
Rheumatologie und Immunologie
Die Rheumatologie und Immunologie im Klinikum Spandau ist auf alle Formen rheumatischer Erkrankungen spezialisiert – mit Schwerpunkt auf rheumatische Systemerkrankungen. Das Spektrum beinhaltet auch die Behandlung von Patient*innen mit Nierenbeteiligung bei immunologischen Systemerkrankungen.
Diagnose und Therapie bei rheumatischen Erkrankungen

Die Rheumatologie im Vivantes Klinikum Spandau ist eine akut-stationäre Fachabteilung, welche alle Diagnose – und Therapiemöglichkeiten des Akutkrankenhauses nutzt, um rheumatischer Erkrankungen und Komplikationen zu versorgen. Neben acht stationären Betten auf der Station 51 des Hauses 26 erfolgt die ambulante Versorgung der Patienten über die Fachpraxis der Rheumatologie im MVZ Spandau.
Es stehen umfangreiche Einrichtungen zur Diagnose und Therapie rheumatischer Erkrankungen zur Verfügung, so z.B. die Autoimmundignostik über das Labor Berlin der Charité, alle modernen Verfahren der bildgebenden Diagnostik (MRT, CT, PET-CT, konventionelle Röntgenverfahren, Sonographie und Duplexsonographie der Gelenke und Gefäße, Echokardiographie und Szintigraphien), Gelenkpunktionen mit Synoviaanalyse und Hautbiopsien.
Stationäre Aufnahme in der Rheumatologie am Vivantes Klinikum Spandau
Für die stationäre Aufnahme ist ein Einweisungsschein erforderlich. Bitte bringen Sie für die stationäre Behandlung und ambulante Vorstellung Vorbefunde wie Laborergebnisse sowie Röntgen-, MRT- und CT-Bilder auf CD inklusive dem schriftlichen Befund.
Die Anmeldung zur stationären Aufnahme erfolgt nach telefonischer Rücksprache.
Kontakt Sekretariat
Tel.: 030 130 13 2501