
Klinik für Gefäßmedizin
Medizinische Angebote im Überblick
Diagnostik- und Behandlungsspektrum
In der Klinik für Gefäßmedizin am Vivantes Klinikum Spandau in Berlin diagnostizieren und behandeln wir mit modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren Erkrankungen der Arterien und Venen. Dazu gehören Gefäßverschlüsse an den Beinen, Armarterienerkrankungen, Gefäßerkrankungen der Halsschlagadern, Thrombosen und chronische Venenerkrankungen.
Endovaskuläre und gefäßchirurgische Behandlung
- Erkrankungen der großen Schlagadern (wie Bauchaortenaneurysmen oder eine
Aortendissektion vom Typ B) - Minderdurchblutung von Darm- und Nierengefäßen
- Erkrankungen der Halsarterien (wie die Verengung der Aorta Carotis Interna)
- Durchblutungsstörungen der Beine (Schaufensterkrankheit)
- Niereneinschränkung (Niereninsuffizienz)
- Einengungssyndrome (wie das Kompressions-Syndrom Dunbar)
- Krampfaderleiden (Varikosis)
- Offenes Bein (Ulcus cruris)
- Gefäßerkrankungen bei Diabetes mellitus (diabetisches Fußsyndrom)
- Gefäßtumoren
- Gefäßverletzungen
Differenzierte Diagnostik von Gefäßerkrankungen
- Knöchel-Arm-Index (ABI)-Messung
- Laufbanduntersuchung
- Farbkodierte Duplexsonographie (FKDS – arteriell und venös)
- Gewebe-Sauerstoff-Messung
- Pulsoszillographie
- Computertomographie
- Angiographie
Offene Gefäßoperationen
- Gefäß-Bypass-Operationen (Überbrückung), Gefäß-Interponat-Operationen (Implantat),
Gefäßumleitungs-Operationen (Transposition) - Ausschälplastik (Thrombendarteriektomie: TEA, Eversionsendarteriektomie: EEA)
- Erweiterungsplastik
- TEA und EEA der Halsschlagader (A. carotis interna) in örtlicher Betäubung
(Plexusanästhesie) oder in Vollnarkose (Intubationsnarkose) - Transposition der Armschlagader (A. subclavia), Bypass zwischen Halsschlagader und
Armschlagader (Carotidosubclavialer Bypass) - Offene Operation der Hauptschlagader (Aorta) über verschiedene Zugangswege
(transperitoneal, retroperitoneal, laparoskopisch) - TEA/Patchplastik/Bypasschirurgie bei Schaufensterkrankheit (pAVK)
- Stadiengerechte Operation bei Krampfadern (Crossektomie, Stripping nach Babcock,
Perforansligatur, Seitenastexhairese)
Endovaskuläre Behandlung
- Stentgraftbehandlung der Hauptschlagader (Aorta) bei Aneurysma (Aussackung),
beispielsweise bei Bauchschlagaderaussackung (BAA): EVAR, Ch-EVAR, FEVAR - Stentgraftbehandlung der Hauptschlagader (Aorta) bei Dissektion (Aufsplitterung der
Wandschichten), beispielsweise bei Typ-B Dissektion: TEVAR - Stentbehandlung der Halsschlagader
- PTA/Stentbehandlung der Darmarterien (Truncus coeliacus, A. mesenterica superior)
- PTA/Stentbehandlung der Nierenarterien (A. renalis)
- PTA/Stentbehandlung der Becken/Beinarterien
- PTA/Stentbehandlung bei AV-Fistelstenosen
- Radiofrequenztherapie der Krampfadern (Varikosis)
- Auflösung von Blutgerinnseln (Lysetherapie)
Kombination von offener Gefäßoperation und Katheterbehandlung (Hybrid-OP)
- Hybrid-Operation bei Aortenerkrankungen wie Aneurysmen und Dissektion (beispielsweise supraaortales Debranching und Stentgraft thorakal oder viszerales Debranching und Stentgraft abdominal)
- Hybrid-Operation der Bauchschlagader an der Hauptschlagader (Aorta) bis zur
Beckenarterie, Oberschenkelarterie oder Unterschenkelarterie (aorto-iliako-femorocrural)
Wundtherapie
- Chirurgische Wundsäuberung (Debridement)
- Offenes Bein (Ulcus-Shaving)
- Vakuumtherapie (Vakuumversiegelung zur Wundheilung)
- Minoramputation (Teilamputation unterhalb des Knöchels)
- Majoramputation (Amputation oberhalb der Knöchelregion)