Veröffentlicht am 19. November 2019

Am Ende des Lebens – Was man über Patientenverfügung und Organspende wissen muss

Medizin-Wissen für alle in der Vivantes Akademie am 26. November 2019

Wenn um es um das Thema Tod geht, werden viele Menschen schweigsam. Dabei ist ein die Auseinandersetzung damit, was man in seinen letzten Tagen möchte und was nicht, wichtig. Die Vivantes Akademie will bei dieser Auseinandersetzung mit dem Sterben helfen: Bei der Veranstaltung am 26. November ab 17.00 Uhr im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin-Mitte geht es um die Themen „Patientenverfügung“, „Organspende“ und „Hirntod“.

„Gerade für die Angehörigen ist das Wissen über den Willen eines Menschen oft entlastend. In extremen Krankheitssituationen oder nach schweren Unfällen ist es für die Betroffenen aber auch für die Behandelnden etwa im Krankenhaus gut zu wissen, was zu tun ist – und beispielsweise auch, wie diejenige oder derjenige zu Organspenden steht“, erklären Dr. Andrea von Helden und Prof. Dr. Dag Moskopp, die die Veranstaltung leiten.

Patientenverfügung

Wie sollte man eine Patientenverfügung verfassen? Was muss organisiert werden damit der letzte Wille auch wirklich, wenn es darauf ankommt, zur Geltung kommt? Wie gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Vivantes in solchen Situationen vor?

Organspende

lm zweiten Teil der Veranstaltung geht es um Entscheidungen, die in der Praxis getroffen werden müssen. Angesprochen wird auch das Thema Organspende. Organe können nur dann gespendet werden, wenn rechtliche und medizinische Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu zählt, dass eine Zustimmung zur Organspende vorliegt und der Hirntod diagnostiziert wird. Wie wird der Hirntod festgestellt?

Was: Vivantes Akademie „Am Ende des Lebens – Alles was man über Patientenverfügung und Organspende wissen muss“
Wann: Dienstag, 26. November 2019, 17.00 bis ca. 19.30 Uhr
Wo: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 59, 10117 Berlin
Zusatzinfo: Eintritt frei. Ohne Voranmeldung.

Programm

  • 17.00 – 17.10 Uhr: Begrüßung und Einführung - Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve, Leiter der Vivantes-Akademie
  • 17.10 – 17.35 Uhr: Was ist bei einer Patientenverfügung zu beachten? - Dr. Christian Träder, ehemaliger Leiter der Rettungsstelle Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
  • 17.35 – 18.10 Uhr: Welche Entscheidungen müssen in der Praxis getroffen werden? Anmerkungen aus der Sicht einer Chefärztin - Dr. Andrea von Helden, Chefärztin des Zentrums für Schwerst-Schädel-Hirnverletzte, Vivantes Klinikum Spandau
  • 18.10 – 18.15 Uhr: Aktive Pause - Mathias Klitzke, Leiter der Physikalischen Therapie, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
  • ab 18.15 Uhr: Hirntod an der Schnittstelle zur Organspende - Prof. Dr. Dag Moskopp, Direktor der Klinik für Neurochirurgie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain
  • lm Anschluss: Gespräche am Buffet.

Was ist die Vivantes Akademie?

Medizinwissen für alle: Experten von Vivantes bereiten auch schwierige und komplexe Medizinthemen verständlich auf und stehen ihren Zuhörern dann Rede und Antwort. Mehr als 10.000 Menschen besuchten in den letzten neun Jahren die Veranstaltungen der Vivantes Akademie.


Kontakt akademie@vivantes.de

Ihr Ansprechpartner

Pressemitteilung
Neue Gesamtkoordinatorin für Organspende bei Vivantes
Leitende Oberärztin koordiniert Transplantationsbeauftragte der…
Artikel lesen