
Bei allgemeinen Anfragen, wenden Sie sich bitte an die allgemeine Kontaktnummer. In dringenden Fällen ist die Rettungsstelle des Vivantes Klinikum Spandau für Sie da.
Rettungsstelle
Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Aus dem heutigen medizinischen Alltag ist die Anästhesie nicht mehr wegzudenken. Ob in der Rettungs-/Notfallmedizin, bei chirurgischen Eingriffen, in der lntensivmedizin oder bei der Behandlung chronischer Schmerzen: sie ist eine der tragenden Säulen bei der Nutzung des medizinischen Fortschritts zum Wohl des Patienten.
Ursprung der Anästhesie
Schmerz gehört zum Leben und ist so alt wie die Menschheit. Der Wunsch Schmerzen zu lindern spornte Ärzte und Heiler seit jeher an. Bis ins 19. Jahrhundert waren Hanf, Mandragora, Efeu, Schierling, Opium und etliche weitere Pflanzen, Alkohol und Lachgas der Fundus der Mütter und Väter der modernen Anästhesie, doch für chirurgische Eingriffe völlig unzureichend und zudem schlecht zu steuern.
Aus dem heutigen medizinischen Alltag ist die Anästhesie nicht mehr wegzudenken. Ob in der Rettungs-/Notfallmedizin, bei chirurgischen Eingriffen, in der lntensivmedizin oder bei der Behandlung chronischer Schmerzen: Diese Fachdisziplin ist eine der tragenden Säulen bei der Nutzung des medizinischen Fortschritts zum Wohl des Patienten.
Anwendung moderner Verfahren
In der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Spandau kommen alle modernen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie zum Einsatz. Nach der Operation erfolgt eine angepasste Schmerztherapie der Patienten.
Auf unserer Intensivstation setzen wir nicht nur auf modernste Technik und hochqualifiziertes Personal, sondern vor allem auf menschliche Nähe: Um den engen und stetigen Kontakt unserer Patienten zu Angehörigen zu fördern, gibt es keine begrenzten Besuchszeiten.