
Selbsthilfe
Rat auf Augenhöhe
In Selbsthilfegruppen findet man Rat auf gleicher Augenhöhe, das bedeutet Betroffene unterstützen Betroffene. Nach einer schwerwiegenden Diagnose oder wenn man lernen muss, mit einer seelischen Erkrankung zu leben, suchen viele Patientinnen und Patienten den Rat von Menschen, die in einer vergleichbaren Situation sind. Das Erfahrungswissen dieser Menschen hat für viele einen hohen Stellenwert.
Auf einer anderen Ebene als mit einem Arzt oder Psychotherapeut können Betroffene ihre Erfahrungen und den Umgang damit austauschen und ganz offen auch über Themen sprechen, die mit professionellen Helfern nicht so einfach zu besprechen sind, z.B. Nicht-Einnahme von Medikamenten, Verhalten gegen den ärztlichen Rat usw. Hier kann die Sicht von "Gleichgesinnten" sehr hilfreich sein.
Ob man sich in einer Selbsthilfegruppe gut aufgehoben fühlt, oder ob einen das Sprechen über die eigene Erkrankung oder die von anderen Menschen eher belastet, muss man selbst herausfinden.