
Zusatzangebote
ENERGY Adipositas-Trainingsprogramme
Das DBZ bietet für Familien mit übergewichtigen Kindern und Jugendlichen, bei denen die in der Praxis üblichen Behandlungsansätze nicht zum Erfolg führten, therapeutische Unterstützung auf zwei Stufen an.
- Gewichtsstabilisierung oder Gewichtsreduktion
- vermehrte körperliche Aktivität
- Veränderung des familiären Ernährungs- und Essverhaltens
- Stärkung des Selbstwertgefühls und der Sozialen Kompetenz
- Verminderung des Risikos von Folge- und Begleiterkrankungen
ENERGY one
- bewegungsorientierte Gruppentherapie mit umfassender Elternschulung
- Altersstufen 4 - 6 (Eltern-Kind-Gruppe), 7 - 12 und über 12 Jahre
- Einstieg ganzjährig nach umfassender medizinischer Eingangsdiagnostik
- Elternabend ein mal im Monat
- regelmäßige ärztliche Verlaufsdiagnostik
- Kostenübernahme durch die Krankenkassen (nach Überweisung durch Kinderarzt)
- eigener Kostenbeitrag für Schulungsmaterialien 18,- Euro pro Halbjahr
Therapienachmittag Mittwoch
Termine und Anmeldung nach telefonischer Absprache
Tel. (030) 130 14 3701
E-Mail: KNK.DBZ@vivantes.de
ENERGY two
- familienzentrierte, verhaltenstherapeutische Gruppentherapie mit integriertem Sportteil und Ernährungsberatung, für Kinder ab 10 Jahren
- zwei Kurse pro Jahr
- Einstieg nach umfassender medizinischer und psychologischer Diagnostik
- regelmäßige ärztliche und psychologische Verlaufsdiagnostik
- spezialisiertes Team aus Ärzten, Psychologen, Physio- und Ergotherapeuten, Diätassistenten
- Elternabend ein mal im Monat
- Kostenübernahme durch die Krankenkassen (nach Überweisung durch Kinderarzt)
- eigener Kostenbeitrag für Therapiematerialien 120,- Euro
Therapienachmittag Dienstag 17.00 Uhr
Termine und Anmeldung nach telefonischer Absprache
Tel. (030) 130 14 3701
E-Mail: KNK.DBZ@vivantes.de
EpiNet Behandlungsteam Epilepsie
Kinder und Jugendliche mit Epilepsie haben oftmals weitere Probleme in Verbindung mit dieser Erkrankung, beispielsweise in Schule und Freizeit. Hier bietet das EpiNet-Team zusätzlich zur erforderlichen medizinischen Behandlung psychologischen und sozialpädagogische Diagnostik und Beratung.
- Kooperation von medizinischen Versorgungseinrichtungen mit der Patienten-Selbsthilfe
- Epilepsie - Netzwerk Berlin-Brandenburg
- umfassende Diagnostik: EEG, Bildgebung, Labor
- entwicklungsneurologische Untersuchung
- psychologische Untersuchung
- soziale Ressourcen-Diagnostik
- medikamentöse Behandlung
Kinderneurologische Behandlung bei Kindern und Jugendlichen mit Epilepsie
- Psychologische Diagnostik bei Auffälligkeiten der Entwicklung und Leistung
- Defiziten, Misserfolgserlebnissen und sozialer Ausgrenzung entgegenwirken durch Förderung des Selbstbewusstseins
- Sorgen und Ängste der Eltern aufnehmen und mit ihnen bearbeiten
- Einstellung zur Erkrankung erfassen, unterstützende Gespräche zur Krankheitsverarbeitung führen
- Psychotherapeutische Intervention bei emotionalen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten
- Akzeptanz für die medikamentöse Behandlung aufbauen
Sozialarbeit bei Kindern und Jugendlichen mit Epilepsie
- Stärkung der persönlichen und sozialen Ressourcen des Kindes und seiner Familie
- Unterstützung der Selbständigkeit und der Eigenverantwortung der Jugendlichen
- Suche nach individuellen Problemlösungen unter Nutzung der familiären Möglichkeiten, der
- Jugendhilfemaßnahmen, der Bildungs- und Ausbildungsangebote
- Beratung der Eltern und der Jugendlichen in sozialrechtlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Fragen
- Förderung der Kommunikation zwischen Kindern und Eltern, Lehrern, Therapeuten und Ärzten