Das Klinikum im Friedrichshain erweitert sein medizinisches Angebot: Neu ist das Vivantes Zentrum für rekonstruktive Mikrochirurgie und Wundmedizin. Priv.-Doz. Dr. J. Frederick Hernekamp, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, und sein Team helfen Patientinnen und Patienten mit komplizierten Wunden und Weichteildefekten durch hochspezialisierte Behandlungen – wie etwa freie Lappenplastiken.Patientinnen und Patienten mit komplexen Wunden profitieren von individuell abgestimmten Behandlungen, die ihre Genesung unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Gefühlssinn oder Bewegungsfähigkeit wiederherstellen
Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. J. Frederick Hernekamp erklärt:„Dank mikrochirurgischer Techniken können wir Haut, Muskeln oder sogar Knochen ersetzen und so nicht nur das äußere Erscheinungsbild verbessern, sondern auch Funktionen wie Bewegung oder Gefühlssinn wiederherstellen. Besonders erfahren sind wir bei freien Lappenplastiken.“
Mikrochirurgische Gewebetransplantationen sorgen oft für schnellere Heilung
Die mikrochirurgische Gewebetransplantation stellt Körperform und -funktion wieder her und ermöglicht einen schnellen Wundverschluss. Diese Verfahren helfen besonders nach schweren Verletzungen, Tumoroperationen, Verbrennungen oder bei chronischen Wunden. Dank der modernen Operationstechniken können viele Patientinnen und Patienten früher aus der stationären Behandlung entlassen werden.
Wenn Sehnen, Knochen, Knorpel oder Gelenke in einer Wunde freiliegen, bietet die mikrochirurgische Rekonstruktion eine Möglichkeit zur Heilung: Die Ärztinnen und Ärzte transplantieren Muskeln oder Knochen und kombinieren verschiedene Gewebearten, um verlorene Funktionen wiederherzustellen. Auch Nervenverletzungen können durch Nerventransplantationen oder Sehnenumlagerungen behandelt werden.
Was sind freie Lappenplastiken?
Freie Lappenplastiken sind eine spezielle Form der mikrochirurgischen Gewebetransplantation. Dabei wird körpereigenes Gewebe – zum Beispiel Haut, Muskel oder Knochen – an einer anderen Körperstelle entnommen und mikrochirurgisch an die betroffene Region transplantiert. Unter dem Mikroskop verbinden die Chirurgen feine Blutgefäße und Nerven, damit das Gewebe durchblutet bleibt und in die neue Umgebung einwachsen kann. Diese Technik wird eingesetzt, wenn große Wunden geschlossen oder komplexe Strukturen wie Muskeln, Sehnen oder Knochen ersetzt werden müssen.
Mehr Information:
Vivantes Zentrum für rekonstruktive Mikrochirurgie und Wundmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. J. Frederick Hernekamp
Kontakt für Rückfragen und Patientenanmeldungen:
E-Mail: plastische-chirurgie.kfh@vivantes.de
Telefon: 030-130 23 1992