
Für Patient*innen der Chirurgie
Die chirurgische Station 32 befindet sich im Hauptgebäude in der 3. Etage des Klinikums Spandau. Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf auf Station.
Ihren Aufenthalt auf Station 32 im Klinikum Spandau möchten wir so angenehm wie möglich in der ungewohnten Krankenhausumgebung gestalten. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich medizinisch und persönlich zu betreuen und die notwendigen Abläufe für Sie so einfach wie möglich zu halten. Dazu haben wir im Folgenden einige Empfehlungen zur stationären Aufnahme und zum Ablauf eines Operationstages zusammengestellt.
Zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder Unterstützung benötigen – wir sind für Sie da!
Ihre Ansprechpartner der Station 32:

Medizinischer Fachangestellter
Stationskoordinator, Aufnahme-, Belegungs- und EntlassungsmanagementJamie Zarn
030 130 13 2332
Aufnahme auf Station 32 im Spandauer Krankenhaus

Die Aufnahme erfolgt entweder notfallmäßig über die Rettungsstelle oder geplant nach Vorstellung in der Sprechstunde mit körperlicher Untersuchung und Blutentnahme. Damit wir das Operationsrisiko besser abschätzen können, erfolgen abhängig vom Alter und Vorerkrankungen ggf. weitere kardiologische oder radiologische Untersuchungen.
In den Aufklärungsgesprächen zur Operation und Narkose werden Ihr schriftliches Einverständnis eingeholt und offene Fragen beantwortet.
Nach der Operation werden Sie für einige Zeit im Aufwachraum beobachtet und anschließend zur stationären Überwachung auf die Normalstation oder, falls erforderlich, auf die Intensivstation verlegt.
Wie lange Sie nach der Operation im Krankenhaus bleiben müssen, hängt neben dem Umfang des durchgeführten Eingriffs von zahlreichen individuellen Faktoren ab.
In manchen Fällen sind anschließende ambulante oder stationäre Rehabilitationsmaßnahmen sinnvoll. Unsere Ärzt*innen, das Pflegeteam und die Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes beraten Sie hierzu ausführlich und helfen Ihnen bei der Organisation.
Visiten auf Station 32
Mo - Fr ab 07:30 Uhr
Am Wochenende ab 09:00 Uhr
Chefarztvisite mittwochs ab 09:00 Uhr
Sprechzeiten des Stationsarztes
Sie können sich täglich zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung an das Stationsärzteteam wenden.
Tel.: 030 130 13 2332
Entlassungen
Entlassungen erfolgen täglich ab ca. 09:00 Uhr. Sie erhalten Ihre Papiere mit Entlassungsbrief sowie Aufenthaltsbescheinigung und bekommen bedarfsweise noch erforderliche Medikamente für den Folgetag, bei Entlassung am Wochenende bis einschließlich Montag. Bitte suchen Sie am Folgetag Ihre*n Hausärzt*in für eine weitere Medikamentenverschreibung auf.
Besuchszeiten auf Station 32
Besuche sind individuell nach Vereinbarung mit der Stationsleitung oder dem Stationsarzt*in vereinbar, gern wenn möglich täglich zwischen 14 und 20 Uhr.
Sozialdienst
Unser Sozialdienst-Team unterstützt Sie und Ihre Angehörigen gern bei der Entlassungsplanung mit Erörterung der Möglichkeiten zur Versorgung nach dem Klinikaufenthalt. Außerdem erhalten Sie eine Beratung zu folgenden Themen:
- Unterstützung bei Anträgen zur medizinischen Rehabilitation und zum Pflegegrad
- Organisation einer Unterbringung in Kurzzeitpflege oder Pflegeheim
- Sozialrechtliche Beratung, Organisation einer gesetzlichen Betreuung
- Organisation von Hilfsmitteln und Pflege
Ausstattung der Patientenzimmer
Unsere Station befindet sich in der 3. Etage im Haupthaus und verfügt über insgesamt 36 Betten. Wir kümmern uns gern um Ihr Anliegen und sind dazu in unserem zentral gelegenen Pflegedienstzimmer leicht ansprechbar.

Alle unsere Patientenzimmer, davon 8 Einzelzimmer, 10 Zweibettzimmer und 2 Vierbettzimmer, sind hell und freundlich mit einem Nachttisch, Veranda, Fernseher & Radio (Kopfhörer dafür können direkt in der Klinik erworben werden), kostenfreiem Telefon und WLAN sowie einer Notfallklingel ausgestattet.
Zudem verfügt jeder Bettplatz über einen Schrank mit einem Safe, in dem Sie ihre Wertsachen sicher verstauen können. Für die tägliche Morgenroutine steht Ihnen zusätzlich zu jedem Zimmer eine Dusche mit WC zur Verfügung.
Komfort im Krankenhaus
Für Wahlleistungs- und Privatpatient*innen ist auch ein Komfortzimmer im Klinikum Spandau möglich.
Die Betreuung ärztlicherseits erfolgt stets durch unser chirurgisches Ärzteteam.