Vivantes nimmt an verschiedenen medizinischen Studien teil. Hier finden Sie eine Übersicht aller internationalen Studien, an denen Vivantes Einrichtungen oder Ärzte teilnehmen und so die Forschung unterstützen.
HD21
Morbus Hodgkin
Ein randomisiert-kontrollierter Vergleich von 6 Zyklen BEACOPP eskaliert und 6 Zyklen BrECADD beim fortgeschrittenen Hodgkin Lymphom
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Phase III zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Copanlisib in Kombination mit Rituximab bei Patienten mit rezidiviertem indolentem Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphom (iNHL)
Autologe Stammzelltransplantation (ASCT) nach einer Rituximab/Ibrutinib/Ara-C-haltigen Induktion bei Patienten mit Mantelzell-Lymphom - eine randomisierte Studie des European MCL Networks
R-CPOP (Rituximab plus Cyclophosphamid, Pixantron, Vincristin, Prednisolon) als Erstlinientherapie für ältere Patienten mit diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) und für Patienten mit eingeschränkter Herzfunktion mit DLBCL
Eine Randomisierte, Multizenterstudie von MOR00208 mit Bendamustin gegenüber Rituximab mit Bendamustin bei Patienten mit rezidivierendem oder resistenten diffusen großzelligem B-Zell-Lymphom (R-R DLBCL), die für eine Hochdosischemotherapie (HDC) und autologe Stammzellentransplantation (ASCT) nicht geiegnet sind
Therapieoptimierung bei erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter akuter lymphatischer Leukämie (ALL) oder lymphoblastischem Lymphom (LBL) durch individualisierte, gezielte und intensivierte Therapie
GMALL-Register und Biomaterialbank Biomaterialsammlung und prospektive Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen
Randomisierte Phase-II- Studie zum Vergleich von Azacitidin Standarddosis vs. dosisreduziert, kombiniert mit ATRA und Pioglitazon in Patienten ab 60 Jahre, welche nicht auf Standard-Induktionstherapie ansprechen