Veröffentlicht am 01. November 2018

Priv.-Doz. Dr. Malgorzata Lanowska neue Chefärztin der Gynäkologie und Geburtsmedizin im Vivantes Klinikum Am Urban

Als neue Chefärztin übernimmt Priv.-Doz. Dr. Malgorzata Lanowska ab 1. November 2018 die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin im Vivantes Klinikum Am Urban. Sie folgt auf Dr. Gerhard Nohe.

Vor ihrem Wechsel zu Vivantes arbeitete Frau Dr. Lanowska an der Klinik für Gynäkologie mit Brustzentrum der Charité Campus Mitte, wo sie seit 2015 leitende Oberärztin und Stellvertretende Klinikdirektorin war. Zuvor war sie seit 2008 als Oberärztin in der Charité tätig. Begonnen hatte sie ihre Tätigkeit an der Charité 2003 als Ärztin in Praktikum am Campus Benjamin Franklin. 

Priv.-Doz. Dr. Malgorzata Lanowska, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin am Vivantes Klinikum Am Urban:„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe am Vivantes Klinikum Am Urban. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich einerseits neue minimal-invasive Konzepte in der Behandlung benigner und maligner gynäkologischer Erkrankungen in den klinischen Alltag im Krankenhaus am Urban einführen und damit die Gynäkologie am Standort weiter ausbauen. Andererseits liegt mir die hervorragende Geburtshilfe an diesem Standort mit sehr niedrigen Kaiserschnittraten sehr am Herzen, so dass ich diese weiter stärken möchte.“ 

Seit vielen Jahren fokussiert sich Frau Dr. Lanowska auf die operative Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, so dass sie bereits 2011 die Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie vor der Ärztekammer Berlin erwerben konnte. Ihr operativer Schwerpunkt liegt im Bereich der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie bei benignen und malignen Erkrankungen, auch unter Einsatz roboter-assistierter Verfahren (DaVinci).
Während ihrer Tätigkeit an der Charité lag ihr Forschungsinteresse im Bereich der klinischen Forschung auf dem Gebiet neuer minimal-invasiver Operationstechniken insbesondere beim Zervixkarzinom. Ihre Habilitation zum Thema „Moderne minimal-invasive Therapiekonzepte bei frühem Zervixkarzinom“ hatte sie 2017 erfolgreich abgeschlossen. 

Neben ihrer klinischen Tätigkeit gilt ihr Interesse seit langem Aufgaben im Bereich der Klinikorganisation und der ärztlichen Führung. 2011 absolvierte sie ein zweijähriges vom Europäischen Sozialfond (ESF) gefördertes Qualifizierungsprogramm und konnte damit den Titel der Gesundheitsmanagerin erwerben.

Die gebürtige Polin kam mit 12 Jahren nach Berlin, studierte nach dem Abitur Medizin an der Freien Universität Berlin und hat gemeinsam mit ihrem Partner zwei Töchter.

Das Vivantes Klinikum Am Urban verfügt über 12 medizinische Fachabteilungen, eine zentrale Notaufnahme und 614 Betten. Pro Jahr werden rund 65.000 Patienten behandelt. Etwa 1.500 Babys kommen jährlich in der Geburtsklinik des Kreuzberger Krankenhauses zur Welt.

Ihr Ansprechpartner

Pressemitteilung
Klinik für Gynäkologie im Vivantes Klinikum Am Urban als Gynäkologisches Krebszentrum…
Zentrum von Deutscher Krebsgesellschaft anerkannt
Artikel lesen