Donnerstag, 31. August 2023 – Beginn, 17:30 Uhr – Ende, 19:30 Uhr
    Versorgungsansprüche
    Wegweiser im Ämterdschungel

    Lernen in offener Kooperation
    Beim Lernen in offener Kooperation mit Tandempartner*innen geht es darum, sich gegenseitig den Rücken zu stärken und in einen Austausch über die eigenen Ansichten zu kommen. Oft sind die Ansichten bei Angehörigen und Betroffenen unterschiedlich. In der Gruppe kann aus hilfreichen sowie aus herausfordernden Erfahrungen etwas gelernt werden. Zusätzlich besteht das Angebot, wichtige Unterstützer*innen aus Vereinen, Behörden und der medizinischen Versorgung kennenzulernen.

    Was ist Lernen im Tandem?
    Um an der Gruppe teilzunehmen, bringen Sie bitte eine befreundete, angehörige, Sie unterstützende oder mit Ihnen in Partnerschaft lebende Person mit. Jeder Mensch, mit dem Sie regelmäßig Kontakt haben und mit dem Sie vertrauensvoll über Ihre Hoffnungen und Beschwerden sprechen können, ist geeignet. Auch berufliche oder ehrenamtliche Helfer*innen sind willkommen.

    Warum als Tandem?
    Wir empfehlen sehr, im Tandem am Loko-Abend teilzunehmen. Tandempartner*innen sollen sich gegenseitig den Rücken stärken, aber auch ihre eigenen Ansichten mitbringen. Sie können Loko aber sowohl als Betroffene als auch als Angehörige besuchen. In der Gruppe wird gemeinsam und bei den anderen Tandems lebendiges Wissen entdeckt.

    Nehmen Sie aus der Gruppe mit, was Sie brauchen, ...
    Wir stellen Ihnen Möglichkeiten der Selbst- und gegenseitigen Hilfe vor und bringen Sie vor Ort in Kontakt mit relevanten Unterstützer*innen aus Vereinen, Behörden und dem medizinischen Versorgungsnetzwerk.

    ... und konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken!
    Nicht jeder Mensch benötigt oder will jedes Angebot. Wir stellen Ihnen verschiedene Ansätze vor und respektieren Ihre freie Wahl. Mit Ihrer individuellen Erfahrung können Sie andere ermutigen, informieren und ultimativ stärken. Oder nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst motivieren zu lassen, passende Netzwerke zu finden und von erfahreneren Tandems zu profitieren.

    Vor, während oder nach einer Behandlung
    Unabhängig davon, ob Sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen oder nicht, sind Sie willkommen. Besonders während einer Krise kann die Unterstützung durch andere starke Genesungsimpulse setzen. Wir begrüßen Sie auch nach einer Krankenhausbehandlung und begleiten Sie weiter.

    Nothing About Us Without Us
    Wir beziehen Sie mit in die weitere Gestaltung unserer Gruppe ein. Dies betrifft sowohl die Gestaltung der Gruppenthemen als auch die Moderationsverantwortung. Ihre eigenen Erfahrungen können für andere lehrreich sein. Sie haben deshalb die Gelegenheit, andere Tandems durch ihr Erfahrungswissen anzuregen und zu bereichern.

    In der Gruppe kann ich …
    … verschiedene Angebote nach meinen Interessen kombinieren.
    … verschiedene Netzwerke kennenlernen, in denen ich Hilfe und Anleitung zur Selbsthilfe finde.
    … aktiv an der Prävention einer Krise arbeiten.
    … meine Vorstellungen an die Behandler*innen übergeben.
    … Fragen stellen, die ich bisher nicht stellen konnte.
    … mein Erfahrungswissen teilen.
    … Sicherheit gewinnen.

    Bitte melden Sie sich an unter: loko@vivantes.de

    Weitere Informationen und Termine finden Sie im Flyer.

    Referentin der Veranstaltung

    Veranstaltungsort

    Vivantes Klinikum Am Urban

    Dieffenbachstraße 1
    Tagesklinik (Haus 150, Klinkerbau)
    10967 Berlin-Kreuzberg

    Donnerstag, 31. August 2023
    Beginn, 17:30 Uhr
    Ende, 19:30 Uhr

    Veranstaltung
    Ambulante Alternativen für Menschen in psychischen Krisen – Was geht außerhalb der…
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Absetzen von Medikamenten
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Notfallkontakte
    Veranstaltung ansehen
    Fortbildung
    Erst- und Aktubehandlung WS 4
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Aktivitäten für jeden Tag
    Veranstaltung ansehen
    Veranstaltung
    Workshop: Krisenplan
    Veranstaltung ansehen