Die Vivantes Hautkliniken im Friedrichshain, in Neukölln und in Spandau wurden von OnkoZert, der Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft, als deutschlandweit erstes dreistandortiges Hautkrebszentrum nach definierten Qualitätsstandards mit der höchsten Auszeichnung zertifiziert.
Die Netzwerkstruktur von Vivantes als Träger der drei dermatologischen Kliniken, die über Berlin verteilt eine wohnortnahe Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherstellen, ermöglicht eine besonders enge Kooperation der Akteure. An allen drei Kliniken wird eine stationäre, teilstationäre und ambulante Versorgung angeboten.
Drei Standorte – vernetzte Kompetenz
Die intensive Zusammenarbeit der drei Hautkliniken ist langjährig gewachsen. Schon seit 2008 finden dreimal jährlich gemeinsame Hautkrebskonferenzen statt, bei denen die optimalen Behandlungen diskutiert und Behandlungsstrategien abgeglichen werden. Seit 2019 gibt es zudem wöchentliche Telekonferenzen.
Ein breites Behandlungsspektrum
Alle drei Standorte bieten das gesamte Spektrum der Dermatoonkologie an, von der Operation des primären Hauttumors, der Entfernung der Schildwächterlymphknoten, über die interdisziplinäre Behandlung fortgeschrittener Tumorstadien bis hin zur Nachsorge.
Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch, Leiterin des Standorts Mitte (Friedrichshain): „Wir setzen mit unseren drei Standorten auf eine wohnortnahe, Patienten-zentrierte Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau. Die Zertifizierung freut uns sehr und macht deutlich, wie erfolgreich wir damit sind.“
Prof. Dr. Wolfgang Harth, Leiter des Hauttumorzentrums und des Standorts Nord: „Die optimale Versorgung von Hautkrebs beginnt bereits mit der Operation im Hauttumorzentrum, gefolgt von einer leitliniengerechten Nachsorge sowie bei Bedarf von einer modernen medikamentösen Tumortherapie.
Prof. Dr. Uwe Hillen, Zentrumskoordinator und Leiter des Standorts Süd: „Die Behandlung des Hautkrebses von der Operation über die feingewebliche Diagnostik bis hin zur medikamentösen Tumorbehandlung und Nachsorge in Hauttumorzentren ist eine große Stärke, die wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern in den Kliniken und den niedergelassenen Praxen für unsere Patientinnen und Patienten einsetzen.“
Das Zentrum zeichnet sich durch hohe Interdisziplinarität aus. Die Dermatologen kooperieren eng mit der Radiologie, Pathologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, internistischen Onkologie, Palliativmedizin, HNO-Heilkunde, Visceralchirurgie, Neurochirurgie, Schmerztherapie, mit dem Sozialdienst und Psychologen zur ganzheitlichen Behandlung sowie bei Bedarf mit weiteren Behandlungspartnern.
Das Zertifikat wurde Ende Januar 2020 ausgestellt und ist bis Juni 2023 gültig.