kostenübernahme der Krankenkasse
- Aktuelle Befunde vorausgegangener Untersuchungen
- Bilder aktueller Untersuchungen mit, wie Ultraschall, Röntgen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Szintigraphie, Positronenemmissionstomographie (PET).
- Ältere Befunde (hilfreich, sofern sie für die Erkrankung oder die aktuelle Fragestellung von Bedeutung sind)
Vermeidung von Doppeluntersuchungen
Die Vorlage der Ergebnisse vorausgegangener Untersuchungen kann die Beurteilung Ihres aktuellen Krankheitsbildes und die Entscheidungsfindung beschleunigen. Es hilft unnötige und gegebenenfalls belastende Doppeluntersuchungen zu vermeiden.