Mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 etabliert Vivantes eine Stabsstelle „Frauenförderung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie“. Sie ist unmittelbar bei der Personalgeschäftsführung angesiedelt. Aufgabe der künftigen Stelleninhaberin wird es sein, bereits heute bestehende Strategien und Maßnahmen für Chancengleichheit und familienfreundliche Arbeitsstrukturen weiterzuentwickeln und neue Themenfelder aufzugreifen bzw. entsprechende Projekte zu initiieren. Bereits heute sind bei Vivantes vergleichsweise viele Frauen in Führungspositionen, auch und insbesondere im chef- und oberärztlichen Bereich. Die Vereinbarkeit von Familie und Karriere wird durch verschiedenste Programme aber auch Kita-Kooperationen und eine Vielzahl flexibler Arbeitszeitmodelle unterstützt.
Dorothea Schmidt, Vivantes Personalgeschäftsführerin:„Wir haben auf dem Gebiet der Frauenförderung gemeinsam bereits viel erreicht. Gerade deshalb werden wir nicht nachlassen, die Gleichstellung von Frauen und Männern im Berufsleben konsequent weiter voranzutreiben. Aus diesem Grund wird dieses Thema nun in einer eigenen Stabsstelle angesiedelt, die direkt an mich berichtet. Gleichstellung wird damit noch mehr als bisher Chefinnensache bei Vivantes.“
Gezielt gefördert: Mehr Frauen in Führungspositionen als im Marktvergleich
Von Kitakooperationen bis Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen
Vivantes verfügt seit 2011 über das Zertifikat "berufundfamilie", mit dem Unternehmen eine familienbewusste Personalpolitik sicherstellen, z. B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, verschiedenen Kitakooperationen oder eine Kindernotfallbetreuung, wenn die Kinderbetreuung kurzfristig ausfallen sollte, sich der Dienstplan ändert oder das Kind erkrankt ist. In den Ferien bietet Vivantes zusammen mit der Sportjugend Berlin Kinderferienreisen und an verschiedenen Klinikstandorten Kinderferienbetreuungen an und unterstützt diese finanziell. Gleiches gilt für die Unterstützung von pflegenden Angehörigen.
Erfahrene Leitung der neuen Stabstelle
Mehr zu Beruf und Familie bei Vivantes
Mehr zu Frauenförderung bei Vivantes
Zum Blog-Interview mit Ina Colle
Kontakt
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Pressestelle
Aroser Allee 72-76, 13407 Berlin
Tel. (030) 130 11 1300