Mehr als 23 Millionen Händedesinfektionen im Jahr - Vivantes beteiligt sich als Gründungsmitglied des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit e.V. aktiv am 1. Internationalen Tag für Patientensicherheit am 17.09.2015 mit einer berlinweiten Info-Kampagne zum Thema „Händehygiene“.
- Händewaschen und Desinfizieren – zur eigenen Sicherheit
- Vivantes ist Gründungsmitglied des Aktionstages
- Weitreichende Hygienestandards bei Vivantes
- DEKRA-Siegel Patientensicherheit – geprüft und für gut befunden
Dieser Desinfektionsmittelverbrauch hat sich gewaschen: Im Klinikkonzern Vivantes werden rund 70.000 Liter Händedesinfektionsmittel im Jahr verbraucht. Das entspricht etwa 466 gefüllten Badewannen oder mehr als 23 Mio. Händedesinfektionen – wenn man davon ausgeht, dass für eine Händedesinfektion etwa 3 ml benutzt werden.
Wissenswert im Alltag: Aufklärung zum Thema Händehygiene
Vivantes beteiligt sich als Gründungsmitglied des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit e.V. aktiv am 1. Internationalen Tag für Patientensicherheit am 17.09.2015 mit einer berlinweiten Info-Kampagne zum Thema „Händehygiene“. In Berlin werden an vier großen Einkaufszentren in Berlin Händedesinfektionsmittel verteilt und über die Bedeutung von Hygiene anhand eines „Gesundheitstipps“ informiert.
Die Verteilung erfolgt am 17.9.2015 zwischen 17 und 19 Uhr in folgenden Zentren:
Potsdamer Platz Arcaden
Gesundbrunnen Center
Das Schloss
Gropius Passagen
Tipp: Hände waschen – aber richtig!
150 verschiedene Bakterien-Arten kommen im Durchschnitt auf einer Hand zusammen, darunter auch Krankheitserreger. Deshalb ist richtiges Händewaschen oder Desinfizieren nicht nur im Krankenhaus, sondern auch im Alltag sehr wichtig ein Gesundheitstipp zum Händewaschen.
„Krankenhaushygiene ist Infektionsprävention“
Allein mit Händedesinfektionen ist es bei Hygienefragen im Krankenhaus natürlich nicht getan – Maßnahmen für Patientensicherheit erstrecken sich auf alle Bereiche.
„Infektionen gehören als Risiko zum Krankenhausalltag. Krankenhaushygiene ist daher in erster Linie Infektionsprävention. Wir arbeiten streng nach den Hygieneempfehlungen des Robert Koch-Instituts.
"Das sind die anspruchsvollsten Richtlinien, die weltweit zu finden sind. Vivantes setzt sie eins zu eins um“, erklärt Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow, Chefarzt und Leiter des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Vivantes Kliniken. Lesen Sie hier das gesamte Hygiene-Interview mit Prof. Zastrow online.
Übrigens: Nicht jedes Krankenhaus in Deutschland hat eine Hygieneabteilung. Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin von Vivantes hat die Aufgabe der Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen in allen Kliniken des Konzerns.
Vivantes-Krankenhäuser mit DEKRA-Siegel "Patientensicherheit"
Gemeinsam mit der DEKRA hat Vivantes auf dem Gebiet der Patientensicherheit neue, höhere Standards entwickelt und umgesetzt. Sichtbares Zeichen für geprüfte Sicherheit in Vivantes Krankenhäusern ist das grüne Siegel „Patientensicherheit“.
Mehr als 800.000 Medizinprodukte von der Zentralsterilisation aufbereitet
Ein wichtiger Baustein für Hygiene und Patientensicherheit in einem Krankenhaus ist die Aufbereitung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten. Die hauseigene Zentralsterilisation bereitet für die neun Krankenhäuser von Vivantes zum Beispiel OP-Instrumente auf. Insgesamt hat Vivantes 810.167 Medizinprodukte im Jahr 2014 aufbereitet. Dass dabei stets die hohen Qualitätsanforderungen erfüllt werden, wurde vom TÜV Rheinland bescheinigt. Bei einem Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag hatten zahlreiche Besucher einen Blick hinter die Kulissen der drei Zentralsterilisationen von Vivantes werfen können.