Der sozial engagierte Arzt Dr. Hunter Doherty Adams, vielen durch einen Hollywood Film mit Robin Williams in der Hauptrolle als Patch Adams bekannt, besucht Vivantes. Eingeladen von der Klinik für Kinder - und Jugendmedizin im Vivantes Klinikum im Friedrichshain führt er am 04. Mai für Mitarbeiter unterschiedlicher Klinikbereiche den Workshop „ Wege zu gelebter Empathie (Strategies for Compassion)“ mit Unterstützung des namu Art for Life Network e.V. durch.
Patch Adams geht der Frage nach, wie man mit Humor und Freude etwas für die Gesundheit tun kann. 1972 gründete er deshalb das "Gesundheit! Institute", das untersucht, wie Umwelteinflüsse auf das individuelle Wohlbefinden wirken. Er lebt und arbeitet in Arlington, Virginia.
Vorgestellt wird anlässlich der Fortbildung auch die CD "APONI's Verwandlung". Diese wurde von Una Gonschorr der Vorsitzenden von namu Art for Life Network e.V. erstellt. Sie richtet sich an kranke Kinder in Krankenhäusern und Hospizen. Die Geschichte erzählt von der aufregenden Reise der Raupe APONI, die sich nicht vorstellen kann, dass sie eines Tages fliegen lernt. Patch Adams selbst singt und spricht die Rolle einer Sonnenblume.
Zum dritten Mal ist Patch Adams für einen Workshop in Berlin zu Besuch.
Hintergrund:
Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain verfügt über 21 medizinische Fachabteilungen und 930 Betten. Pro Jahr werden rund 110.000 Patienten behandelt, davon etwa 67.000 ambulant und 43.000 stationär. 2.800 Babys kommen jährlich in der Geburtsklinik des Klinikum im Friedrichshain zur Welt. Rund 330 Ärzte und 630 Pflegekräfte, sowie 360 Mitarbeiter in Funktionsdienst und medizinisch-technischen Dienst kümmern sich um das Wohl der Patienten.
namu Art for Life Network e. V. ist ein Berliner Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 mit farbenfrohen, musikalischen Mitmachprogrammen für Kinder in Krankenhäusern und Hospizen engagiert. Ehrenamtliche Helfer widmen sich mit Musik-, Tanz-, Gesangs- und Theateraufführungen den kleinen Patienten.