Seit Jahren kommt es durch Fallzahlsteigerungen im OP sowie technischen Neuerungen der modernen High-Tech-Medizin zu einer deutlichen Leistungsverdichtung und Komplexitätszunahme vor allem für die Anästhesie und OP-Pflege. Hinzu kommt noch, dass unsere Patient*innen aufgrund des demographischen Wandels deutlich älter und stärker vorerkankt sind und somit die Versorgung aufwendiger, komplexer und anspruchsvoller wird.
Programm am Freitag, 18.09.2020
- 08:45–09:00 Uhr Anmeldung und Begrüßung, Registrierung, Ausgabe der Infomappe
- 09:00–10:00 Uhr Vortrag „Herausforderungen in der OP- und Anästhesiepflege – heute und morgen“
- 10:00–10:30 Uhr Pause
- 10:30–12:00 Uhr Reanimationsworkshop: „Born to be alive“ (Erwachsene und Kinder)
- 12:00–12:45 Uhr Vortrag: „Minimalinvasive Chirurgie – Dr. Robot bitte zur OP“
- 12:45–13:45 Uhr Pause
- 13:45 –15:00 Uhr Simulationsübungen/Workshop für OP- und Anästhesiepflege: „Polytrauma – Wenn es richtig blutet!“
- 15:00–15:45 Uhr Workshop: „Durch's Schlüsselloch schauen erwünscht – MIC mit dem Pelvi-Trainer“
- 15:45–16:15 Uhr Pause
- 16:15–17:30 Uhr Workshop mit Simulator: „Nahtkurs mal ganz anders!“
- 18:00–20:00 Uhr Diskussion in Kleingruppen mit chirurgischen Chefärzt*innen bei Imbiss und Getränken
Programm am Samstag, 19.09.2020
- 08:30–10:00 Uhr Simulationen/Workshop: „Geburtsmedizin/Kreißsaal“
- 10.00–10:30 Uhr Pause
- 10:30–11:15 Uhr Vortrag: „Urologie praktisch – ein Update“
- 11:15–13:00 Uhr Simulationstraining für die Anästhesie-Pflege: Atemwegstraining
- 11:15–13:00 Uhr Simulationstraining für die OP-Pflege: Prinzipien der Frakturversorgung mit praktischen Übungen
- 13:00–14:00 Uhr Pause
- 14:00–14:45 Uhr Vortrag/Ted Session: „Moderne Zementtechniken in der Endoprothetik“ – Tipps und Tricks
- 14:00–14:45 Uhr Vortrag/Ted Session: „Kinderanästhesie – ein Update“
- 14:45–16:00 Uhr Entlastungs-/Deeskalationstraining in Stresssituationen: „Was guckst Du!“
- 16:00–16.15 Uhr Verabschiedung
Anmeldung über das Sekretariat der Anästhesie:
Tel.: 030 130 20 2705 oder 2771
E-Mail: mandy.frenz@vivantes.de oder conny.thieme@vivantes.de
Das Programm können Sie dem Flyer entnehmen (siehe Downloadmaterial).