Stage Slider Bild
Häufige Krebserkrankungen

Leberkrebs

Der Leberkrebs ist ein bösartiger lebereigener Tumor. In der Regel entsteht Leberkrebs auf dem Boden einer Schrumpfleber (Leberzirrhose) , die ihrerseits Folge entweder schädlicher Substanzen (z.B. Alkohol, Fettleibigkeit) oder von Infektionen des Hepatitis-B oder C-Virus ist. Neben der Behandlung und Vermeidung der schädigenden Ursache, ist eine frühe Diagnose durch Früherkennungs­maßnahmen entscheidend. Eine Lebertransplantation ist in manchen Fällen möglich, v.a. wenn der Krebs nicht fortgeschritten  ist, keine anderen gesundheitlichen Aspekte dagegen sprechen und ein geeignetes Spenderorgan zur Verfügung steht. Ansonsten wird bei guter Leberfunktion eine vollständige chirurgische Entfernung oder eine interventionell-radiologische Abtragung des Tumors angestrebt.

In Abhängigkeit von der Leberfunktion können bei fortgeschrittenen Erkrankungen lokal-ablative Maßnahmen wie die transarterielle Chemoembolisation (TACE),  Radiofrequenzablation (RFA), eine selektive interne Radiotherapie (SIRT) oder eine medikamentöse Therapie mit Sorafenib erfolgen.

Behandlungen erfolgen sowohl stationär als auch ambulant in unseren Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).

Behandlungen

Tumor-Lotse

Wir weisen Ihnen den Weg.
Unser Tumor-Lotse vermittelt Ihnen die richtigen onkologischen Ansprechpartner bei Vivantes.

Mehr erfahren

Onkologische Zentren

Behandelnde Kliniken finden Sie in unseren Onkologischen Zentren des Tumorzentrums.

Jetzt entdecken