
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Psychische Störungen sind weit verbreitet. Manche Studien gehen davon aus, dass jeder zweite Mensch irgendwann im Leben zumindest milde Symptome einer psychischen Auffälligkeit zeigt. Körperliche, psychische, genetische und soziale Faktoren können dazu führen, dass Menschen manifeste Symptome einer psychischen Störung entwickeln.
Der Knotenpunkt gemeindepsychiatrischer Versorgung
Menschliches Erleben umfasst Gefühle, Denken, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Psychische Störungen können jeden dieser Bereiche betreffen. Viele psychische Erkrankungen sind heutzutage gut behandelbar. Sowohl Psychotherapie als auch Psychopharmaka sind wissenschaftlich fundierte Mittel zur Behandlung psychischer Erkrankungen.
Den Kern unserer Behandlung bildet die multiprofessionelle Komplexbehandlung, die patientenzentriert und flexibel zum Einsatz kommt. Die therapeutische Beziehung bildet die Basis der Behandlung; die Wahrung der Behandlungskontinuität ist ein wichtiges Prinzip. Die Psycho- und Soziotherapie baut auf den Stärken, Fähigkeiten und Möglichkeiten (= Ressourcen) des Patienten auf und ist auf die Förderung von Hoffnung und Selbstvertrauen orientiert (Recovery-Orientierung).
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik versteht sich als ein Knotenpunkt im Netzwerk der gemeindepsychiatrischen Versorgung des Bezirks Neukölln. Sie bietet ambulante, teilstationäre, vollstationäre und aufsuchende Behandlungsmöglichkeiten. Wir arbeiten eng vernetzt mit den bezirklichen Gremien, dem Sozialpsychiatrischen Dienst, der kommunalen Eingliederungshilfe sowie den niedergelassenen Nervenärzten und Psychotherapeuten.
Die Klinik begreift sich als offene Psychiatrie: Nach innen setzt sie das Konzept der offenen Türen um, nach außen arbeitet sie in engem Austausch mit den Bürgern und Institutionen des Bezirks. Wir betreiben eine interkulturelle Psychiatrie und legen großen Wert auf die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter. In der Klinik arbeiten Beschäftigte mit fast 20 verschiedenen Muttersprachen.