Samstag, 03. Juni 2023 – Beginn, 11:00 Uhr - Donnerstag, 08. Juni 2023 – Ende, 19:00 Uhr
    German Cancer Survivors Week 2023 Deutsche Krebsstiftung
    Veranstaltungswoche für Menschen mit Krebs

    Samstag, 3. Juni, 11.00-13.30 Uhr: „Forschung – was bringt mir das?“
    Auftaktveranstaltung der Deutschen Krebsstiftung zusammen mit der Berliner Krebsgesellschaft e. V.
    Fortschritte in der Forschung haben dazu geführt, dass für viele Krebsbetroffene die Chancen auf ein längeres Überleben und eine bessere Lebensqualität gestiegen sind. Auf der Veranstaltung sprechen Betroffene über ihre Erfahrungen mit Studien. Wir stellen Forschende, unter anderem auch eine Krebspreisträgerin, und ihre Projekte vor und erklären, warum
    sich die Teilnahme an einer Studie lohnen kann. In der anschließenden Expertenfragestunde mit Dr. Ursula Kramer, Freiburg, geht es um den Nutzen von Apps für Krebsbetroffene.
     
    Montag, 5. Juni, 17.30-19.00 Uhr: „Von der Krebsprävention bis zur virtuellen Wohngemeinschaft“
    Sächsische Krebsgesellschaft e. V.
    Drei Projekte stehen im Mittelpunkt dieser Online-Veranstaltung: (1) das Präventionsprojekt „Kinderleicht – Sonnenschutz im Kindesalter“, an dem bereits über 100 Kitas in Sachsen
    teilnehmen; (2) das Beratungsmobil der Sächsischen Krebsgesellschaft, von dem vor allem Krebsbetroffene auf dem Land profitieren; und (3) die Plattform Telmacare – die virtuelle
    Wohngemeinschaft hilft bei der Suche nach Informationen, Gesprächspartnern, Freizeitangeboten und interessanten Veranstaltungen.
     
    Dienstag, 6. Juni, 17.30-19.00 Uhr: „Chronische Erschöpfung bei Krebs“
    Bayerische Krebsgesellschaft e. V.
    Eine tumorbedingte Fatigue hat nichts mit der normalen Müdigkeit gesunder Menschen zu tun und ist auch keine seelische Erkrankung. Mögliche Ursachen, Gegenmaßnahmen und den
    Ablauf einer Fatigue-Sprechstunde der Bayerischen Krebsgesellschaft erklärt Dr. phil. Irene Fischer vom Institut für Tumor-Fatigue-Forschung, Vorstandsmitglied der Deutschen Fatigue
    Gesellschaft und wissenschaftliche Leiterin der Tumor-Fatigue-Sprechstunde der Bayerischen Krebsgesellschaft in ihrem Onlinevortrag. Im Anschluss beantwortet sie Fragen der
    Zuschauer*innen.
     
    Mittwoch, 7. Juni, 17.30-19.00 Uhr: „Krebsforschung und -versorgung in einem Flächenland“
    Krebsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V.
    Flächenländer sind bei der Organisation von Beratungsleistungen besonders gefordert. In Mecklenburg-Vorpommern stehen den Betroffenen seit 2021 mobile ambulante Beratungsteams
    zur Seite. Wie sie Krebskranke und ihre Angehörigen wohnortnah unterstützen, ist Thema dieser Online-Veranstaltung. Wir stellen Ihnen außerdem eine Bewegungsstudie an der
    Universitätsmedizin Rostock zur Wirksamkeit individueller Trainingsprogramme für Krebspatient*innen vor und diskutieren dabei die Herausforderungen beim Transfer
    wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Versorgung.
     
    Donnerstag, 8. Juni, 17.30-19.00 Uhr: „Von der Forschung in die Praxis“
    Hamburger Krebsgesellschaft e. V.
    Was können Patient*innen von der Krebsforschung erwarten? Im Fokus dieser Online-Veranstaltung stehen zwei Studien mit einem unmittelbaren, praktischen Nutzen: In einer
    komplementärmedizinischen Untersuchung geht es um brandneue Ergebnisse aus der Achtsamkeitsforschung. Außerdem stellen wir die im Rahmen der „WAG_ES-Studie“ entwickelten
    männerspezifischen Angebote, u.a. eine Online-Männergruppe für Krebspatienten, vor. Unser Online-Yoga-Schnupperkurs ermuntert zum Mitmachen.
     
    Das ausführliche Programm und nähere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich die Termine vormerken und an Interessierte weitergeben.
     
    Deutsche Krebsstiftung
    Die Deutsche Krebsstiftung ist eine Stiftung der Deutschen Krebsgesellschaft und setzt sich für die Krebsprävention und die Belange derer ein, die mit Krebs leben. Die Mitglieder im
    Vorstand und Kuratorium der Deutschen Krebsstiftung sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Forschung und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Wir bieten Aktionen und Infos für
    alle, die vor der Aufgabe stehen, die Krankheit Krebs in ihren Alltag zu integrieren. Darüber hinaus fördern wir Aufklärungsmaßnahmen, zum Beispiel zur wirkungsvollen
    Krebsprävention. 

    So nehmen Sie an den Onlineveranstaltungen teil
    Voraussetzung ist ein Computer, ein Internetanschluss und optional ein Headset. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurz vor dem Start  der Veranstaltungsreihe veröffentlich wir  die
    Links zur Onlineteilnahme auf unserer Webseite.

    Veranstaltungsort

    Online-Veranstaltung

    Samstag, 03. Juni 2023
    Beginn, 11:00 Uhr
    Donnerstag, 08. Juni 2023
    Ende, 19:00 Uhr

    Veranstaltung
    Ambulante Alternativen für Menschen in psychischen Krisen – Was geht außerhalb der…
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Neurologische Frührehabilitation Phase B nach Schlaganfall
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Kniegelenkverschleiß – zeitgemäße Behandlungsoptionen
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Angehörigengruppe psychisch erkrankter Menschen
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Wenn die Galle überläuft -Gesundheitsseminare im Vivantes Humboldt-Klinikum
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Teddyklinik
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    KONZERT LIVE MUSIC NOW - Juni
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    20 Jahre Reha
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Wenn der Schein trügt – Warum eine Pankreaszyste besonderer Aufmerksamkeit bedarf!
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Absetzen von Medikamenten
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Schaufensterkrankheit
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Angehörigengruppe psychisch erkrankter Menschen
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Behandlungsoptionen bei Gelenkverschleiß von Hüfte und Knie – Was tun?
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Darmkrebs: Erblichkeit, Vorsorge, Behandlung
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Herzklappenerkrankungen
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Notfallkontakte
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Das Ellenbogengelenk - Vom Symptom zur Therapie
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Hüftgelenkverschleiß – zeitgemäße Behandlungsoptionen - August
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Versorgungsansprüche
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Kniegelenkverschleiß – zeitgemäße Behandlungsoptionen - September
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Wie können Gefäßprobleme verhindert werden?
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Aktivitäten für jeden Tag
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Hüftgelenkverschleiß – zeitgemäße Behandlungsoptionen - Oktober
    Veranstaltung ansehen