
Psychotherapie
Psychotherapie: Die Behandlung der Seele
Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“ bzw. Behandlung seelischer Probleme. In der Psychotherapie werden Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens identifiziert und behandelt. Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert, dazu zählen unter anderem Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge, Psychosen oder psychosomatische Erkrankungen. Auch werden psychotherapeutische Maßnahmen als Ergänzung zu medizinischer Behandlung eingesetzt. Psychotherapie ist eine gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Die Behandlung soll auf ein bestimmtes Ziel bezogen und somit zeitlich begrenzt sein.
Ihre persönliche Bereitschaft zur Psychotherapie hat großen Einfluss auf den Therapieerfolg. Je größer Ihre Motivation ist, sich mit Ihren Problemen auseinander zu setzen und daran zu arbeiten, desto besser sind Ihre Aussichten auf eine erfolgreiche Therapie.
Psychotherapeutischen Verfahren
Psychotherapie findet im stationären, im teilstationären sowie im ambulanten Setting statt. Der Behandlungsrahmen wird je nach individuellen Möglichkeiten und individueller Ausprägung der Störung festgelegt. Die verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren unterscheiden sich sowohl hinsichtlich ihres Verständnisses der Entstehung von psychischen Krankheiten als auch in ihrem Therapiekonzept und der Haltung des Psychotherapeuten. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten zurzeit Therapien in einem der folgenden drei Verfahren: die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie die analytische Psychotherapie.