
Informationen
Für Angehörige
Veranstaltungen für Angehörige, Partner und sonstige Bezugspersonen werden von Anfang an in die Therapie mit einbezogen. Diese soziale Netzwerkperspektive ist uns besonders wichtig, so dass seit 2011 regelmäßige Trainings für Mitarbeiter*innen aller Berufsgruppen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Dialogs (open dialogue) kennen und vertreten lernen. In verschiedenen Gesprächssituationen, beispielsweise sog. Netzwerkgesprächen, die wir mit unseren Patient*innen und deren wichtigsten Bezugspersonen führen, kommt so auch das Element des „Reflektierenden Teams“ zum Einsatz.
Weiterhin gibt es folgende Angebote:
- Angehörigenvisite: regelmäßige Zeitfenster mit Terminen für Patienten und ihre Angehörigen (Eltern, Betreuer, Freunde), in einem Gespräch mit den Behandlern (Ärzte, Sozialarbeiter, Musiktherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen, Pflegemitarbeiter) Fragen und Probleme zu thematisieren.
- Angehörigengruppe: unter Leitung eines Arztes, eines Psychologen, einer Krankenschwester und einer Sozialarbeiterin. Möglichkeit für Angehörige, Erfahrungen auszutauschen und Informationen über die Krankheitsbilder und den -verlauf sowie über Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Termine: In jeder ungeraden Kalenderwoche donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr im Haus P3, II. OG., Clubraum (Im Juli und im Dezember findet keine Gruppe statt!)
Die Termine können Sie auch dem aktuellen Flyer entnehmen: - Angehörigengruppe von Abhängigkeitserkrankten: Termine und Anmeldung unter Tel. 030 130 14 3877.