Zentrum für Schwerst-Schädel-Hirnverletzte

Ambulante Behandlung

Nach Abschluss der Rehabilitationsmaßnahmen besteht oft ein weiterer Bedarf zur Anschluss-Therapie. In unserer Ambulanz können Sie hier ärztliche und therapeutische Angebote in Anspruch nehmen.

Wir können Ihnen unter anderem  folgende Therapien anbieten:

Robotik-Ambulanz

Lokomat Pro (stationäres Exoskelett)

Roboterunterstützte Therapien mit dem Lokomat Pro ermöglichen bei allen neurologischen Störungen der Mobilität ein intensives Training durch eine Gelenkführung der Beine mittels schienendem Exoskelett-Modus schon in frühen Phasen der Neurorehabilitation.

Der Lokomat Pro erlaubt ein physiologisches Gangbild, gibt konstant ein Feedback der wichtigsten Gangparameter und der erzielten Patientenleistung - sowohl für den Patienten (Biofeedback) als auch den Therapeuten. Eine Dokumentation von Therapiefortschritten ist einfach möglich. Diese Art der Rückmeldung "belohnt", motiviert und hilft Bewegungsabläufe länger und mit mehr eigenem Einsatz zu trainieren. Dies unterstützt die neuroplastischen Veränderungsmöglichkeiten und damit das Wiedererlernen von Mobilität.

Ekso GT (mobiles Exoskelett)

Das Ekso GT ist ein ‚anziehbares‘ sowie batteriebetriebenes Exoskelett (Außenskelett). Es ist primär konzipiert für den Einsatz in der (Neuro-)Rehabilitation und es erlaubt Patienten mit Lähmungen der Beine auf ebener Fläche zu stehen und zu gehen. Besonders nach Verletzungen des Rückenmarks, nach Schlaganfall mit einseitiger Lähmung sowie Schädelhirntrauma, Multipler Sklerose oder bei Kleinhirnschäden ist es hervorragend dazu geeignet, das Stehen und freie Gehen im Raum zu trainieren. Das Ekso bietet dabei die Vorteile eines Steh-, Balance- und Gangtrainers in einem System.

Ziele sind dabei u.a. die Verbesserung von Gehfähigkeit, Gehgeschwindigkeit, Gehstrecke und Balance. Zudem ist es für Patienten extrem motivierend, sich mit dem Ekso GT aufrecht und frei im Raum fortzubewegen. Die hohe Wiederholungszahl von aktiven Schritten fördert die Neuroplastizität und hilft ein deutlich besseres Rehabilitationsergebnis zu erzielen.

G-EO

Das G-EO-System ist das weltweit modernste Endeffektor-System zur Gangrehabilitation. Neben der Gangrehabilitation unterstützt es das Erlernen des Treppensteigens nach oben und unten durch verschiedene Trainingsprogramme. Das System ist in der Lage, jeden Bewegungsablauf des menschlichen Ganges vollständig zu simulieren. Damit können wir für jeden Patienten ein perfekt maßgeschneidertes Übungsprogramm zusammenstellen. Die integrierte funktionelle Elektrostimulation für bis zu sechs Muskelgruppen unterstützt den Muskelaufbau.

Terminvereinbarung Ambulanz

Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an neuroreha.ksp@vivantes.de oder telefonisch an die 030 130 131600.

Neuropsychologische Ambulanz

Seit 2024 unterstützt das Vivantes Klinikum Spandau die ambulante Versorgung von Menschen, die mit einer neurologischen Erkrankung oder nach einer akuten Hirnverletzung psychologische Hilfe in Anspruch nehmen wollen.

Wenn Sie als Betroffene oder Betroffener nach Abschluss der stationären Rehabilitationsmaßnahmen in Ihr gewohntes Wohn- oder Arbeitsumfeld zurückkehren, sind Sie vielleicht mit verschiedenen Eindrücken konfrontiert.

Vielleicht stellt sich Erleichterung ein, Vertrautem wieder zu begegnen? Vielleicht bemerken Sie auch, dass sich doch vieles ganz anders anfühlt?

Betroffene berichten oftmals von einer reduzierten Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit in Alltag und Beruf, von einer schnelleren Ermüdung oder niedrigeren Frustrationstoleranz. Nicht selten entstehen daraus Sorgen um die berufliche Zukunft, die Partnerschaft oder Familie.

 Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit unserer Neuropsychologischen Ambulanz auf.

Therapeutische Bereiche

Unsere therapeutischen Bereiche auf einen Blick.

Jetzt informieren

Unser Team

Gemeinsam arbeiten wir an Ihrer Gesundheit. Lernen Sie unser Team kennen.

Team ansehen