Für Sprechstunden, wenden Sie sich an die Anmeldung. Wenn Sie eine allgemeine Anfrage haben, rufen Sie unser über den allgemeinen Kontakt an oder stellen Sie eine schriftliche Anfrage.
Anmeldung
Schreiben Sie unsSprechzeiten der Kinder- und Jugendärzte in Berlin-Neukölln
Während der Corona-Pandemie können Sie Mo.–Fr. 09:00 – 12.00 Uhr unseren psychologischen Bereitschaftsdienst anrufen, um eventuelle Sorgen oder Ängste zu besprechen: Tel.: 030 / 130 14 3772
Sprechstunden
Leitstelle des Zentrums für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie (DBZ)
Tel. (030) 130 14 3701
Fax (030) 130 14 4990
E-Mail: KNK.DBZ@vivantes.de
Neuropädiatrische Tagesklinik
Tel. (030) 130 14 3712
Fax (030) 130 14 4990
E-Mail: KNK.DBZ@vivantes.de
Entwicklungsneurologische Sprechstunde
Für Kinder, die bei Schwangerschaft, Geburt oder in den ersten Lebenstagen besonderen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt waren, etwa für Säuglinge, die extrem zu früh geboren wurden, wurde das Konzept der entwicklungsneurologischen Sprechstunde geschaffen.
Wenn Sie als Eltern hinsichtlich bestimmter Fähigkeiten oder beim Ausbleiben von Entwicklungsschritten Ihres Kindes Sorgen haben, sprechen Sie bitte Ihren Kinderarzt darauf an. Er wird Ihr Kind dann sehr genau untersuchen und Behandlungsmaßnahmen einleiten. Wenn es erforderlich ist, wird er Sie in unsere Sprechstunde überweisen. Hier sind Kinderärzte mit spezieller Zusatzqualifikation und Erfahrung im Bereich der Entwicklungsneurologie tätig, denen Sie aus Elternsicht über Ihre Beobachtungen und Sorgen berichten. Der Kinderarzt erhebt ausführlich den neurologischen Befund und untersucht alle Bereiche der Entwicklung bei Ihrem Kind. Je nach Auffälligkeit und Alter werden andere Fachmitarbeiter wie Psychologen und Therapeuten hinzugezogen.
Die Untersuchungsergebnisse werden mit Ihnen als Eltern umfassend besprochen. Anschließend wird unter Einbeziehung Ihrer Möglichkeiten und Gegebenheiten ein Behandlungsplan erstellt, wenn besondere Maßnahmen zur Entwicklungsunterstützung sinnvoll sind. Im Verlauf einer Behandlung, die durch regelmäßige Fachgespräche des Behandlungs-Teams begleitet wird, finden in größeren Abständen kinderneurologische Verlaufsuntersuchungen statt. Dabei wird in allen Belangen die weitere Entwicklung Ihres Kindes mit Ihnen erörtert.
Anmeldung zur Sprechstunde
Tel. (030) 130 14 3701
E-Mail: KNK.DBZ@vivantes.de
Behandlung für Kinder mit Tages-Einnässen
Einnässen bei Kindern wird oftmals als Tabu behandelt. Dadurch kommt es zur Verzögerung und Verschleppung der Behandlung. Für die betroffenen Kinder kann dies erhebliche seelische Belastungen zur Folge haben. Die Altersgrenzen sind für das Einnässen tags mit vier Jahren, für das Einnässen nachts mit fünf Jahren festgelegt.
Voraussetzung für eine Behandlung ist eine funktionelle Blasenentleerungsstörung, welche durch anatomische Veränderungen, durch Infektionen oder durch ein falsches Miktionsverhalten hervorgerufen wurden. Häufig sind mehrere Ursachen miteinander gekoppelt und emotional überlagert. Eine Mitarbeit des Kindes muss möglich sein, ebenso Verständnis und Mitarbeit der Eltern zur Behandlung.
Weitere Informationen und Beratung
Weg zum Sozialpädiatrischen Zentrum im Neuköllner Krankenhaus
Anfahrtsbeschreibung
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Bus 171 bis Haltestelle "Rudower Straße", 1 Gehminute entfernt
- Bus M 46 bis Haltestelle "Kormoranweg", 2 Gehminuten entfernt
- U7 bis Haltestelle Britz-Süd, Fußweg über Kolibri- und Kormoranweg, 8 Gehminuten entfernt
Mit dem Auto
- von Norden: BAB A113 bis Abfahrt Späthstraße oder
- von Süden: BAB A113 bis Abfahrt Stubenrauchstraße oder Späthstraße, weiter zur Rudower Straße 48, 12351 Berlin
Das Parkhaus steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.