Das Epilepsie-Kolloquium ist eine monatlich wiederkehrende, immer mittwochs stattfindende epileptologische Fortbildungsreihe mit Vorträgen von renommierten Referentinnen und Referenten. Die Veranstaltungsreihe ist eine Zusammenarbeit des Epilepsie-Zentrums Berlin-Brandenburg mit der Epilepsie-Klinik Tabor Bernau und Epileptologie an der Klinik für Neurologie der Charite sowie der Klinik für Neurologie mit Zentrum für Epilepsie am Vivantes Humboldt-Klinikum.
Die Vorträge unseres Kolloquiums reflektieren das weite Spektrum der Epileptologie – Klinik und Grundlagenwissenschaft, Kinder und Erwachsene, Neurobiologie und Sozialmedizin. Zu Beginn jedes Kolloquiums wird eine epileptologische Kasuistik aus einer unserer Kliniken präsentiert und mit dem Auditorium diskutiert.
Vortrag am 1. Juli
Thema: Aktuelle Regeln für Fahrerlaubnis bei Epilepsie
Referent: Günter Krämer (Neurozentrum Bellevue, Zürich)