Veröffentlicht am 30. Juni 2025

Vivantes Institut für Hygiene und Umweltmedizin mit neuem Führungsduo

Karen Hammer und Prof. Dr. Irit Nachtigall übernehmen Leitung

Eine Doppelspitze führt künftig das Vivantes Institut für Hygiene- und Umweltmedizin. Zunächst übernimmt Karen Hammer am 1. Juli die Leitung. Prof. Dr. Irit Nachtigall ergänzt zeitnah das Führungsduo. Die beiden Hygiene-Expertinnen folgen auf Maral Miller, die das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen hat.

Mit Karen Hammer und Prof. Dr. Irit Nachtigall verantworten zwei Frauen mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Infektionsprävention und Hygiene bei Vivantes. Karen Hammer ist Diplom-Ingenieurin für Biotechnologie und Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin. Sie bringt unter anderem umfangreiche Expertise zur technischen Hygiene mit, etwa in den Bereichen Bau, Belüftungsanlagen, Wasserhygiene und Desinfektionsmittel.

Prof. Dr. Irit Nachtigall wird die Verbindung zur klinischen Praxis stärken. Die Krankenhaushygienikerin, Infektiologin und Fachärztin für Anästhesiologie mit Schwerpunkt Intensivmedizin, plant hierfür eine noch engere Zusammenarbeit im Vivantes Institut für Infektionsmedizin. Auch die Digitalisierung im Bereich der Hygiene möchte sie weiter vorantreiben.

Karen Hammer, Direktorin Vivantes Institut für Hygiene und Umweltmedizin: Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, das Institut künftig mitzugestalten. Hygiene ist eine unverzichtbare Grundlage für die sichere Versorgung unserer Patientinnen und Patienten – insbesondere im Zusammenspiel von Technik, Infrastruktur und klinischem Alltag.“

Prof. Dr. Irit Nachtigall, Direktorin Vivantes Institut für Hygiene und Umweltmedizin: „Ich freue mich, zu meinem Herzensthema zurückzukehren. Hygiene ist Medizin. Unser Ziel ist es, Infektionen nicht nur zu verhindern, sondern auch klinisch besser zu verstehen. Dafür wollen wir die Zusammenarbeit zwischen Hygiene, Infektiologie und Pflege vertiefen und mit digitalen Ansätzen neue Wege gehen."

Dr. Gebhard von Cossel, Direktor Medizinmanagement: "Beide Kolleginnen haben uns fachlich und menschlich und als Team überzeugt und sind zudem noch „Vivantes-Eigengewächse“. Wir freuen uns auf viele neue Ideen in diesem zentralen Fachgebiet. Unser Dank gilt der bisherigen Leiterin, Maral Miller, für ihr langjähriges Engagement und ihren engagierten Einsatz."

Berufliche Werdegänge

Karen Hammer ist seit über 13 Jahren am Vivantes Institut für Hygiene und Umweltmedizin tätig, zuletzt als Leitende Oberärztin. Bereits ihre Ausbildung zur Fachärztin für Hygiene und Umwelt absolvierte sie am Vivantes Institut. Vor ihrem Medizinstudium an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, ließ sie sich zunächst zur Biologisch-technischen Assistentin ausbilden, schloss dann ihr Studium der Biotechnologie als Diplom-Ingenieurin ab.

Prof. Dr. Irit Nachtigall leitete zuletzt die Abteilung Translationale Forschung, Lehre und Kooperationen. Vor ihrem Wechsel zu Vivantes war sie bei den Helios Kliniken in verschiedenen Leitungspositionen für die Bereiche Infektiologie und Antibiotic Stewardship zuständig. Die Medical School Berlin hat sie 2023 zur Professorin für „Infektiologie und Hygiene“ berufen. Prof. Dr. Nachtigall ist Fachärztin für Anästhesie mit den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Krankenhaushygiene. Sie ist zudem zusatzweitergebildete Infektiologin und Krankenhaushygienikerin. Seit 2005 forscht sie im Bereich der Infektionsmedizin, unter anderem zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen und zum Wissensmanagement. Seit 2018 ist sie Gastwissenschaftlerin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité. Außerdem schloss sie ein Masterstudium im Bereich Health Care Management ab.

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Auch Nachwuchs-Hygieniker*innen profitieren von der breiten Expertise des neuen Führungsduos. Karen Hammer hat die Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin beantragt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Nachtigall besteht die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten - auch über einen Schulterschluss mit der Charité.

Aufgaben Vivantes Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin bei Vivantes hat die zentrale Aufgabe, Krankenhausinfektionen in allen Kliniken des Unternehmens vorzubeugen, frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. Dafür berät das interdisziplinäre Team im Rahmen regelmäßiger Begehungen an den Vivantes Standorten zu Fragen der Krankenhaushygiene und persönlichen Infektionsverhütung. Auch die Fortbildung des Krankenhauspersonals zu hygienerelevanten Pflegetechniken ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Darüber hinaus begleitet das Institut hygienisch-mikrobiologische Prüfungen von Geräten und Anlagen, klärt Infektionszwischenfälle auf und erarbeitet Richtlinien zur Infektionserfassung und -bewertung. Bei Bau- und Sanierungsprojekten berät das Institut bereits in der Planungsphase und begleitet die Umsetzung bis zur hygienischen Abnahme.

Ihr Ansprechpartner

MVZ Strahlentherapie Vivantes Charité
Pressemitteilung
MVZ für Strahlentherapie von Vivantes und Charité wird 10 Jahre alt
Eine Universitär-kommunale Erfolgsgeschichte
Artikel lesen
Pressemitteilung
20 Jahre Mutter-Kind-Zentrum am Vivantes Klinikum Neukölln
Artikel lesen
Pressemitteilung
Vivantes gewinnt Gastronomie Branchenpreis
PEPP Marketing-Award 2025 für gastronomisches Konzept
Artikel lesen
Pressemitteilung
Vivantes erweitert Geschäftsführung
Adelheid Jakobs-Schäfer übernimmt Verantwortung für Bau, Infrastruktur und…
Artikel lesen
Pressemitteilung
Informationsveranstaltungen im Juli 2025
Vorträge, Seminare und mehr bei Vivantes
Artikel lesen
Foto_PM_BBG_Ausbildung_wuestenhagen_1200px
Pressemitteilung
Fünf Jahre Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe
Pflegeausbildung und mehr für Berlin
Artikel lesen