Die Klinik für Koloproktologie am Vivantes Humboldt-Klinikum wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Coloproctologie (CACP) und die Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie als Kompetenzzentrum zertifiziert. Nach der Erstzertifizierung im Oktober 2018 erfolgte im März 2022 die Zertifizierung für weitere 4 Jahre. Damit gehört die Klinik berlinweit zu einem von drei Zentren.
Hauptschwerpunkt der Klinik sind Operationen von Darmkrebs mittels Roboter-Chirurgie sowie sowie die Versorgung von Stuhlinkontinenz und Darmfisteln mit Laser-Chirurgie.
Um das Zertifikat zu erhalten, erfüllte die Klinik rund 80 Qualitätskriterien, die sich auf Qualifikationen beziehen, auf die Qualität der Operationen oder standardisierte Behandlungsabläufe. Auch die Behandlungsergebnisse wurden geprüft, darunter die Qualität der Diagnosen, die Komplikations- und die Rückfallraten.
Dr. Skander Bouassida, Chefarzt der Vivantes Klinik für Koloproktologie: „Die Qualität von Behandlungsergebnissen verbessert sich insbesondere dort, wo diese auch gemessen wird, wie wir zeigen konnten. Ich bin sehr stolz auf dieses Gütesiegel, das wir nur dank unserer engagierten Teams erreichen konnten. Ich bedanke mich herzlich bei den Kolleginnen und Kollegen der Koloproktologie und den Teams des Departments Chirurgie und des Departments Gastroenterologie sowie bei unserem Controlling.“
Hintergrund:
Neben Chefarzt Dr. Bouassida ist auch Oberarzt Dr. Till Lunenburg zertifizierter Chirurg des Kompetenzzentrums.
Bundesweit gibt es lediglich 55 zertifizierte Zentren und in Berlin ist es das dritte Kompetenzzentrum dieser Art. Geleitet wird das Zentrum von Chefarzt Dr. Skander Bouassida.